1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Aktiv-Subwoofer unter Beifahrersitz

Aktiv-Subwoofer unter Beifahrersitz

BMW 3er E46

Hallo Leute
Ich überlege mir einen Aktivsubwoofer unter den Beifahrersitz meiner Limo zu schrauben. Da ist zwar jetzt der Verbandskasten aber der ist bei mir eh schon gebrochen.
Da gibt es z.B. von Blaupunkt den THb200A oder von Pioneer gibts auch was ähnliches. Hat damit jemand von euch schon Erfahrung?
Zur zeit habe ich einen Verstärker und eine Kiste im Kofferraum. Aber die geht mir schon ziemlich auf die Nerven weil sie viel Platz weg nimmt und man vorne relativ wenig davon hört. Wen man dafür bei laufenden Radio den Kofferraum auf macht kommt man sich wie der ärgste Assi vor, weil der Subwoofer dann so laut hinaus dröhnt.
Die Kabel von der Batterie im Kofferraum unter den Beifahrersitz zu bekommen wird ja nicht so schwierig sein oder?
lg
MR

Beste Antwort im Thema

So, hier nun meine Einbaubeschreibung:
Bild 1: Autobatterie wird an den Strom gehängt. Somit muss ich beim testen nicht die Batterie belasten oder den Motor laufen lassen.
Bild 2: Auf diesem Bild seht ihr ein weiteres Kabel, dass ich an meinem Blaupunkt MP78 anschließen musste. Mit diesem Kabel steht mir mit verschiedenen Ausgängen auch ein Subwoofer Ausgang bereit. Ich könnte den Sub auch auf die normalen Lautsprecher hängen, dann hab ich aber nicht die Möglichkeit über das Radio den Sub getrennt anzufahren.
Bild 3: Hier seht ihr den Stromanschluss für die BMW Handlampe. Auf diesem Ding ist nur bei geöffnetem Fahrzeug Strom drauf. Zudem habe ich den Sub mit dem Radio über die Ein/Aus Leitung verbunden. Der Sub bekommt nun Strom bei geöffnetem Auto, schaltet aber erst ein, wenn das Radio einschaltet.
Ich habe den Strom natürlich nicht vorne an den Kabeln abgenommen, sondern hinter dem Handschuhfach.
Den Subwoofer habe ich mittlerweile schon unter den Sitz geschoben. Platz hat es. Wenn ich den Sitz (stinknormaler, standard Stoff Sitz) ganz nach untern fahre, liegt dieser auf dem Sub auf. Darum habe ich ihn einen Raster über tiefste Stellung eingestellt. Somit haben auch noch große Menschen ohne Probleme Platz.
Bild 4: Die Klemme für das Massekabel hab ich zwischen Sitzschiene und Mutter an der Sitzbefestigung eingeklemmt. Dort hat man ausgezeichneten Kontakt mit der Masse.
Bild 5-7: Massekabel ist angeschlossen, die anderen Kabel habe ich unter der Sitzschiene Richtung Tür durchgefriemelt. Dort verleg ich die Kabel unter dem Teppich an der Türleiste bis vor hinter das Handschuhfach und von dort aus ist man gleich am Radio. Mein Radio hat für den Sub nur einen Chinch Ausgang. Stereo beim Bass macht eh kein Sinn. Das Radio stellt wohl einen Downmix beider Kanäle am Sub-Ausgang bereit. Somit reicht mir ein Chinch-Kabel zwischen Radio und Sub. Am Sub hab ich den roten Eingang gewählt - hätte auch den weißen nehmen können.
Das Plus Kabel der Subs habe ich wie schon erwähnt an die Strombuchse hinter dem Handschuhfach angeschlossen, das Signalkabel für Ein/Aus am Radio.
Bild 8:Die Fernbedienung des Subs habe ich mit ins das Handschuhfach verlegt. Sollte ich doch mal was einstellen wollen, kann ich das im Handschuhfach machen. Dort ist auch der USB-Anschluss meines MP78.
Soweit zum Einbau. Es ist nicht wirklich aufwändig.
Klanglich ist jetzt doch etwas mehr Wumms da. Mein Radio trennt bei 125Hz nun das Audiosignal und schickt alles was darunter ist, exklusiv an den Sub. Somit werden meine Lautsprecher entlastet.
Auf jeden Fall hat sich der Einbau gelohnt. Zu extremen Bass sollte man sich von solch einer Aktion aber auch wiederum nicht erhoffen. Mir reicht der Bass aber allemal aus.

Img-0381
Img-0383
Img-0384
+6
100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Hi,
da der SUB etwas mehr Leistung braucht, wäre als Stromversorgung z.B. der Anschluss für die BMW-Taschenlampe (bei allen E46 ist im Handschuhfach links eine Blende, hinter diese liegt ein Stromanschluss für eine optionale Ladeschale für die BMW Handlampe) sinnvoll - dieser Anschluss wird mit der Zentralverriegelung (ZV) geschaltet und ist mit 30A (Innenlichtstromkreis) abgesichert.
Du müsstest also nur:
a) Handschufach abschrauben, Stromleitung der Handlampe (rot/schwarzes Kabel mit Buchse) anzapfen
b) mittels Klemmverbinder die LS anzapfen - siehe Pinbelegung vom BMW Syndikat PIN Belegung Business CD
Für die Lautsprecher-Signale am Besten die Kabel der hinteren LS anzapfen - siehe Pinbelegung.
Es macht kaum einen Unterschied, ob diese hinter dem Radio direkt oder kurz vorm LS angezapft werden.
Einzig: Achte darauf, welche Klemmverbinder du nimmst (kleiner Kabelquerschnitt), die aus dem Discounter sind oft nicht immer soo toll...
Hier z.B. passende Klemmverbinder/Abzweigverbinder/Stromdiebe von Hell: Hella Abzweigverbinder
ciao,
3DH

Vielen Dank, 3DH für deine ausführliche Beschreibung. Hat mir doch sehr weitergeholfen.

Heute ist mein Sub angekommen. Leider kann ich ihn erst am Mittwoch Abend auspacken, da ich erst dann wieder daheim bin.

Das mit der Stromversorgung werde ich wohl so machen, dass ich es hinter dem Handschuhfach an der vorgesehen Ladeschale abklemme. Ich habe ein sehr sehr gutes und teures Blaupunktradio verbaut. Soweit ich weiß, hat es auch einen extra Ausgang für einen Subwoofer. Ich werde meinen Sub dort anschliesen. Dann habe ich die Möglichkeit den Bass extra anzusteuern und die Lautsprecher somit vom Bass zu entlasten. Muss wohl nochmal das Handbuch meines Bremen MP78 studieren. Naja. Vor Donnerstag morgen werde ich eh nix machen können, solange ich als Zivi in meiner Dienstunterkunft gefangen bin ;-)

morgen gehts los. Ich werde berichten.

Super!
Schreib bitte auch mal auf was der Spass insgesamt gekostet hat.

Und eine Fotostory wäre kewl...

wie verhält sich so ein Ding eigentlich vom Klang im Cabrio; will bei mir etwas mehr Bass gern haben

Nach 3 Stunden hab ich den Sub nun erfolgreich verbaut. Ich werde hier noch ausführlich berichten. Habe dafür leider keine Zeit. Der Sound ist aber doch sehr geil;)

So, hier nun meine Einbaubeschreibung:
Bild 1: Autobatterie wird an den Strom gehängt. Somit muss ich beim testen nicht die Batterie belasten oder den Motor laufen lassen.
Bild 2: Auf diesem Bild seht ihr ein weiteres Kabel, dass ich an meinem Blaupunkt MP78 anschließen musste. Mit diesem Kabel steht mir mit verschiedenen Ausgängen auch ein Subwoofer Ausgang bereit. Ich könnte den Sub auch auf die normalen Lautsprecher hängen, dann hab ich aber nicht die Möglichkeit über das Radio den Sub getrennt anzufahren.
Bild 3: Hier seht ihr den Stromanschluss für die BMW Handlampe. Auf diesem Ding ist nur bei geöffnetem Fahrzeug Strom drauf. Zudem habe ich den Sub mit dem Radio über die Ein/Aus Leitung verbunden. Der Sub bekommt nun Strom bei geöffnetem Auto, schaltet aber erst ein, wenn das Radio einschaltet.
Ich habe den Strom natürlich nicht vorne an den Kabeln abgenommen, sondern hinter dem Handschuhfach.
Den Subwoofer habe ich mittlerweile schon unter den Sitz geschoben. Platz hat es. Wenn ich den Sitz (stinknormaler, standard Stoff Sitz) ganz nach untern fahre, liegt dieser auf dem Sub auf. Darum habe ich ihn einen Raster über tiefste Stellung eingestellt. Somit haben auch noch große Menschen ohne Probleme Platz.
Bild 4: Die Klemme für das Massekabel hab ich zwischen Sitzschiene und Mutter an der Sitzbefestigung eingeklemmt. Dort hat man ausgezeichneten Kontakt mit der Masse.
Bild 5-7: Massekabel ist angeschlossen, die anderen Kabel habe ich unter der Sitzschiene Richtung Tür durchgefriemelt. Dort verleg ich die Kabel unter dem Teppich an der Türleiste bis vor hinter das Handschuhfach und von dort aus ist man gleich am Radio. Mein Radio hat für den Sub nur einen Chinch Ausgang. Stereo beim Bass macht eh kein Sinn. Das Radio stellt wohl einen Downmix beider Kanäle am Sub-Ausgang bereit. Somit reicht mir ein Chinch-Kabel zwischen Radio und Sub. Am Sub hab ich den roten Eingang gewählt - hätte auch den weißen nehmen können.
Das Plus Kabel der Subs habe ich wie schon erwähnt an die Strombuchse hinter dem Handschuhfach angeschlossen, das Signalkabel für Ein/Aus am Radio.
Bild 8:Die Fernbedienung des Subs habe ich mit ins das Handschuhfach verlegt. Sollte ich doch mal was einstellen wollen, kann ich das im Handschuhfach machen. Dort ist auch der USB-Anschluss meines MP78.
Soweit zum Einbau. Es ist nicht wirklich aufwändig.
Klanglich ist jetzt doch etwas mehr Wumms da. Mein Radio trennt bei 125Hz nun das Audiosignal und schickt alles was darunter ist, exklusiv an den Sub. Somit werden meine Lautsprecher entlastet.
Auf jeden Fall hat sich der Einbau gelohnt. Zu extremen Bass sollte man sich von solch einer Aktion aber auch wiederum nicht erhoffen. Mir reicht der Bass aber allemal aus.

Img-0381
Img-0383
Img-0384
+6

ich hab damals im Cabrio die Zuleitung vom Zigarrettenanzünder für den Sub verwendet(mein Pioneer TS-WX22a war aber auch etwas größer und hat nicht unter den Sitz gepasst, auch sitze ich gern tief ;) ). Die Fernbedienung hab ich in die Mittelkonsole verlegt(in eines der beiden Leeren Fächer vor der Armlehne)
Gruß
Silvio

Zitat:

Bild 2: Auf diesem Bild seht ihr ein weiteres Kabel, dass ich an meinem Blaupunkt MP78 anschließen musste. Mit diesem Kabel steht mir mit verschiedenen Ausgängen auch ein Subwoofer Ausgang bereit. Ich könnte den Sub auch auf die normalen Lautsprecher hängen, dann hab ich aber nicht die Möglichkeit über das Radio den Sub getrennt anzufahren.

sind die verswchiedenen audioausgänge zusätzlich an dem radio dran?
also die std boxen haste meinetwegen über den adapter vom radio angesteuert und an einen extra ausgang für die einzelnen boxen haste den sub dran gemacht?
oder hast du bloß den einen ausgang an dem radio für die boxen, sprich du musstest alle neu verkabeln?

Zitat:

Original geschrieben von the keks



Zitat:

Bild 2: Auf diesem Bild seht ihr ein weiteres Kabel, dass ich an meinem Blaupunkt MP78 anschließen musste. Mit diesem Kabel steht mir mit verschiedenen Ausgängen auch ein Subwoofer Ausgang bereit. Ich könnte den Sub auch auf die normalen Lautsprecher hängen, dann hab ich aber nicht die Möglichkeit über das Radio den Sub getrennt anzufahren.

sind die verswchiedenen audioausgänge zusätzlich an dem radio dran?
also die std boxen haste meinetwegen über den adapter vom radio angesteuert und an einen extra ausgang für die einzelnen boxen haste den sub dran gemacht?
oder hast du bloß den einen ausgang an dem radio für die boxen, sprich du musstest alle neu verkabeln?

Mit dem BMW Adapter Kabel kann ich ganz normal die LS anschließen. Mit dem weitern Kabel kann ich nochmal LV, RV, LH, RH, Center und Subwoofer ansteuern.

Sry das ich den Thread nochmal auspacke, aber ich hab mir jetzt auch den Pioneer TS-WX11a bestellt, sollte nächste Woche dann kommen. Jetzt habe ich aber noch ein paar technische Fragen. Und zwar da ich mein original BMW Radio behalten möchte muss ich doch vorne an einem der Lautsprecher nur das Signal abgreifen oder? Und gibt es noch andere Möglichkeiten bezüglich der Spannungsversorgung außer hinterm Handschuhfach die Kiste mit dieser "Handlampe" und dem Zigarettenanzünder? Und sry das ich frag, aber ich kenn mich in der Car-Hi-Fi Materie noch nicht so aus, aber was meint ihr immer mit dieser Remote-Geschichte? Ist das wenn die Zündung angeht, dann schaltet sich auch der Sub ein oder?

Leute ich hab n Problem, der Sub (Pioneer TS-WX11A) ist nun heute gekommen und ich hab die hinteren Lautsprecher und Radioremote direkt am Radio (Business CD) angezapft. Nur ich habe keine Ahnung wo ich Strom (Dauer +) abzapfen kann?????? Wo soll ich dran gehen, an den Sicherungskasten oder muss ich etwa das Kabel bis nach vorn direkt zur Batterie legen? Bitte helft mir.
Achso und warum zur Hölle sind bei dem Sub 2 Kabel für Lautsprecher dabei??? Ich hab jetzt mal beide angeschlossen, aber ich erkenne da keinen Sinn hinter. Bass hat doch nur Mono und kein Stereo oder?
BMW E46 318i vFL
4 Zylinder 118PS

Dauerplus am besten gut abgesichert und mit großem Querschnitt direkt von der Batterie holen.
Und zwei Drähte hast du, weil da eine "plus" und der andere "minus" ist... quasi...

Nein das hast du missverstanden, insgesamt hab ich 4 einzelne Leitungen die paarweise zu je einem Kabel gepackt sind. Sprich ich kann den Sub an 2 Lautsprecher (inkl. +/-) hängen und da weiß ich nicht was das sein soll, da der Sub ja nur ein Kabel mit 2 Leitungen bräuchte.
So ja eine 10A Sicherung ist mit an dem Stromkabel dran nur ich hab keine Ahnung wo ich es anklemmen kann. Am Sicherungskasten kommt ein dickes rotes Kabel direkt von der Batterie, allerdings ist da so ne Kappe drauf die ich hnicht abbekomme ohne sie zu zerstören und deswegen hab ich da erstmal die Finger von gelassen. Sonst bliebe nur die Möglichkeit an den Kasten zu gehen oder eben nach vorn zur Batterie. Poblem mit der Batterie ist nur, dass ich nicht so ohne weiteres nach vorne komme, vorne (unter der Batterie) sieht man zwar diese Gummi"nippel" wo die Kabel durchgehen, aber innen komm ich nirgends an dieses Loch dran...es ist leicht zum verzweifeln. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen