Aktives Soundsystem im C4?

Audi A6 C4/4A

Guten Morgen Allerseits!

Hab da mal wieder ein paar Fragezeichen auf meiner Stirn stehen, was das "original" Soundsystem in meinen A6 Avant betrifft. ;-)

Bei mir kommt hinten der Sound nur sehr leise über die Lautsprecher, als wären nur die "Hochtöner" aktiviert. Dieses Problem hatte ich schon von Anfang an, seit ich das Auto Besitze (Nov 2006). Nachdem ich das Autoradio umgerüstet hatte (vom Gamma zum Concert 2, dank toller Unterstützung von Lexmaul23) wurde das Problem nicht besser. Allerdings bin ich auch nicht so ganz schlau aus dem Soundsystem geworden. Wenn es ein aktives System ist, müsste doch irgendwo so eine Art Endstufe bzw. Verstärker im Auto existieren, oder? Der Anschluss für die vorderen LS am Radio wird über einen entsprechenden großen Stecker hergestellt. Für die hinteren LS mit einem kleinen gelben Stecker. Vorne funktioniert alles einwandfrei, hinten leider immer noch nicht. Am neuen Radio oder am CAN-BUS kann es nicht liegen, da das Problem wie bereits erwähnt auch schon von Anfang an, mit dem bisher org. Audi gamma existierte.

Was kann man machen??? ;-)

Gruß

Thomas

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Ich hatte mehr an eine 2 Wand hinter der Rücksitzbank gedacht. Einfach im Plug and Play Prinzip.
Da der Raum unter der Laderaumabdeckung eh tot ist, wollte ich da halt eine Bassbox rein basteln.

 

Des hatte ich auch mal vorgehabt, bis es mir dann mal zu blöd wurde. Glaube da hast du in der Höhe nur 27cm platz, d.h. wenn du nen vernünftigen 30er sub drin haben willst, müsst du ganz schön in die schräge gehen, so dass der magnet fast am boden aufliegt. Außerdem schrumpft dann der kofferraum ganz schön, weil du weit von der rückbank weckkommst um n bisschen volumen ins gehäuse zu bringen.

Aber wenn du dich mal dran machst und fertig bist, mach bitte mal n paar fotos. würd mich sehr interessieren.

MfG

Wusste garnicht das ich so eine Erklärung schonmal schrieb... 😉

Da hier noch eine Frage im Raum steht:

Ich habe gerade einen Tischler beauftragt meine Box zu bauen.
Ich habe einen 30er Teller der nun leicht angeschrägt nach hinten weg zur Rückbank liegen wird. Links und rechts davon ist der Kasten aber wieder Senkrecht. Der geht dann komplett von links nach rechts passig durch den Kofferraum.
Nun ist noch die Frage wie ich die Endstufe darin oder daran befestige... Denn ein Großes Problem habe ich noch.
Wieviel Volumen brauch mein 30er Teller?
Gibts da ne Formel?
Ich habe zwar schon mit dem Planen und dem Basteln begonnen aber über die "Tiefe" des ganzen bin ich mir noch unschlüssig.
Dann kommt da noch schwarzes Velour rüber und das sieht aus wie original 😁
Freu mich schon wenn ich meine Anlage dann endlich mal fertig habe.

Sry das ich nun einen 2 Thread zu eigentlich einer Frage "hochgerholt" habe.

sorry, aber wenn du nen tischler schon beauftragst, warum machst das nich richtig und baust den sub ebenerdig im kofferraumboden ein?

Der Tischler ist mein bester Kumpel und wir haben nur angefangen die Rückwand und Front zu konstruieren und umzusetzen.

Aber was meinst du mit ebenerdig?

Ähnliche Themen

mit ebenerdig meine ich wie bei mir:

http://www.dreiergolf.net/archiv/IMG_3240.JPG

http://www.dreiergolf.net/archiv/IMG_3241.JPG

http://www.dreiergolf.net/archiv/IMG_3242.JPG

rechts ist der sub drinne, da kommt noch das audi-logo rauf als schutz, so dass man ebenerdig was raufladen kann. wird eingefräst. und das audi-zeichen vorher eloxiert.

links ist nen schubfach für meine abnehmbare AHK, dann fliegt die nicht rum und handschuhe etc sind gleich bei.

ganz links hinterm seitendeckel ist der 2000 verstärker drin

übrigens is eine bose anlage verbaut, nur wurde der bose-sub durch meinen ersetzt. klingt vieeeel besser! so bleibt stauraum ohne das die musik behindert!

bevor jetzt jemand sagt ich hab ne mistige kiste, normalerweise sieht sie imemr so aus 🙂

http://www.dreiergolf.net/archiv/CIMG1217.JPG

Achso, das meintest du 😉
Ist aber nicht "mein" Fall... Ich nutze den Raum unter der Klappe für alles was ich im Auto rumfliegen habe.
Außerdem ist mir das dann wieder zuviel Arbeit.

Und rumsägen usw. wollte ich in meinem auch nicht.
Außerdem nutze ich den Raum des Kofferraums eh nicht. Ist mehr eine Stil Frage einen Avant zu fahren 😁

Übrigens mag ich deine Innenausstattung!!! Wenn du damit nicht Glücklich bist nehme ich sie dir gerne ab...

Und die Wunderschöne Außenfarbe. Das ist das schönste Grün was es je gab 😉

Ich werde über meinen Kasten auch noch weiter berrichten... Brauche nur eine ordentlich Volumenformel 😉

Nokia-Lautsprecher

Hallo Tomju,

hast Du an den Lautsprechern auch gemessen, ob die Litzen elektrischen Durchgang haben? Bei mir waren die zwar optisch ok, aber sie hatte keinen Durchgang mehr! Ansonsten könnten auch die OP-Verstärker im Gehäuse defekt sein.

Gruss, Siggi.

Re: Nokia-Lautsprecher

Zitat:

Original geschrieben von gps7500


Hallo Tomju,

hast Du an den Lautsprechern auch gemessen, ob die Litzen elektrischen Durchgang haben? Bei mir waren die zwar optisch ok, aber sie hatte keinen Durchgang mehr! Ansonsten könnten auch die OP-Verstärker im Gehäuse defekt sein.

Gruss, Siggi.

Hallo Siggi!

Genau, optisch warem LS i.O., allerdings nach Messen kein Durchgang, habe dann Litzen ersetzt (neu eingelötet), nun funktionieren sie wieder!!!

Die OP-Verstärker sind i.O.

Gruß

tomju

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Achso, das meintest du 😉
Ist aber nicht "mein" Fall... Ich nutze den Raum unter der Klappe für alles was ich im Auto rumfliegen habe.
Außerdem ist mir das dann wieder zuviel Arbeit.

Und rumsägen usw. wollte ich in meinem auch nicht.
Außerdem nutze ich den Raum des Kofferraums eh nicht. Ist mehr eine Stil Frage einen Avant zu fahren

Übrigens mag ich deine Innenausstattung!!! Wenn du damit nicht Glücklich bist nehme ich sie dir gerne ab...

Und die Wunderschöne Außenfarbe. Das ist das schönste Grün was es je gab

Ich werde über meinen Kasten auch noch weiter berrichten... Brauche nur eine ordentlich Volumenformel 😉

viel arbeit ist es nicht, im prinzip nur oben eine platte mit stegen nach unten - fertig. brauchst am auto nichts absägen etc.

die innenausstattung is geil, vergiss es, ich tausche nicht 😁

das einzige manko an dem auto is der lahme wastegate-diesel. wenns wenigstens vtg-turbo wäre... 🙁

Es gibt ja einen.Schau mal hier.Der ist vom T4.Aber basteln mußt du da auch.😉

www.chief-blue.de/Forum/Download/111kw%20Motor.pdf

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Es gibt ja einen.Schau mal hier.Der ist vom T4.Aber basteln mußt du da auch.😉

www.chief-blue.de/Forum/Download/111kw%20Motor.pdf

dann probier mal das T4 steuergerät an den turbo, die ESP, alle sensoren etc. innenraumkabelbaum anzuschlie0en..

ist leider fast unmöglich. wenn müsste man einen kompletten T4-motor einbauen, und das geht nicht weil der quer ist.

alles schon durchgespielt.

man kann nur einen monbsterwastegate einabuen, auf kosten des ansprechverhaltens.

ne ich spar auf denselben als V8 (+) 🙂

Deswegen habe ich ja auch gesagt das du basteln mußt.
Ansich ist es machbar.Ich denk mal das du den Motor von Audi lassen kannst.Kabelbaum und Motorsteuergerät vom T4 bräucht man da.
Möglich währe es ,aber der Aufwand.....

Bin mit meinen ansich ganz zufrieden auch vom Ansprechverhalten des Laders.Der geht bei 1600 u-min schon an.Voll da ist er eh erst bei 1900 u-min aber man merkt es doch durch den chip.
Ich muß sagen das der Motor und auch der Lader etwas Wärmeempfindlich ist.Wenn es drausen so 15 Grad ist dann merkt man schon einen unterschied beim Ansprechverhalten des Laders.

Bin letztens einen A4 2,0 tdi gefahren mit 140 Ps und der ist mir 3 mal ausgegangen auch wo er schon rollte und ich in den 2.schalten wollte.Das der Lader bei den Dingern wie angegeben schon bei 1600 u-min losgehen ist der absolute Mist.
Da kannst echt bis 1900 u.min warten bis mal was passiert.
Alles verarsche wenn de mich fragst.

Und dann ist das Gehäule immer groß bei den VTG´s weil die Leidschaufel klemmt oder er fest geht.
Die Dinger werden immer kleiner und halten keine 300000 km wie bei unser.

Ich baue die Turbolader-Abgasgrümmer bei mir in der Firma,das ist alles Spielzeug im Gegensatz zu den alten.

ich hatte im golf 3 mal den 1.9er umgebaut...VNT17/20 hybrid-vtg-lader...ab 1500 angesprungen, bei 2300 voller ladedruck (2,8bar absolut!!) - das war böse.
das motörchen hatte 200 PS...hammer im G3. vielleicht ist deswegen der A6 so (gefühlt) langsam...weil er halt doch etwas schwerer und trotz chip weniger leistung hat.

leider is der 4.zylinder im golf aufgrund tropfender 0.260er düse eingeschmolzen 🙁 und hat sich in der kurbelwelle und im kopf verflüssigt. das muss übelst heiß gewesen sein. 248.000km R.I.P 🙁

insgesamt lohnt sich der umbau bei mir nicht. obwohl es gibt freaks, die haben aus dem über 300PS rausgeholt. nicht alltagstauglich - mir würden ja 250 reichen 😁

deswegen kommt nen S6+ . plus, weil schaltgetiebe. und schneller 😁

Ein plus is schon toll,vorallem weil es kaum welch gibt.Mir währe der Sprit zu teuer.Ich fahre im Jahr 25000 km da will ich nicht ausrechnen was das an Geld ist.
Der Unterhalt ,Steuern und Versicherung sind eher noch günstig im Gegensatz zum 2,5 Tdi und man kann da auch alles selber machen.Wie gesagt der Schipperid.
Hat schon mal die Überlegung gehabt ihn mir als 2.Wagen zu holen so für den Sommer da würden sich die Kosten halbieren,aber ich habe keine geeignete Garage zu unterstellen.

Man kann nicht alles haben.

Achso,ist deine Diesel auch gechipt?Wieviel Ladedruck bring deiner.

Bei meinem hatte ich mal ein schlechtes Anschreschverhalten und nur 0,4 bar.Da gibt es einen kleinen Bypass am Lader in Form eies kleinen Rohres (Siehe Bild links neben dem Schlauch fürs Wastegate) das war verstopft.Ansich muß da Luft durch.Nur ein kleiner Tipp.

@ Nero

Es gibt keine allgemein gültige Formel zur Berechnung des Lautsprechervolumens.

Das hängt jeweils vom Chassis ab. Harte oder weiche Aufhängung, Baßreflex- oder geschlossenes Gehäuse, Eigenresonanz, elekrische Parameter, blabla...

Eine genaue Antwort kann hier nur der Lautsprecherhersteller geben.

Allgemein würde ich aber die Einbauart von HenrikP wählen, schön dezent und sehr praktisch. (Ein S6+ dazu wäre auch nicht verkehrt)😉

Gruß

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen