1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Aktiv-Subwoofer unter Beifahrersitz

Aktiv-Subwoofer unter Beifahrersitz

BMW 3er E46

Hallo Leute
Ich überlege mir einen Aktivsubwoofer unter den Beifahrersitz meiner Limo zu schrauben. Da ist zwar jetzt der Verbandskasten aber der ist bei mir eh schon gebrochen.
Da gibt es z.B. von Blaupunkt den THb200A oder von Pioneer gibts auch was ähnliches. Hat damit jemand von euch schon Erfahrung?
Zur zeit habe ich einen Verstärker und eine Kiste im Kofferraum. Aber die geht mir schon ziemlich auf die Nerven weil sie viel Platz weg nimmt und man vorne relativ wenig davon hört. Wen man dafür bei laufenden Radio den Kofferraum auf macht kommt man sich wie der ärgste Assi vor, weil der Subwoofer dann so laut hinaus dröhnt.
Die Kabel von der Batterie im Kofferraum unter den Beifahrersitz zu bekommen wird ja nicht so schwierig sein oder?
lg
MR

Beste Antwort im Thema

So, hier nun meine Einbaubeschreibung:
Bild 1: Autobatterie wird an den Strom gehängt. Somit muss ich beim testen nicht die Batterie belasten oder den Motor laufen lassen.
Bild 2: Auf diesem Bild seht ihr ein weiteres Kabel, dass ich an meinem Blaupunkt MP78 anschließen musste. Mit diesem Kabel steht mir mit verschiedenen Ausgängen auch ein Subwoofer Ausgang bereit. Ich könnte den Sub auch auf die normalen Lautsprecher hängen, dann hab ich aber nicht die Möglichkeit über das Radio den Sub getrennt anzufahren.
Bild 3: Hier seht ihr den Stromanschluss für die BMW Handlampe. Auf diesem Ding ist nur bei geöffnetem Fahrzeug Strom drauf. Zudem habe ich den Sub mit dem Radio über die Ein/Aus Leitung verbunden. Der Sub bekommt nun Strom bei geöffnetem Auto, schaltet aber erst ein, wenn das Radio einschaltet.
Ich habe den Strom natürlich nicht vorne an den Kabeln abgenommen, sondern hinter dem Handschuhfach.
Den Subwoofer habe ich mittlerweile schon unter den Sitz geschoben. Platz hat es. Wenn ich den Sitz (stinknormaler, standard Stoff Sitz) ganz nach untern fahre, liegt dieser auf dem Sub auf. Darum habe ich ihn einen Raster über tiefste Stellung eingestellt. Somit haben auch noch große Menschen ohne Probleme Platz.
Bild 4: Die Klemme für das Massekabel hab ich zwischen Sitzschiene und Mutter an der Sitzbefestigung eingeklemmt. Dort hat man ausgezeichneten Kontakt mit der Masse.
Bild 5-7: Massekabel ist angeschlossen, die anderen Kabel habe ich unter der Sitzschiene Richtung Tür durchgefriemelt. Dort verleg ich die Kabel unter dem Teppich an der Türleiste bis vor hinter das Handschuhfach und von dort aus ist man gleich am Radio. Mein Radio hat für den Sub nur einen Chinch Ausgang. Stereo beim Bass macht eh kein Sinn. Das Radio stellt wohl einen Downmix beider Kanäle am Sub-Ausgang bereit. Somit reicht mir ein Chinch-Kabel zwischen Radio und Sub. Am Sub hab ich den roten Eingang gewählt - hätte auch den weißen nehmen können.
Das Plus Kabel der Subs habe ich wie schon erwähnt an die Strombuchse hinter dem Handschuhfach angeschlossen, das Signalkabel für Ein/Aus am Radio.
Bild 8:Die Fernbedienung des Subs habe ich mit ins das Handschuhfach verlegt. Sollte ich doch mal was einstellen wollen, kann ich das im Handschuhfach machen. Dort ist auch der USB-Anschluss meines MP78.
Soweit zum Einbau. Es ist nicht wirklich aufwändig.
Klanglich ist jetzt doch etwas mehr Wumms da. Mein Radio trennt bei 125Hz nun das Audiosignal und schickt alles was darunter ist, exklusiv an den Sub. Somit werden meine Lautsprecher entlastet.
Auf jeden Fall hat sich der Einbau gelohnt. Zu extremen Bass sollte man sich von solch einer Aktion aber auch wiederum nicht erhoffen. Mir reicht der Bass aber allemal aus.

Img-0381
Img-0383
Img-0384
+6
100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Hi, Du weißt nicht zufällig welche Farben vom Verstärker des HiFi- Systems zu den Tieftönern gehen? Beim Touring ists ein Mordsakt ( sieht jedenfalls so aus) die Seitenverkleidungen abzubauen um an die Lautsprecher zu kommen. Besonders bei den doch leicht frostigen Temperaturen.
Wäre es besser die Tieftöner parallel mit anzuschließen oder diese außer Betrieb zu nehmen? In Bezug auf Klang und Anschlußimpedanz.
Bin für Tips dankbar.
MfG, Frank

Normalerweise geht das Kabel vom rechten hinteren Tieftöner (im Touring in der Seitenverkleidung) nach links. D.h. wenn du mal den doppelten Boden + Verkleidung für das Reserverad rausnimmst, müsstest du an 2 Plastikmuttern drannkommen. Damit lässt sich dann der doppelte Boden hinter den Rücksitzen nach oben klappen. Da drunter ist das Kabel für den Lautsprecher. Ich weiß leider nicht ob du das Radioelement hinten hast. Wo dann das Kabel vom linken LS hingeht weiß ich leider nicht.
Bei mir war es halt recht einfach, da mein Radio hinten ist. Die Belegung wie ich sie schon gepostet habe übers Internet rausgefunden und schon wars passiert. Max viertel Stunde.

Danke für Deine Antwort. Leider hab ich das Radio vorne, da ich nur das Business drin hab. Würde halt am liebsten vom Verstärker wegfahren da ich dort am besten hinkomme. Leider hab ich dafür noch keine Anschlussbelegung gefunden.

So. Wen's interessiert, ich hab am WE den Pioneer TS-WX11 verbaut. Allerdings nicht unter dem Sitz sondern im Kofferraum. Unter den Sitz würde er reinpassen wenn man Ihn von hinten runterschiebt.Hatte den Sitz aber nicht in unterster Stellung.Vielleicht wandert der Sub im Frühjahr nach vorne, war mir aber am Samstag zu kalt.
Zum Klang: Eine eindeutige Verbesserung zu vorher. Man kann zwar kein Stadtviertel damit beschallen, aber im Verhältnis zum Preis und dem nicht riesig aufwendigen Einbau ists mehr als ausreichend.
Gruß, Frank

hab do einen noch flacheren gefunden - hat jemand Erfahrung damit?
Panasonic CJ-BL150N
http://www.produkte.panasonic.de/.../product.asp?...|/|Hocht%F6ner@&altMod=N&upper=&prop=

nicht gerade billig ...

Zitat:

Original geschrieben von MemphisRaines69


nicht gerade billig ...

dafür paßt er wirklich unter die Sitze.

16er Lautsprecher hab ich schon in den Türen. Und das als "Bass" Lautsprecher zu verkaufen... Naja. Dann doch lieber die Pioneer (die außerdem 100€ billiger zu haben sind) und dann den Sitz ein wenig höher stellen.

Also ich hab mir den "Panasonic CJ-BL150N" gestern eingebaut.
Ich hab zwar die optimale Einstellung noch nicht gefunden, aber Bass bringt er doch relativ viel für seine Größe.
Natürlich kein Vergleich zu einer Kiste im Kofferaum - aber das war keine Option für mich, weil ich den Kofferaum brauche.
Aufjeden Fall liefert er mehr Bass, als man mit herkömmlichen Lautsprechern in den Türen und in der Hutablage erreichen könnte.
Der Panasonic paßt unter den Sitz (auch wenn der ganz unten ist) - das kann sich beim Pioneer auf keinen Fall ausgehen.

Ich werde mir wohl auch den Pioneer TS-WX11 holen und in meine e46 VFL Limousine einbauen. Ich gehe mal davon aus, dass ich den direkt an mein Blaupunkt MP78 anschließen kann. Schaltet sich der Sub ab, wenn er keine Musik mehr zugespielt bekommt? Nicht dass der mir meine Batterie leersaugt.

Oh man:mad: Ich hab gerade gekuckt ob der TS-WX22A in die Skisacköffnung vom Cabrio passt und wegen 1-2cm in der Höhe geht das nicht:( Das wär echt optimal gewesen...
Kennt ihr sonst noch Aktivsubwoofer mit ähnlichen Abmessungen die was taugen?

hey leute. an alle die einen touring besitzen,
ich stehe auch vor diesem problem:ich hab aber lange überlegt und dachte das es die beste lösung die linke kofferraum abdeckung für navi kaufen ,dann steht die auch mehr heraus als eine abdeckung ohne original navi.wenn mann dan den raum hinten mit gfk ausbaut ,hat man einen schönen intergrierten subwoofer auf der linken seite.ich glaube da würde sich dann eh nur ein 20 cm woofer ausgehen.
ich halt eine bastel aktion

Hallo,
da hier wohl schon einige die hinteren Lautsprecher angezapft haben, wollte ich mal fragen woher ihr das Signal genommen habt!?
Ich hole am Montag meinen 320D Touring EZ 09/05 vom Händler ab und plane auch einen kleinen aktiven Subwoofer zu verbauen.
Ich habe das (kleine) Navigation Business Radio mit 6-fach CD-Wechsler. Führt bei meinem Modell die Lautsprecherleitung auch unter der Reserveradabdeckung von links nach rechts? Wenn "ja" welche Farben muss ich anzapfen?
Gruß,
Mathias

Hier gibt es wohl mehr Fragen wie antworten. Ich warte auch noch darauf, dass mir einer erklärt ob sich der Sub abschaltet bei inaktivität.

Wenn du den Sub an Dauerplus schaltest, wird er sich nicht abschalten.
Wennst ihn hingegen an einen geschalteten Plus (entweder übers Zündschloss oder vom Radio) anklemmst, wird er mit abgeschaltet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen