Aktiver Spurwechselassistent - gibt es den im neuen Modelljahr nicht mehr?
Hallo zusammen,
beim W213 (E-Klasse) scheint der aktive Spurwechselassistent im neuen Modelljahr nicht mehr bestellbar zu sein.
Im Passion-Blog
Passion-Blog
wird das damit begründet, dass es nicht mehr zulassungsfähig sei.
Betrifft das auch das neue Modelljahr der A-Klasse?
Da ist es noch in der Preisliste drin (bei der E-Klasse fehlt das).
Gruß
Sven
Beste Antwort im Thema
Hi,
mit Änderungsjahr 20/2 (MJ 801+051) gibt es eine Anpassung der Umfänge des Fahrassistenz-Pakets:
- Einführung einer Abbiegefunktion im aktiven BremsAssistenten
- Einführung einer Stauenedefunktion für DISTRONIC
- Einführung einer Rettungsgassenfunktion
- Entfall Aktiver Spurchwechsel-Assistent (K32) aufgrund UN R79 Richtlinie
Gruß Dirk
59 Antworten
Mein Wagen kam im Dezember 2020 und es war auch nicht ganz klar, ob er möglicherweise schon von den Änderungen betroffen sein würde. Über die Problematik des Wegfalls einzelner Funktionen hatte ich leider auch erst hier im Forum erfahren. Ich hatte deshalb vor der Lieferung frühzeitig ein diesbezügliches Gespräch mit meinem Verkäufer und ihm vermittelt, dass ich davon ausgehe, dass mein Wagen wie bestellt geliefert wird, was dann glücklicherweise auch so der Fall war. Wäre er aufgrund kurzfristig eintretender Verzögerungen (z.B. aufgrund Corona) doch noch in den neuen Produktionszyklus gerutscht, wofür dann ja auch niemand etwas gekonnt hätte, wurde mir signalisiert, dass wir auf jeden Fall eine für mich passende Lösung finden würden.
Zitat:
@gangez schrieb am 30. Oktober 2020 um 22:47:21 Uhr:
Guten Abend,Kann man den aktiven Spur Wechselassistenten nachträglich mittels Star Diagnose freischalten?
Oder fehlt in den neu produzierten Fahrzeugen ein Stück Hardware?
Guten Abend,
langsam drängt die Zeit und ich muss einen neuen Wagen bestellen.
Kann jemand meine Fragen beantworten?
Schau mal hier. Da steht eigentlich alles.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Und wie ist mit den neuen gelieferten GLB? Ich habe meins gestern erhalten aber es sieht so aus diese Funktion zu fehlen.
Ähnliche Themen
Da gilt das gleiche. Es gibt bei Mercedes keinen aktiven Spurwechselassi mehr. Erst wieder bei den neu auf den Markt gekommenen Modellen wie W206 oder der neuen S Klasse , mit neuer Homoligation.
Aber ganz ehrlich, ich hab ihn noch drin und in 2 Jahren vielleicht 2 mal benutzt. Das Ding ist mehr eine Spielerei,weil er für den Spurwechsel viel zu viel Zeit benötigt. Im dichten Verkehr wie er in Deutschland üblich ist ,würdest du damit vermutlich niemals auf die andere Spur kommen
Ich habe ihn im CLA und nutze diesen beim entspannten Gleiten auf der AB sehr gerne. Freundin nutzt ihn im A nie 😉. Glaube es kommt auch auf die Vorlieben drauf an. Ich nutze ihn wirklich gerne.
mfg Wiesel
Meiner hat den zwar, allerdings deaktiviert er sich nach einiger Zeit immer von selbst.
Nutz den allerdings selten, da ich auf der AB ohnehin zügig fahre.
Für entspanntes fahren mit Richtgeschwindigkeit ist er allerdings angenehm. Aber wirklich brauchen würd ich ihn nichz
Schaltet sich der Spurhalteassi immer bei jeder Bremsbetätigung aus?
Zitat:
@Livesit schrieb am 23. Dezember 2021 um 11:42:53 Uhr:
Meiner hat den zwar, allerdings deaktiviert er sich nach einiger Zeit immer von selbst.
Nutz den allerdings selten, da ich auf der AB ohnehin zügig fahre.
Für entspanntes fahren mit Richtgeschwindigkeit ist er allerdings angenehm. Aber wirklich brauchen würd ich ihn nichz
Der letzte Mist
Zitat:
Der letzte Mist
Kann ich nicht bestätigen. Ich bin zwar erst recht kurz mit meinem B250e unterwegs, aber es funktioniert recht brauchbar. Hängt aber stark von den Lichtverhältnissen und vom Kontrast zwischen Fahrbahnbelag und Strassenrand/Mittellinien ab. Selbst schmutziger Schnee und Gegwegkanten werden gut als Strassenrand erkannt. Etwas störend ist das Pendeln zwischen den Linien bei wechselnden Fahrbahnbreiten.
Zitat:
@woslomo schrieb am 23. Dezember 2021 um 11:51:19 Uhr:
Schaltet sich der Spurhalteassi immer bei jeder Bremsbetätigung aus?
------
Wie meinst du das?
Der Aktive-Spurhalte-Assistent regelt auf das unbeabsichtigte Überfahren von Linien mit einer Spurkorrektur durch einseitigen Bremseingriff.
Wenn der Fahrer bremst ist die Funktion für die Zeit der Fahrerbremsung nicht aktiv.
Danach ist er wieder aktiv.
Der Aktive-Lenk-Assistent regelt über Lenkeingriffe während der Fahrt mit Aktivem-Abstands-Assistent die Spurhaltung.
Der wird beim Bremsen deaktiviert und Aktiver-Abstands-Assistent muss neu gesetzt werden.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 23. Dezember 2021 um 14:08:40 Uhr:
Zitat:
Der Aktive-Lenk-Assistent regelt über Lenkeingriffe während der Fahrt mit Aktivem-Abstands-Assistent die Spurhaltung.
Der wird beim Bremsen deaktiviert und Aktiver-Abstands-Assistent muss neu gesetzt werden.
Gibt es eine Erklärung, warum der Abstandsassi dann neu gesetzt werden muß?
Abstandsassistent oder Tempomat werden bei allen Herstellern durch Bremsbetätigung deaktiviert.
Aus Sicherheitsgründen wird der Fahrerwunsch priorisiert, in diesem Fall Verzögerung und keine Beschleunigung.
Die Regelung wird beispielsweise auch durch Schlupf an den Rädern automatisch deaktiviert.
Neu setzen ist dann natürlich nötig.
Merkt ihr eigentlich das ihr hier alles durcheinander weft. Der Thread dreht sich um den Spur WECHSEL Assi.
Dann kommen einige mit ihrem Spur HALTE Assi um die Ecke welcher ein ganz anderes Thema ist.
Nun kommt noch einer mit seinem Lenk Assistrenten aus seiner B Klasse.
Leute: das Thema heisst Spur HALTE Assi in der A-Klasse 177, sonst nichts. Da blickt keiner mehr durch wenn er mal die Suchfunktion nutzen will.
.....Leute: das Thema heisst Spur HALTE Assi in der A-Klasse 177, sonst nichts. Da blickt keiner mehr durch wenn er mal die Suchfunktion nutzen will........
Bist du sicher?
Du verwechselst da was.... ;-)