Aktiver Spurwechselassistent - gibt es den im neuen Modelljahr nicht mehr?

Mercedes

Hallo zusammen,
beim W213 (E-Klasse) scheint der aktive Spurwechselassistent im neuen Modelljahr nicht mehr bestellbar zu sein.
Im Passion-Blog

Passion-Blog

wird das damit begründet, dass es nicht mehr zulassungsfähig sei.

Betrifft das auch das neue Modelljahr der A-Klasse?
Da ist es noch in der Preisliste drin (bei der E-Klasse fehlt das).

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Hi,

mit Änderungsjahr 20/2 (MJ 801+051) gibt es eine Anpassung der Umfänge des Fahrassistenz-Pakets:
- Einführung einer Abbiegefunktion im aktiven BremsAssistenten
- Einführung einer Stauenedefunktion für DISTRONIC
- Einführung einer Rettungsgassenfunktion
- Entfall Aktiver Spurchwechsel-Assistent (K32) aufgrund UN R79 Richtlinie

Gruß Dirk

59 weitere Antworten
59 Antworten

Danke, nun kommen wir an die Stelle wo ich auch bin. Möchte na nur verstehen.

BTW/ hoffe mal nicht das man die Funktion über online ausschalten kann denn in meiner A Klasse ist sie noch drin 🙂

Hier der Link zur EU - Verordnung

https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A32019R2144&%3Bfrom=DE

Wollte aber eher darauf hinaus, dass es nichts mit der VO zu tun hat, sondern der "Überholassistent" eben nie die EU Zulassung erhalten hat. Und dass wir hier wahrscheinlich von zwei verschiedenen Dingen reden.

@Chipmunk123 danke (y)

@Chipmunk123
Sicher, dass das was mit dem Spurhalteassi zu tun hat ?
Die VO beschreibt lediglich, was in Zukunft gefordert sein wird..oder irre ich da?

Davon abgesehen:
Wie kann es denn erklärt werden, dass es in der E-Klasse wegfällt, in der A-Klasse aber nicht?

S.

Ähnliche Themen

@firefox_i

Ne, glaub ja eben auch nicht, dass es was mit der VO zu tun hat. Hab's nur der Vollständigkeit halber verlinkt und weil jemand danach gefragt hatte.

Was bei der E-Klasse laut Blog wegfällt ist der aktive SpurWECHSELassi, also der Überholassi. Der taucht in der VO gar nicht auf.

Es gehen halt auch die Begrifflichkeiten durcheinander, weil unter "aktivem Spurwechselassistent" mal verstanden wird, dass das Auto selbständig den Überholvorgang einleitet beim Blinken (also lenkt -> E-Klasse) und manchmal eben, dass das Auto abbremst, wenn es ein Hindernis erkennt, wenn der Fahrer den Lenker bewegt.

@Chipmunk123
Genau und der soll bei der A-Klasse erhalten bleiben.
Ich hab eher die Vermutung, dass das mit dem MoPf zu tun hat.

Aufgrund des Mj Wechsels sollte ich in den nächsten Tagen eine geänderte AB bekommen.
Ich werde dann man schauen, denn in der alten AB ist der Spurwechselassistent explizit aufgelistet.

Gruß
S.

Vielleicht nochmal zur Verdeutlichung:

Gängige Beschreibung zB auf Bussgeld.org:

Was ist ein Spurwechselassistent?
Ein Spurwechselassistent ist ein Fahrassistenzsystem, dass die Bereiche neben und hinter dem Auto überwacht und den Fahrer bei einem beabsichtigten Spurwechsel warnt, falls Gefahr droht.
Was ist ein aktiver Spurwechselassistent?
Ein aktiver Spurwechselassistent greift in das Geschehen ein, falls der Fahrer nicht auf die Warnung reagiert. Das System kann dabei bspw. in das Lenkrad oder in die Bremse eingreifen.

https://www.bussgeldkatalog.org/spurwechselassistent/

Und hier die Beschreibung für die E-Klasse (Mercedes Blog):

Aktiviert der Fahrer den Blinker für länger als zwei Sekunden um die Fahrspur zu wechseln, lenkt der Aktive Spurwechsel-Assistent die neue E-Klasse auf die Nachbarspur. Der Wagen nimmt nur dann selbsttätig den Fahrbahnwechsel vor, wenn die Sensorik keine Fahrzeuge im relevanten Sicherheitsbereich erkannt hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Auto zum Überholen nach links wechseln oder sich wieder auf der rechten Spur einordnen möchte. Ein Fernbereichs-Radar und die Stereokamera überwachen den Bereich vor dem Fahrzeug; Multi-Mode-Radare kontrollieren ständig den Bereich nach hinten und zur Seite. Beide berücksichtigen dabei die Geschwindigkeit von erkannten Fahrzeugen in der Umgebung. Der Fahrer selbst muss den Spurwechsel lediglich überwachen. Für Deutschland wurde vom Kraftfahrbundesamt eine vorläufige Zulassung des Aktiven Spurwechsel–Assistenten bereits erteilt. Das Antragsverfahren für eine EU-weite Zulassung läuft.

https://blog.mercedes-benz-passion.com/2015/12/290344/

ME wird letzteres eingestampft. Mir war nicht klar, dass es das auch für die A-Klasse gibt, aber da ich eh kein Fan von Assis bin, hab ich mich damit auch nicht weiter beschäftigt (und jetzt auf die Schnelle auch nicht gefunden).

Mir istd er Unterschied schon klar.
Aber genau deshalb schreibe ich ja die ganze Zeit vom aktiven Spurwechselassistenten, der in der A-Klasse genau diese Funktion hat:
2 Sekunden blinken, Spurwechsel wird automatisch gemacht.

S.

Hi,

mit Änderungsjahr 20/2 (MJ 801+051) gibt es eine Anpassung der Umfänge des Fahrassistenz-Pakets:
- Einführung einer Abbiegefunktion im aktiven BremsAssistenten
- Einführung einer Stauenedefunktion für DISTRONIC
- Einführung einer Rettungsgassenfunktion
- Entfall Aktiver Spurchwechsel-Assistent (K32) aufgrund UN R79 Richtlinie

Gruß Dirk

Guten Abend,

Kann man den aktiven Spur Wechselassistenten nachträglich mittels Star Diagnose freischalten?

Oder fehlt in den neu produzierten Fahrzeugen ein Stück Hardware?

War die Rettungsgassenfunktion nicht schon mit der Änderung Mitte des Jahres gekommen?

S.

So nun habe ich das Problem. Habe meine neue a Klasse bekommen, Allerdings ohne den Spurwechselassistenten. Ja. Bestellt wurde er mit den Assistent, laut AB.

Was nun tun? Hat jemand die gleichen Erfahrungen?

Ich habe meinen Freundlichen mal drauf hingewiesen, dass hier was fehlt. Bin auf die Antwort gespannt. Können ja nicht für etwas Geld verlangen, was es nicht im Auto gibt...

Hast Du den denn mit einem Preis in der Bestellung/AB stehen ?

War der nicht sowieso nur Bestandteil eines Paketes?
Ein eigentlich unnötiges Gimick: Du setzt den Blinker und bist im Grunde genauso aufmerksam, als wenn du selbst kurz am Lenkrad drehst.
Ich hab's nur einmal getestet - aber einen großen Nutzen sehe ich nicht.

Eine Funktion gestrichen, 3 weitere dazugekommen und trotzdem passt es nicht - hmnn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen