Standheizung an Rücklauf, Benziner
Hallo zusammen,
ich habe die Gelegenheit günstig eine Webasto Thermo Top E Standheizung zu ergattern. Standheizungen sind noch etwas Neuland für mich, anstatt den Tankentnehmer zu verbauen würde ich lieber mit einem T-Stück die Benzinrücklaufleitung anzapfen. Hat da jemand Erfahrungen zu? Es geht um einen 1.6 16V AZD BJ. 2001
5 Antworten
Das geht nur bei der Webasto Thermo Top BW50, denn die hat einen Tank der in der Heizung verbaut. Gruß blitzer7630
Ich will dir jetzt nicht widersprechen aber die letzten ( 50)Thermo Top E und C habe ich über die Rücklaufleitung angeschlossen. Siehe auch die original Einbauanweisung von Webasto.
aeg
Zitat:
@AEG47 schrieb am 2. September 2025 um 16:30:35 Uhr:
Ich will dir jetzt nicht widersprechen aber die letzten ( 50)Thermo Top E und C habe ich über die Rücklaufleitung angeschlossen. Siehe auch die original Einbauanweisung von Webasto.
aeg
Ist das ohne weitere Probleme möglich? Also Rücklaufleitung durchtrennen, T Stück rein, da dann die Dosierpumpe von der Standheizung anschließen...?
Ich hab mir mal aus Interesse die Montageanleitung angeschaut. Auf Seite 803 findest du die Hinweise für die Einbindung an den Rücklauf.
Ist ist wohl bei dem Gerät möglich, jedoch ist dabei einiges zu berücksichtigen, wie zbsp Gasbildung vom Vergaser.
Desweiteren sollte der Anschluss nicht im Motorraum erfolgen da es hier auch zur Blasenbildung kommen kann.
Dann habe ich mir noch die Pumpe vom Golf angeschaut. Die Rücklaufleitung geht nicht weit runter, so geht die Standheizung bei abgestellten Motor wahrscheinlich nur wenn der Wagen vollgetankt ist😅 Die Rücklaufleitung geht mit 90 Grad in den Schlingertopf, habe die Höhe mit einem Strich eingezeichnet. Jedoch könnte man die Leitung auch durch eine längere ersetzen und in den Schliingertopf einführen.
Ähnliche Themen
Du könntest auch eine eigene Ansaugleitung installieren, da wo der Punkt ist kannst du durchbohren. Die Ansaugleitung muss etwas gebogen werden damit du am Schlingertopf vorbei kommst.
Am besten den Wagen vorher so lange fahren bis Reserve angeht. Dann kannst du die Länge der Ansaugleitung entsprechend anpassen das dir die Standheizung nicht den Tank komplett leer zieht.
Ich hab einen 2 geteilten Tank beim 4 Motion, da war es egal, da konnte ich bis zum Boden bei dem linken Tank gehen.
Die Spritleitung vom Tank hatte ich entlang der Bremsleitung gelegt. Die Standheizung unter die Stoßstange, Fahrerseite.
Die Spritpumpe konnte ich hinten nicht installieren da zu wenig Platz da war. Normalerweise soll von Tank bis Pumpe maximal ca 1m sein und von Pumpe zu Stdheizung ca 4m je nach Hersteller.
Ich bin dem abgewichen und habe die Pumpe an der Standheizung montiert. (bei der Webasto soll die Pumpe an einem kühlen Ort <20 Grad montiert werden, daher wohl nicht so sinnvoll) Die Leitung habe ich mit einer Unterdruckhandpumpe vorbefüllt. Ich hatte mir auch einmal den Tank mit der Standheizung leergesaugt, die Pumpe hatte es trotzdem geschafft den Diesel wieder anzuziehen.
Das ganze sah so aus, siehe Foto. Die Standheizung hab ich allerdings nicht mehr😅 Das war ne finnische Chinastandheizung, die war Schrott. Die hab ich zurückgeschickt.
Bin gerade ne Russische am einbauen (Autoterm). Ist qualitativ wesentlich hochwertiger.
Edit: habe meine vorherigen Posts nochmal überarbeitet.