Aktiv-Subwoofer unter Beifahrersitz

BMW 3er E46

Hallo Leute

Ich überlege mir einen Aktivsubwoofer unter den Beifahrersitz meiner Limo zu schrauben. Da ist zwar jetzt der Verbandskasten aber der ist bei mir eh schon gebrochen.
Da gibt es z.B. von Blaupunkt den THb200A oder von Pioneer gibts auch was ähnliches. Hat damit jemand von euch schon Erfahrung?
Zur zeit habe ich einen Verstärker und eine Kiste im Kofferraum. Aber die geht mir schon ziemlich auf die Nerven weil sie viel Platz weg nimmt und man vorne relativ wenig davon hört. Wen man dafür bei laufenden Radio den Kofferraum auf macht kommt man sich wie der ärgste Assi vor, weil der Subwoofer dann so laut hinaus dröhnt.

Die Kabel von der Batterie im Kofferraum unter den Beifahrersitz zu bekommen wird ja nicht so schwierig sein oder?

lg
MR

Beste Antwort im Thema

So, hier nun meine Einbaubeschreibung:

Bild 1: Autobatterie wird an den Strom gehängt. Somit muss ich beim testen nicht die Batterie belasten oder den Motor laufen lassen.

Bild 2: Auf diesem Bild seht ihr ein weiteres Kabel, dass ich an meinem Blaupunkt MP78 anschließen musste. Mit diesem Kabel steht mir mit verschiedenen Ausgängen auch ein Subwoofer Ausgang bereit. Ich könnte den Sub auch auf die normalen Lautsprecher hängen, dann hab ich aber nicht die Möglichkeit über das Radio den Sub getrennt anzufahren.

Bild 3: Hier seht ihr den Stromanschluss für die BMW Handlampe. Auf diesem Ding ist nur bei geöffnetem Fahrzeug Strom drauf. Zudem habe ich den Sub mit dem Radio über die Ein/Aus Leitung verbunden. Der Sub bekommt nun Strom bei geöffnetem Auto, schaltet aber erst ein, wenn das Radio einschaltet.

Ich habe den Strom natürlich nicht vorne an den Kabeln abgenommen, sondern hinter dem Handschuhfach.

Den Subwoofer habe ich mittlerweile schon unter den Sitz geschoben. Platz hat es. Wenn ich den Sitz (stinknormaler, standard Stoff Sitz) ganz nach untern fahre, liegt dieser auf dem Sub auf. Darum habe ich ihn einen Raster über tiefste Stellung eingestellt. Somit haben auch noch große Menschen ohne Probleme Platz.

Bild 4: Die Klemme für das Massekabel hab ich zwischen Sitzschiene und Mutter an der Sitzbefestigung eingeklemmt. Dort hat man ausgezeichneten Kontakt mit der Masse.

Bild 5-7: Massekabel ist angeschlossen, die anderen Kabel habe ich unter der Sitzschiene Richtung Tür durchgefriemelt. Dort verleg ich die Kabel unter dem Teppich an der Türleiste bis vor hinter das Handschuhfach und von dort aus ist man gleich am Radio. Mein Radio hat für den Sub nur einen Chinch Ausgang. Stereo beim Bass macht eh kein Sinn. Das Radio stellt wohl einen Downmix beider Kanäle am Sub-Ausgang bereit. Somit reicht mir ein Chinch-Kabel zwischen Radio und Sub. Am Sub hab ich den roten Eingang gewählt - hätte auch den weißen nehmen können.
Das Plus Kabel der Subs habe ich wie schon erwähnt an die Strombuchse hinter dem Handschuhfach angeschlossen, das Signalkabel für Ein/Aus am Radio.

Bild 8😁ie Fernbedienung des Subs habe ich mit ins das Handschuhfach verlegt. Sollte ich doch mal was einstellen wollen, kann ich das im Handschuhfach machen. Dort ist auch der USB-Anschluss meines MP78.

Soweit zum Einbau. Es ist nicht wirklich aufwändig.

Klanglich ist jetzt doch etwas mehr Wumms da. Mein Radio trennt bei 125Hz nun das Audiosignal und schickt alles was darunter ist, exklusiv an den Sub. Somit werden meine Lautsprecher entlastet.
Auf jeden Fall hat sich der Einbau gelohnt. Zu extremen Bass sollte man sich von solch einer Aktion aber auch wiederum nicht erhoffen. Mir reicht der Bass aber allemal aus.

Img-0381
Img-0383
Img-0384
+6
100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich habe mir das jetzt nochmal genau angeschaut.

Unter die Sitze passt nichts hinein. Also das kann man schon mal vergessen.

Dafür habe ich eine neue Idee geboren. Ich könnte doch in die Hutablage ein Loch schneiden, dass genau die Maße des aktiven Subwoofers hat. Mit Hutablage meine ich jetzt nur die Verkleidung und die Dämmmatte die darunter liegt. Das Blech lasse ich unangetastet. Nachdem in dem Blech eh schon ein paar löcher sind könnte ich da auch gleich den Subwoofer irgendwie befestigen. Was haltet ihr von der Idee?

Ich hab nur Angst, dass das dann sch*** aussieht. hat jemand von euch eine Ahnung was diese Hutablagen-Verkleidung neu kosten würde?

lg, MR

Hier bekommst du die Hutablage für 25€ plus 20€ Versand. Also wenns dir das wert ist, kannst dus mal riskieren.

Hallo,

ich stelle mal meine Subwooferlösung mit dem Pioneer TS-WX11A vor. Bei meinem 320D (Seriensitze) passt die Kiste auch in unterster Stellung unter den Vordersitz. Das ganze ist ohne Kabelschnipselei über einen MSH Aktiv Adapter (http://www.e39shop.de/pi-456703499.htm?categoryId=16) mit dem Radionavi verbunden und erfüllt meine bescheidenen Ansprüche an zusätzliche Basspower völlig. Angefügt auch mal ein paar Bilder.

Grüße
Marc

Foto Sitz unten (nicht viel zu sehen)

Ähnliche Themen

Foto Sitz oben

Die Serien- und Sportsitze sind ja vom Grundgestell her gleich. Also sollte es bei Sportsitzen auch passen, wenns bei dir passt. Das wäre echt eine sehr interessante Alternative. Vielleicht werd ich das mal ausprobieren 🙂

Aber ist schon ganz schön knapp bei dir unterm Sitz, oder? Wieviel Luft ist da geschätzt noch?

In der untersten Sitzstellung ist wirklich keine Luft mehr. Vielleicht bekommt der Sub sogar etwas Druck. Macken oder Abdrücke konnte ich aber keine feststellen.

Ist das ein Facelift oder ein vor-Facelift? oder ist das bei den sitzen eh egal. Ich hab bei mir nachgemessen und hab gedacht dass es bei mir nicht drunter passt! hab ne vfl Limo. oder liegt es vielleicht daran, dass ich nen Allrad habe?

lg

Ganz unter dem Sitz - da wo mans nicht sehen kann - gehts noch ein Stück runter. Da ist also von der Tiefe her noch ein bisschen mehr Luft. Kann man sehen, wenn man den Sitz ausbaut. Also ich könnte mir schon vorstellen, dass der kleine Sub passt.

Vom Sitzgerüst ist es egal, ob du VFL oder FL hast.

Das wäre für mich die optimale Lösung wenn der da drunter passt. Dann müsste ja auch noch ein zweiter unter den Fahrersitz passen oder? Bringt ein zweiter was?

Wie hast du den unter dem Sitz montiert, also festgemacht?

lg

Ich habe meinen nur mit Klettband befestigt. Ist völlig ausreichend und hat den Vorteil, das wenn der Sitz in unterster Stellung doch mal bewegt wird (z.B. in der Werkstatt o.Ä.), der Sub "mitrutschen" kann.
Was ein zweiter Sub bringt kann ich nicht sagen. Ich würde es an deiner Stelle erst mal mit einem versuchen. Ich hatte meinen zuerst unterm Beifahrersitz und dann gemerkt, dass die Bassvibrationen bei Montage direkt unter dem Fahrersitz besser rüberkommen :-)

Ein zweiter gleicher Sub bringt genau 3 db 😉

So, jetzt kram ich den Thread nochmal raus.
Hab mir jetzt den Pioneer Aktiv-Sub besorgt.
Ich habe das Hifi-System mit dem Verstärker im Kofferraum. Kann mir jemand sagen welche Kabel von dort zu den Werksbasslautsprechern gehen? Möchte ungern die Verkleidungen abmontieren um an die LS zu kommen.
Danke schon mal.
MfG, Frank.

Das würde mich auch mal interessieren, von wo versorge ich den Aktiv Sub mit Strom und Musik?

Strom bekommt ihr direkt von der Batterie. Das Lautsprechersignal würde ich dann auch direkt hinten an den Lautsprechern in der Hutablage bzw. beim Hifi-System von den Basslautsprechern darunter abgreifen. Die Kabel kannst du ruhig zusammen nach vorne verlegen, weil die Audiosignale so stark sind, dass die kaum noch von den daneben liegenden Stromkabeln gestört werden. Wenn da ein Signal vom Vorverstärkerausgang drauf wäre, sähe das natürlich anders aus. Aber die Pioneer haben ja einen High-Level Eingang, also gibts da keine Probleme.

Ich überlege mir ernsthaft, es auch mal mit einem oder zwei von den Dingern zu versuchen. Ist eine sehr elegante Lösung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen