Standheizung nachrüsten?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

hat vllt einer von euch sich ne Standheizung nachrüsten lassen und kann mir nen ungefähren Preis sagen?

Freundlicher und Freie?

Mein Nachbar hat eine und im Winter hab ich Ihn jeden Tag beneidet wenns so kalt war un er nich ma kratzen brauchte.

In der Suche hab ich leider nix gefunden. (wie komisch^^)

Gruß
Andreas

14 Antworten

ich hatte angebot für 1200euro Echebächer mit Fernbedienung.

Im Herbst gab es vom Bosch-Dienst eine Webasto inkl. Einbau für 999€. Die mit Funk 200€ mehr.

hi,
hab meine bei:

http://www.kfz-braun.info/

gekauft, nach langem suchen absoluter Best Preis, obendrein noch eine spitzen Kundenbtreuung durch die Geschäftsinhaberin per Telefon. Prädikat absolut empfehlenswert!!!!!!

Einbau hab ich dann bei nem freien machen lassen für 350,- ohne rechnung, morgens abgestellt, abends wieder abgeholt.

hab die Thermotop C mit dem Telestart 100 HTM

Jau, die hab ich mir auch einbauen lassen. Kostete mich bei meinem VW-Händler mit Einbau glatte 1400 €. Aber das war es mir wert.

Alles nach dem Motto:

"Mitleid gibt´s umsonst...Neid muß man sich erkaufen"

Gruß

Ähnliche Themen

Re: Standheizung nachrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von andiwalter


In der Suche hab ich leider nix gefunden. (wie komisch^^)

Ja, eigentlich wird das Thema jedes Jahr im Herbst behandelt.....

Es gibt zwei Hersteller:

www.eberspaecher.de
www.webasto.de

Zum größten Teil wird Webasto verbaut. Webasto ist auch DER Erstausrüster der meisten Hersteller.

Am besten mal auf den HP schlau lesen, um eine Entscheidung zu finden, was man möchte. Damit lassen sich dann auch einfacher Angebote einholen.
Empfehlung für den Golf IV von mir: Webasto ThermoTop E mit einer Fernbedienung (je nach Komfortwunsch einfache FB oder gleich die T100 mit automatischem Heizmanagement).

Nach Angeboten solltest du am besten vor Oktober gucken, denn da hat Webasto regelmäßig Rabattaktionen um die 150 Ermäßigung laufen.
Den Einbau kann eigentlich jede Schrauberbude erledigen.

ich hab meine gebraucht gekauft. 500€ mit einbau. ne eberspaecher mit FB. bin sehr zufrieden.

Also ich habe eine Eberspächer drin. Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden Standheizungen ist eigentlich nur die Fernbedienung. Mir gefällt die von Eberspächer viel besser. Hier kann man nämlich eine Wochenprogrammierung vornehmen. Drei Programmierungen sind möglich. Und von den automatischen Heizmanagement halte ich überhaupt nichts. Ist in meinen Augen völliger Blödsinn. Kommst Du 5 Minuten später, hat sich Dein Auto im Winter sowieso schon um 6 bis 10 Grad wieder abgekühlt. Kommst Du 5 Minuten früher hast Du nicht die richtige Temp.. Also mir geht es sowieso nur darum den Motor vorzuheizen. Wenn man dann losfährt, ist es gleich schön warm. Den Innenraum aufzuheizen macht kaum Sinn, weil dieser sowieso sofort wieder abkühlt.

ich habe mir gerade noch einmal die Bedienungsanleitung von der Telestart T100 angeguckt. Die Bedienung ist ja noch viel schlimmer als ich gedacht habe. Es ist dort nicht möglich eine genaue Einschaltdauer zu programmieren. Für Kurzstreckenfahrer höchst ärgerlich ... Außerdem kann die Standheizung nur 24 Std im voraus programmiert werden.

hallo,
ist es möglich die standheizung auch selber einbauen oder braucht man da viel erfahrung für den einbau. ich habe auch nicht die angst das teil selber einzubauen, den zahnriemen mache ich bei meinem diesel auch immer selber.

werden die teile gleich mit halter mitgeliefert für das passende fahrzeug???

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW



ist es möglich die standheizung auch selber einbauen oder braucht man da viel erfahrung für den einbau.

Kannst auch selber einbauen. Dauert dann halt länger. Hier gab es auch mal 'nen Fred mit Einbautips. Vielleicht kann ja jemand mit der SuFu umgehen 😉.

Zitat:

werden die teile gleich mit halter mitgeliefert für das passende fahrzeug???

Wenn du die gezielt mitbestellst, ja.

T100

Zur FB:

nur weil man die FB von Eberspächer bevorzugt, braucht man nicht zwingend auch eine SHZ von Eberspächer. Die FB von Eberspächer funzen auch mit SHZ von Webasto.

Ich bin mit der T100 absolut zufrieden und komme damit auch problemlos klar, wenn Kurzstrecke ansteht. Einige Funktionen könnten noch dabei sein, werden aber in Kombination mit der internen Vorwahluhr, die Serie dabei ist, sehr gut abgedeckt.

Re: T100

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Zur FB:

nur weil man die FB von Eberspächer bevorzugt, braucht man nicht zwingend auch eine SHZ von Eberspächer. Die FB von Eberspächer funzen auch mit SHZ von Webasto.

Ich bin mit der T100 absolut zufrieden und komme damit auch problemlos klar, wenn Kurzstrecke ansteht. Einige Funktionen könnten noch dabei sein, werden aber in Kombination mit der internen Vorwahluhr, die Serie dabei ist, sehr gut abgedeckt.

Falsch: die Vorwahluhr ist nicht zwingend als Serie dabei. Ich konnte wählen, ob ich eine normale Fernbedienung mit Vorwahluhr im Auto oder die HTM100 haben will. Man kann auch verschiedene miteinander kombinieren, also FB und Vorwahluhr oder Taster. Dann gibt es noch verschiedene FB´s. Hab mich dann ausschlieslich für die HTM100 entschieden weil einfach super bequem und selbsterklärend.

Ich würde euch oder dir aber die Thermo Top C empfehlen...macht mehr und schneller warm als die Thermo Top E

Gruß

Re: Re: T100

Zitat:

Original geschrieben von VarianTDI



Falsch: die Vorwahluhr ist nicht zwingend als Serie dabei.

Die wird mitgeliefert. Wenn man die nicht einbaut, ist das persönliches Vergnügen.

Zitat:

Ich würde euch oder dir aber die Thermo Top C empfehlen...macht mehr und schneller warm als die Thermo Top E

Die C ist im Golf IV absolut unnötig. Ab Passat Kombi evtl. 'ne C. Im Golf IV kann man die Mehrkosten sparen.

Ich kram' diesen Fred mal raus.

Der Sommer kommt ja jetzt mit ganz grossen Schritten, und da mein Auto den ganzen Tag im Freien steht während ich hier schwerst arbeite herrschen da am Abend Temperaturen drin wie im Vorhof zur Hölle. So ganz toll finde ich das nicht, zumal ich mir jedes Mal den Popo verbrenne wenn ich mich reinsetze (Lederausstattung ahoi).

Frage: hilft mir da 'ne Standheizung? Ich habe nämlich gelesen dass die im Sommer auch lüften können... und bei gekipptem Schiebedach müssten doch eigentlich einige Grad weniger in diesem Backofen sein wenn ich mich denn dann reinsetze...

Hat da jemand Erfahrung mit? Spürt man überhaupt eine Minderung der Temperatur?

Zum 'rumprobieren sind die Dinger mir nämlich zu teuer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen