Aktiv-Subwoofer unter Beifahrersitz

BMW 3er E46

Hallo Leute

Ich überlege mir einen Aktivsubwoofer unter den Beifahrersitz meiner Limo zu schrauben. Da ist zwar jetzt der Verbandskasten aber der ist bei mir eh schon gebrochen.
Da gibt es z.B. von Blaupunkt den THb200A oder von Pioneer gibts auch was ähnliches. Hat damit jemand von euch schon Erfahrung?
Zur zeit habe ich einen Verstärker und eine Kiste im Kofferraum. Aber die geht mir schon ziemlich auf die Nerven weil sie viel Platz weg nimmt und man vorne relativ wenig davon hört. Wen man dafür bei laufenden Radio den Kofferraum auf macht kommt man sich wie der ärgste Assi vor, weil der Subwoofer dann so laut hinaus dröhnt.

Die Kabel von der Batterie im Kofferraum unter den Beifahrersitz zu bekommen wird ja nicht so schwierig sein oder?

lg
MR

Beste Antwort im Thema

So, hier nun meine Einbaubeschreibung:

Bild 1: Autobatterie wird an den Strom gehängt. Somit muss ich beim testen nicht die Batterie belasten oder den Motor laufen lassen.

Bild 2: Auf diesem Bild seht ihr ein weiteres Kabel, dass ich an meinem Blaupunkt MP78 anschließen musste. Mit diesem Kabel steht mir mit verschiedenen Ausgängen auch ein Subwoofer Ausgang bereit. Ich könnte den Sub auch auf die normalen Lautsprecher hängen, dann hab ich aber nicht die Möglichkeit über das Radio den Sub getrennt anzufahren.

Bild 3: Hier seht ihr den Stromanschluss für die BMW Handlampe. Auf diesem Ding ist nur bei geöffnetem Fahrzeug Strom drauf. Zudem habe ich den Sub mit dem Radio über die Ein/Aus Leitung verbunden. Der Sub bekommt nun Strom bei geöffnetem Auto, schaltet aber erst ein, wenn das Radio einschaltet.

Ich habe den Strom natürlich nicht vorne an den Kabeln abgenommen, sondern hinter dem Handschuhfach.

Den Subwoofer habe ich mittlerweile schon unter den Sitz geschoben. Platz hat es. Wenn ich den Sitz (stinknormaler, standard Stoff Sitz) ganz nach untern fahre, liegt dieser auf dem Sub auf. Darum habe ich ihn einen Raster über tiefste Stellung eingestellt. Somit haben auch noch große Menschen ohne Probleme Platz.

Bild 4: Die Klemme für das Massekabel hab ich zwischen Sitzschiene und Mutter an der Sitzbefestigung eingeklemmt. Dort hat man ausgezeichneten Kontakt mit der Masse.

Bild 5-7: Massekabel ist angeschlossen, die anderen Kabel habe ich unter der Sitzschiene Richtung Tür durchgefriemelt. Dort verleg ich die Kabel unter dem Teppich an der Türleiste bis vor hinter das Handschuhfach und von dort aus ist man gleich am Radio. Mein Radio hat für den Sub nur einen Chinch Ausgang. Stereo beim Bass macht eh kein Sinn. Das Radio stellt wohl einen Downmix beider Kanäle am Sub-Ausgang bereit. Somit reicht mir ein Chinch-Kabel zwischen Radio und Sub. Am Sub hab ich den roten Eingang gewählt - hätte auch den weißen nehmen können.
Das Plus Kabel der Subs habe ich wie schon erwähnt an die Strombuchse hinter dem Handschuhfach angeschlossen, das Signalkabel für Ein/Aus am Radio.

Bild 8😁ie Fernbedienung des Subs habe ich mit ins das Handschuhfach verlegt. Sollte ich doch mal was einstellen wollen, kann ich das im Handschuhfach machen. Dort ist auch der USB-Anschluss meines MP78.

Soweit zum Einbau. Es ist nicht wirklich aufwändig.

Klanglich ist jetzt doch etwas mehr Wumms da. Mein Radio trennt bei 125Hz nun das Audiosignal und schickt alles was darunter ist, exklusiv an den Sub. Somit werden meine Lautsprecher entlastet.
Auf jeden Fall hat sich der Einbau gelohnt. Zu extremen Bass sollte man sich von solch einer Aktion aber auch wiederum nicht erhoffen. Mir reicht der Bass aber allemal aus.

Img-0381
Img-0383
Img-0384
+6
100 weitere Antworten
100 Antworten

ja und immernoch zweiteilig!

So gestern auch meinen Pioneer WX11A eingebaut. Das schlimmste war das Radio in den Schacht zu bekommen. Ging nur mit viel gewalt 😁
Klanglich ist der SW top. Benutzt habe ich die Kabel der Taschenlampe und Erdung auch an den - Pol der Taschenlampe gesetzt.
Falls jemand versucht die Lüftungsgitter über dem radio auszubauen dann muss man in den Radioschacht greifen und von unten 2 Klemmen hochdrücken. Hab ich aber erst stpäer rausbekommen als ich schon versucht hab das ding mit roher Gewalt rauszuhebeln aber da hat man keine Chance.

Top!

Dank der vielen hilfreichen Beschreibungen hab ich das Teil auch vorne an der Handlampe angeschlossen! Aber Finger weg von den Klemmverbindern, die gehen nur durch die weichen Kabelhülsen und bei unterschiedlich dicken Kabeln kann man´s ganz vergessen. Die gute alte Lüsterklemme hat ihren Job sehr gut gemacht.

Der Sub ist von hinten unter den Beifahrersitz geschoben und somit gar nicht zu sehen. Leistung ist völlig ausreichend, d.h. die Seitenspiegel vibrieren leicht, aber das Nummerschild hinten scheppert noch nicht.

Würde ich jederzeit wieder machen!

Greetz
Ingo

Hallo!

Ich möchte meine originale anlage mit navi prof mit dem Pioneer TS -WX110A aufbessern und werde ihn hinter meinem Fahrersitz auf den Boden stellen..evtl leicht unter den Sitz schieben sofern dies möglich ist..wenn nicht ist es nicht schlimm (habe elektrische sitze).

Könnt ihr mir sagen was für einen Querschnitt ich für Masse und Plus brauche ?

Gruss

Ähnliche Themen

Versuchs mit
10mm² für das Masse-Kabel,
16mm² für die Power-Leitung.

danke!

Zitat:

Original geschrieben von mr555


Hallo!

Ich möchte meine originale anlage mit navi prof mit dem Pioneer TS -WX110A aufbessern und werde ihn hinter meinem Fahrersitz auf den Boden stellen..evtl leicht unter den Sitz schieben sofern dies möglich ist..wenn nicht ist es nicht schlimm (habe elektrische sitze).

Könnt ihr mir sagen was für einen Querschnitt ich für Masse und Plus brauche ?

Gruss

Kannst du bitte sagen, ob er unter den Sitz gepasst hat?

Ich habe manuell Sportsitze.

Hast du se versucht unter dem Beifahrersitz, an der Stelle des Verbandskastens?

hallo Mendo

Das sind erst meine Pläne 😉 werde das in den nächsten paar Wochen mal durchführen. Und wo soll denn ein Verbandskasten sein ?? hab ich einen Verbandskasten ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr555


hallo Mendo

Das sind erst meine Pläne 😉 werde das in den nächsten paar Wochen mal durchführen. Und wo soll denn ein Verbandskasten sein ?? hab ich einen Verbandskasten ? 😁

🙂 Dann berichte mal, wenn du es umgesetzt haben solltest.

Schaue mal unter dem Beifahrersitz nach 😉

mach ich! muss erst noch alles kaufen 😉

So der Aktiv Subwoofer und mein CP600BMW wurden nun verbaut! Die Soundqualität ist jetzt um Welten besser!!! mir reicht das vollkommen aus! Endlich kann ich basslastige sachen hören 😉

Habe elektrischverstellbare Sitze und das war natürlich unmöglich den subwoofer unter dem Sitz zu montieren. Jetzt ist er im Fussraum hinter dem Fahrersitz. Meiner Meinung nach die beste und unauffälligste Lösung.

Hier noch ein paar Bilder

Pioneerts
Cp600bmw
Deine Antwort
Ähnliche Themen