Sun Aug 24 19:50:51 CEST 2025
|
Astra-f-anatic
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Elektrik
Hallo an meine Stammgäste und Mitleser, da sich meine neuen Reifen auf dem Weg zu mir Zeit lassen (mittlerweile schon die zweite Woche) habe ich in der Zwischenzeit die Überreste der irgendwann wohl funktionsfähigen Cruise Control / Tempomat ausgebaut. Bis vor wenigen Tagen war ich der Meinung bzw. bin davon ausgegangen das es sich hierbei um Teile des Werksseitigen Buick Tempomaten handelte, der noch in den USA um das ein oder andere Ersatzteil erleichtert wurde. Den hier in Deutschland war er schon nicht mehr vollständig. Nachdem ich gestern angefangen hatte den Stellmotor für die Drosselklappe auszubauen ist mir aufgefallen des er komplett anders als der Originale aussieht. Am Motor verblieben ist nur der Halter des Stellmotor da sich hier die originalen Kabel bequem zusätzlich befestigen lassen. Nach etwas suchen bin ich bei eBay USA dann durch Zufall tatsächlich fündig geworden. Bei meinem Buick wurde dem Anschein nach ein Tempomatsystem aus den 70ern von Ford nachgerüstet. Jetzt weiß ich auch warum ein, mir unbekannter, Sensor an der Kardanwelle positioniert war. Mir stellte sich schon vor 2 Jahren die Frage, als ich mich das erste Mal mit der Elektrik beschäftigt hatte, wozu dieser verbaut wurde. Dieser gehörte mit zum Nachrüstkit. An der Spritzwand war ebenfalls ein unbekanntes Teil verbaut, auch das konnte sich dank eBay klären. Es handelt sich um eine Art Verzögerer. Auch den Schalter am Lenkstock konnte ich bei eBay finden. Dieser ist ebenfalls von Ford... ...genauso wie der Schalter am Bremspedal Leider fehlte bei mir das Steuergerät und wenn ich nach der Anzeige von eBay gehe auch die ein oder andere Steckverbindung. Ich gehe davon aus das dass System wohl in der Vergangenheit mal gelaufen ist. Nur warum am Schluss aber diverse Teile fehlten, lässt sich wohl nicht mehr herausfinden. Entweder defekt oder doch für andere Zwecke ausgebaut. Das ist insgesamt alles was von der ursprünglichen Cruise Control im Buick verblieben war. Weil ich schon dabei war habe ich den Motorkabelbaum wieder an seine ursprünglich Position zurück verlegt. Bisher war er unterhalb des Hauptbremszylinder in der Nähe des Krümmers verlegt. Da ich mir vorstellen kann das die Hitze Entwicklung nicht dauerhaft gut für die Kabel sind habe ich ihn wieder oberhalb des Bremskraftverstärkers verlegt. Leider konnte ich nicht ohne weiteres die Kabel für die Scheibenwischer verlegen. Daher sind diese so geblieben wie bisher. Die durch den Ausbau der Tempomat Teile übrig gebliebenen Löcher in der Spritzwand habe ich mit gerade verfügbaren Teilen verschlossen. Wieder ein Kapitel aus der Vergangenheit aufgeklärt und abgeschlossen. Selbst 2 Jahre nach dem Kauf kommt noch das ein oder andere Geheimnis oder wie in dem Fall Easter Egg ans Licht. Weitere Puzzleteile aus der Historie meines Buick werden wahrscheinlich in den nächsten Wochen noch gelüftet. Dazu aber erst mehr sobald ich hierzu alles vorliegen habe. Falls jemand Interesse an den Ersatzteilen hat, der darf sich gerne melden. Da sie nie für meinen Buick gedacht waren, brauche ich sie nicht zwangsläufig aufheben. |
Tue Aug 26 20:20:30 CEST 2025 |
Dynamix
Schon spannend was man da beim Schrauben so alles findet. Der Buick hatte aber ab Werk doch sicherlich einen Tempomaten oder war das der Versuch den Kram nachzurüsten?
Wed Aug 27 08:28:34 CEST 2025 |
Astra-f-anatic
Tatsächlich war der Tempomat bei Buick bei diesem Modelljahr selbst in der gehobenen Limited Ausstattung nur gegen Aufpreis erhältlich.
Daher hat man wohl später versucht einen nachzurüsten. Generell wurden bei meinem Electra so gut wie keine Kreuze bei den Sonderausstattungen gemacht.
Das war es dann aber auch schon, der Rest entspricht der Serien "Custom" Ausstattung. Also mehr oder weniger der Grundausstattung.
Wed Aug 27 09:26:42 CEST 2025 |
Dynamix
Interessant, hätte echt gedacht der wäre gerade bei einer Marke wie Buick Serie gewesen. Klima und Tempomat (zumindest bei der Zivilausführung) waren bei meinen Chevies serienmäßig, genauso wie die elektrischen Fensterheber.
Wer es nicht wollte musste es tatsächlich abbestellen. Ging tatsächlich, hat den Preis auch ein wenig gedrückt aber ob mir die paar Dollar den Komforverlust wert gewesen wären?
Wed Aug 27 10:16:03 CEST 2025 |
Astra-f-anatic
Gut man muss beachten das es hier um ein Fahrzeug aus Mitte der 70er geht. Die späteren Modelle bei Buick hatten auch eine andere Grundausstattung.
Nur selbst 1975 war eine Manuelle Klima bei Buick Serie, nur die Automatische Klima war aufpreispflichtig. Sachen wie die elektrischen Fensterheber, elektrische 2-Wege Sitzbank vorne oder auch die Servolenkung waren ebenfalls beim Electra Standard.
Andere nützliche Dinge wie z.B. Zentralverriegelung, Heckscheibenenteisung, einstellbare Scheibenwischer (3-Stufen + schnell/langsam Regelung), rechter Außenspiegel, Tempomat, Reserve Anzeige für Sprit, Tageskilometerzähler, usw. waren alle nur auf der Extras Liste zu finden.
Wobei es auch gewisse Helfer erst ab diesem Modelljahr gab. Zum Beispiel eine Eco Verbrauchsanzeige, Automatische Türverriegelung, ein Warner für angelassenes Licht.
Interessanter waren die schon 1974 optional erhältlichen Airbags (Air restraint System). Diese gab es nur bis zum letzten Modell Jahr der Fullsize Electras 1976. Aufgrund der kaum vorhandenen Nachfrage wurden sie damals wieder aus dem Programm genommen.
Wed Aug 27 10:27:09 CEST 2025 |
Dynamix
Ich weiß, Cadillac und Chrysler haben zur selben Zeit auch mit Airbags und ersten ABS-Systemen rumexperimentiert. Der Airbag ist aber wegen Problemen bei Cadillac in Rekordzeit wieder aus dem Programm geflogen, ebenso das ABS bei Chrysler. Hat halt noch bis in die 80er gedauert bis die Steuerelektronik soweit war das es funktioniert.
Wed Aug 27 10:48:21 CEST 2025 |
Astra-f-anatic
Manches war zwar seiner Zeit voraus aber steckte dann eben auch noch in den Kinderschuhen.
Wed Aug 27 13:04:41 CEST 2025 |
Trottel2011
Naja, sichere Autos brauchen ja weder Gurte noch Airbags... So die Argumente der Big Three als Preston Tucker den Tucker '49 vorstellte und dort Gurte und Sicherheitsvorrichtungen vorhanden waren 😉
Deine Antwort auf "Buick meet´s Ford - Cruise Control Überreste"