Aktuelle "Eigenheiten" des 8Y

Audi A3 8Y Sportback

Momentan gibt es im Konfigurator 2 Seltsamkeiten... vielleicht hat ja einer von euch mehr Informationen dazu ;-)

Angefangen mit der "Lenkradsituation". In Verbindung mit dem adaptiven Fahrassistenten ist es nicht möglich, das unten abgeflachte Sportkontur-Lenkrad zu bestellen. Nicht nur das, nein, mit dem Fahrassi wird auch prompt das schöne Sportlenkrad aus den A-Modellen gegen das (meiner Meinung nach) weniger elegante Lenkrad aus den Q-Modellen ausgetauscht.
Die Sache mit dem abgeflachten Lenkrad kann ich ja noch einigermaßen nachvollziehen. Der Umstieg auf touchsensible Griffbereiche für den adaptiven Fahrassistenten klappt wohl nicht für "un-runde" Volants. Warum aber wird gleich das komplette Lenkraddesign getauscht? Denkt ihr, das "normale" Lenkrad mit rundem Pralltopf wird später mit touchsensiblen Flächen nachgereicht?

Zweite Eigenheit ist das Smartphone Interface. Zum Marktstart funktionieren CarPlay und Android Auto nicht kabellos, das wird wohl später erst eingeführt. Hat da jemand schon Infos, wann das soweit sein wird? Die meisten anderen Modelle (A6, A4 usw.) bieten das ja schon an. Und nein, als Softwareupdate wird sich das wohl nicht regeln lassen, da das komplette Interface in der Mittelkonsole von 1x USB-A und 1x USB-C auf 2x USB-C umgestellt wird.

Hoffe jemand hat Antworten auf diese Fragen ;-)

Beste Antwort im Thema

Der Spurhalteassi wird bestimmt bald pflicht, weil niemand mehr auf die Straße guckt sondern zum Sitzheizung einstellen in 5 untermenüs auf dem Touchscreen rumdrückt.

Beides einfach nur unnötig.

430 weitere Antworten
430 Antworten

Nein.

Hab noch nie geschaut :-))

Zitat:

@marcee schrieb am 6. November 2020 um 01:11:38 Uhr:


Eine Frage an die, die eine manuelle Heckklappe haben: Sieht der Schließmechanismus unten auf der Ladebodenebene bei euch auch schon so demoliert aus?

Das sieht aber überhaupt nicht gesund aus... Warst du mal in der Werkstatt?

Ich war wegen der Schwergängigkeit bei Audi. Angeblich alles normal. Die hatten auch keinen vergleichbaren ohne Automatik da.

Ich muss sowieso noch mal einen Termin machen, weil die Heckklappe beim Öffnen, kurz bevor sie ganz offen ist, ein schabendes Geräusch macht, was sicherlich nicht normal ist. Ich wollte jetzt aber erstmal ein paar Wochen sammeln, bevor ich wegen jedem kleinen bisschen extra hin fahre. Evtl. kommt auch noch ein Geräusch im Bereich des linken Fahrerohrs dazu, welches ich allerdings noch nicht verlässlich reproduzieren konnte. Evtl. tritt das nur bei bestimmten Temperaturen oder nach einer längeren Fahrt auf.

Ähnliche Themen

Ja das Sammeln mache ich auch ... 🙂) viell. gibts auch bis dahin schon das Wireless Android Auto als Update 🙂

Moin zusammen,
ich hab den 35TDI mit Automatik und VC.
Dort hat man ja nur die digitale Temperaturanzeige für das Kühlwasser. Allerdings ist mir heute nach einer etwas längeren Fahrt aufgefallen dass diese bei ca. 120grad stand. Ich kenne von meinen Vorgängern eigentlich immer die 90grad als „normal“.
Hat jemand evtl. auch einen 35TDI und eine ähnlich hohe Kühlwassertemperatur? Oder liegt das an den neuen Motoren wegen Abgasnormen usw.?

120Grad ist nicht normal, sollte eigentlich immer um 90Grad sein.
Würde das beim Händler abklären lassen!

Eine so hohe Kühlmitteltemperatur ist natürlich nicht in Ordnung.

Danke für die Einschätzung. War auch mein erster Gedanke. Werd in der nächsten Woche mal beim freundlichen anrufen.
Mein Fenster auf der Beifahrerseite geht an einer Stelle auch extrem schwer zu, so dass der Motor manchmal stoppt. Geht dann meist erst beim zweiten Anlauf zu.

Kann es vielleicht sein, dass dort die Öltemperatur angezeigt wird? Bei 120 Grad Kühlwasser müsste ja eigentlich eine Warn- Hinweismeldung kommen

120°C Öl wäre nicht viel besser als 120°C Wasser.

120 Grad Öltemperatur sind doch nichts außergewöhnliches. Hatte ich schon öfters.

Mitn A3?

Wie schaffste denn das?
Ich komme ums verrecken nicht über 105 grad mit meinem 40tfsi beim ballern.

Finde 120 grad Öltemp auch schon echt viel für den Motor.

Bei 250 km/h ist 120 grad Öl in Ordnung dürfte aber auch nicht viel höher sein

1. fährt der keine 250 und zweitens hast du bei 250kmh extrem gute Kühlung durch den Fahrtwind.

Sicherlich ist 120 grad noch kein Grund zur Sorge, aber wäre trotzdem interessant unter welchen Gegebenheiten er diese erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen