Aktuell vermehrt auftretende Defekte

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen,

ich bin zwar neu in der Runde, aber wollte mich trotzdem mal bei Euch umhören, ob jemand etwas von Defekten bei neuen 1,4 TSI'lern gehört hat?

Ich habe den Wagen am 05.01. in VW-Stadt abgeholt und bin damit nach Hause gefahren (ca. 80 km). Am nächsten morgen hat der Motor das Gas nicht mehr richtig angenommen... Die Werkstatt berichtete dann von einer defekten Zündspule und am folgenden Tag von einem defekten Einspritzventil.

Seitdem steht der Wagen in der Werkstatt, da es wohl Lieferschwierigkeiten für das Ventil gibt (Termin inzwischen auf Anfang Februar verschoben). Laut VW-Kundenhotline liegt der Grund darin, dass nun wohl schon ca. 60 Wagen davon betroffen sein sollen.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Steht vielleicht zu befürchten, dass noch weitere Folgedefekte auftreten können?

Gruss,
dreadfichee

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dong84


wenn das problem wohl mehrere haben, lobe ich doch meinen alten 1.6er motor....

Sehr Produktiv😕

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

da haben wir ja was gemeinsam - ich fahre 300 km nach Darmstadt - Display 'Motorstörung - Werkstatt aufsuchen - VW in Darmstadt sagt: Zündspule, am nächsten Tag dann: schlechte Nachrichten, wir arbeiten nach Anweisung von VW, eine Einspritzdüse sei defekt - na toll.....
Ersatzteillieferung nicht möglich bzw. erst am 12.2. Auto nagelneu und schon defekt - das geht ja gut los - würde mich auch mal interessieren, ob es Folgereparaturen geben wird. Es tröstet mich, dass es bereits bei so vielen Fahrzeugen aufgetreten sein soll. Da bin ich wenigstens nicht alleine. Nur die Reaktion von VW (nicht die Werkstatt) ärgert mich.
Gehe nicht davon aus, dass dieser Düsenhersteller (Bosch oder so) bereits pleite ist. Aber wieso dauert das so lange? LG Ricki

Mich würde mal interessieren, ob ihr bei solch langen Lieferzeiten, für den Ersatzwagen Zahlen müsst/musstet.

Zitat:

Original geschrieben von GolfinaV


Hallo,

da haben wir ja was gemeinsam - ich fahre 300 km nach Darmstadt - Display 'Motorstörung - Werkstatt aufsuchen - VW in Darmstadt sagt: Zündspule, am nächsten Tag dann: schlechte Nachrichten, wir arbeiten nach Anweisung von VW, eine Einspritzdüse sei defekt - na toll.....
Ersatzteillieferung nicht möglich bzw. erst am 12.2. Auto nagelneu und schon defekt - das geht ja gut los - würde mich auch mal interessieren, ob es Folgereparaturen geben wird. Es tröstet mich, dass es bereits bei so vielen Fahrzeugen aufgetreten sein soll. Da bin ich wenigstens nicht alleine. Nur die Reaktion von VW (nicht die Werkstatt) ärgert mich.
Gehe nicht davon aus, dass dieser Düsenhersteller (Bosch oder so) bereits pleite ist. Aber wieso dauert das so lange? LG Ricki

Hi GolfinaV,

hört sich wirklich identisch zu meiner Geschichte an. Seitdem ich den Wagen wiederhabe ist allerdings nichts Neues mehr aufgetreten. Morgen werde ich ihn nochmal zur Werkstatt bringen, um das Geblinke der Nebelscheinwerfer bei gerader Strecke ohne Blinken und über 40 km/h beheben zu lassen. Ich hoffe mal, dass dann Ruhe ist.

Ich kann Dir nur raten, ein wenig Druck bei der Werkstatt zu machen und auch mal direkt mit der Servicehotline von VW zu sprechen. Die haben dann immer mal wieder nachgehakt und sich ebenfalls um Ersatz bemüht.

Viele Grüße und ich drücke die Daumen,

dreadfichee

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Mich würde mal interessieren, ob ihr bei solch langen Lieferzeiten, für den Ersatzwagen Zahlen müsst/musstet.

Moin Jubi,

zum Glück musste ich nicht für den Ersatz bezahlen. Allerdings habe ich den Wagen abschleppen lassen. Laut eines Bekannten bei VW greift die Mobilitätsgarantie nicht, wenn man/das Auto es aus eigener Kraft auf den Werkstatthof schafft.

So bekomme ich für die Zeit, in der die Nebelscheinwerfer geprüft werden, keinen Ersatz und muss mich von einem Werkstattmitarbeiter zur Arbeit fahren lassen. Ist mir jetzt aber auch egal - sonst könnte ich ja zufällig wieder liegenbleiben... Auf diesen Stress verzichte ich lieber.

Ähnliche Themen

Ok, wenn er abgeschleppt wurde hat sich die Frage erübrigt....... 😉

Hallo Leute,

ich habe es aus eigener Kraft in eine große VW-Werkstatt in Darmstadt geschafft, habe trotzdem Mobilitätsgarantie. Bekam direkt von dem fremden Händler einen Skoda Oktavia, mußte den aber Freitag da abgeben, weil ich wieder nach Hause mußte. Der Händler hatte dann bei Europcar ein Auto gemietet für mich. Ein Peugeot 207, mit dem ich dann 300 km wieder zurück fuhr. Lt. meinem Verkaufshändler soll ich den weiter fahren auf dessen Kosten. Nun steht mein Auto bis Freitag, 12.2.10 in Darmstadt, ein Mitarbeiter von hier will ihn nach Reparatur dort abholen. Wie gesagt, alle sind bemüht zu helfen, der Meister in Darmstadt war kompetent und freundlich (und sehr mitfühlend, was ich hier leider mitunter vermisse) einige Kommentare sind echt nicht lustig. Aber, wer den Schaden hat......

Nur die Mitarbeiterin VW-Kundenberatung war eher überfordert. Sie wollte von mir als Kundin die Teilenummer haben, fand ich mehr als merkwürdig. Arbeite ich im VW-Teileverkauf?

Abschließend möchte ich noch sagen, dass der Wagen unzugelassen beim Händler stand und mir supergut gefallen hat. Farbe ist Deep Black Perleffekt - 3-Türer - 122 PS mit Extra-Satz Winterreifen und allen Extras und das alles zum Superpreis. Mein 6-er Golf ist so richtig schick, nur eben leider defekt.

wenn das problem wohl mehrere haben, lobe ich doch meinen alten 1.6er motor....

Zitat:

Original geschrieben von Dong84


wenn das problem wohl mehrere haben, lobe ich doch meinen alten 1.6er motor....

Sehr Produktiv😕

obwohl der 1,4 TSI hochgelobt wird. Ich habe ihn mit 122 PS und bin zufrieden, abgesehen von der defekten Einspritzdüse.

Kann es sein, dass davon vier vorhanden sind, wovon drei auch noch ausfallen können?

Lt. Auskunft VW haben sie die neu herstellen lassen, daher auch der Engpass.

Jetzt klappt es wohl schon am 4.2.10 - also übermorgen - mit der Ersatzteillieferung, kann nur hoffen, dass es klappt und der Wagen wieder rund läuft. Kosten für den Leihwagen werden voll übernommen.
Dank an den tüchtigen Meister in Darmstadt!

Na siehste.
Find es auch bemerkenswert, dass die dein Auto bringen und du es nicht abholen musst. Ansich doch ein guter Service.
Noch besser wäre es natürlich gewesen wenn erst gar nichts kaputt gegangen wäre... aber irgendwen trifft es immer.

Zitat:

Original geschrieben von GolfinaV


obwohl der 1,4 TSI hochgelobt wird. Ich habe ihn mit 122 PS und bin zufrieden, abgesehen von der defekten Einspritzdüse.

Kann es sein, dass davon vier vorhanden sind, wovon drei auch noch ausfallen können?

Lt. Auskunft VW haben sie die neu herstellen lassen, daher auch der Engpass.

Jetzt klappt es wohl schon am 4.2.10 - also übermorgen - mit der Ersatzteillieferung, kann nur hoffen, dass es klappt und der Wagen wieder rund läuft. Kosten für den Leihwagen werden voll übernommen.
Dank an den tüchtigen Meister in Darmstadt!

Na das hört sich in deinem anderen Thread aber ganz anders an 😁 😉 ... na ist ja auch egal, hauptsache das Auto fährt wieder !

Hallo,

zur Frage: Folgedefekte kann ich nur sagen, mein im Januar 2010 zugelassener 6-er 1,4-TSI Golf steht seit Dienstag, 23.03.10 wieder mal mit FOLGEDEFEKT in Darmstadt in VW-Werkstatt - heute ist Freitag, 26.03. und der Wagen ist NICHT repariert. Hat Zündaussetzer, springt nicht an. Das ist kein Scherz. Lt. Meister wurden zwei Einspritzdüsen ersetzt, der Wagen springt nach wie vor schlecht an und hat Zündaussetzer.
Das alles hätte mir auch passieren können, wenn ich nach Norderney gefahren wäre, der Wagen hält nicht mal 300 km durch.
Das Nichtanspringen habe ich schon vor Wochen in meiner Werkstatt am Ort gerügt. Der Meister hier: alles ok. Ist es aber nicht. In Darmstadt sagte der Meister, dass der Wagen schlecht anspringt.
Was macht man denn mit so einem Auto??
LG GolfinaV

Zitat:

Original geschrieben von GolfinaV



Das Nichtanspringen habe ich schon vor Wochen in meiner Werkstatt am Ort gerügt. Der Meister hier: alles ok. Ist es aber nicht. In Darmstadt sagte der Meister, dass der Wagen schlecht anspringt.
Was macht man denn mit so einem Auto??
LG GolfinaV

Nach dreimaligem Reparaturversuch eine Wandlung einleiten. Am sinnvollsten per Anwalt.

Ich habe hier schon in einem separetn Thema geschrieben.

Ich hatte ein lautes dröhnendes / klapperndes Geräusch beim Kaltstart mit starker Rauchentwicklung.

BJ 11/2009 1,4 TSI 122PS

Ende vom Lied:
Motorschaden aufgrund defekter Einspritzdüsen!

Bekommen einen kompletten neuen Motor und neuen Kat da der Kat durch nicht verbrannten Kraftstoff auch beschädigt wurde.

Schade dass VW wohl immer mehr Probleme macht....
Das Auto war teuer genug, die Qualität leider nicht angemessen.

Grüße

Hallo, auffällig ist für mich, dass die TSI ungleich mehr mit Problemen kämpfen, als die CR-TDI.
VW hat da noch Nachholbedarf. Der TSI ist ja konzeptionell neu und aus 1.4l diese Leistungen zu holen mit Turbos die durch Benzin thermisch hoch belastet werden und ggf. noch einen Kompressor davorzuschalten verlangt offensichtlich hohe Materialanforderungen.

Gruß Peter

--------------------------------------------
GVI 2.0TDI 110PS CL DSG 12/2008

Deine Antwort
Ähnliche Themen