• Online: 2.998

Ein Astra in Franken

Sun Apr 20 19:44:57 CEST 2025    |    Astra-f-anatic    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: 4, Buick, Electra

Ein herzliches Hallo und frohe Ostern an alle meine Mitleser und Stammgäste,

da ich seit Freitag (endlich) Urlaub habe wollte ich die Zeit nutzen mich mal wieder etwas mehr um die Wartungsarbeiten meines Electra kümmern.

Aktuell habe ich ein paar größere Sachen geplant aber dazu später etwas mehr.

Gestern ging es los mit dem Austausch des Öl im Hinterachsdifferential. Ursprünglich sollte das vor dem Kauf 2023 mit erneuert werden aber dem Zustand des Gehäusedeckels nach war hier schon seit Jahrzehnten wohl keiner mehr tätig. Die untersten Schrauben waren von einer dicken Schicht aus Restöl, Schmiere und Wüstensand zugeklebt, siehe Bild.

zeichen-der-zeitzeichen-der-zeit

Um das Öl zu tauschen muss der Deckel ab, die Achse vom Buick hat keinen separaten Ölablauf. Zu meiner Freude ließen sich alle 10 Befestigungsschrauben ohne Gegenwehr lösen.

Das alte Öl stank wirklich extrem, ich meine Getriebeöl an sich duftet schon nicht nach Rosen aber das was aus dem Differential herauskam strapazierte schon den Würgereiz. Ok, genug gejammert.

Wirklich frisch sah das Öl definitiv nicht mehr aus und bestätigt meine Vermutung das es schon etliche Meilen hinter sich hatte.

altes-oelaltes-oel

Nachdem ich so ziemlich alles an altem Öl herausgeholt hatte, inspizierte ich gleich mal den Zustand der Zahnräder. Dieser ist in Anbetracht des Alters und der Laufleistung des Electra wirklich gut.

blick-ins-getriebe1blick-ins-getriebe1
blick-ins-getriebe2blick-ins-getriebe2
blick-ins-getriebe3blick-ins-getriebe3

Da auch die Achse selbst noch keine Geräusche macht, kann man davon ausgehen das hier noch etliche Meilen problemlos damit absolviert werden können.

Nachdem dann auch die Dichtflächen gereinigt waren ging es wieder an die Montage des Deckels. Ich habe mich dazu entschieden eine Dichtung von Fel-Pro in Verbindung mit etwas Dichtmasse zu verwenden. Bei dem Thema gibt es viele Meinungen aber ich bin bisher damit gut gefahren.

fel-pro-dichtungfel-pro-dichtung
dichtungsmassedichtungsmasse

Den Deckel habe ich gestern noch verschraubt. Laut WHB müssen die Schrauben mit +/- 40 Nm festgezogen werden, ich habe sie final dann mit 35 Nm angezogen. Die Dichtmasse habe ich über Nacht aushärten lassen und erst heute Morgen das neue Öl eingefüllt.

Verwendet habe ich das Getriebeöl von Mannol mit der Viskosität SAE 80W 90 GL5. Vorgeschrieben laut WHB ist ein SAE90 bei der Standard Achse.

mannol-8106-sae80wmannol-8106-sae80w
neues-oelneues-oel

Die Füllmenge wird im WHB mit 5,4 Pints angegeben. Ich musste erst bei User @Dynamix nachfragen was Pint überhaupt sind. :D
Für alle die das interessiert: 1 Pint = 473 ml. Also habe ich ca. 2,55 Liter Öl benötigt.

whb-fuellmengenwhb-fuellmengen

Kurzer Ausblick was aktuell noch ansteht.

Ich habe vor die Gummis und Lager der Aufhängungen vorne und hinten komplett zu tauschen. Das meiste an Lagern usw. habe ich schon zuhause, ein Teil liegt aktuell noch beim Spediteur.
Ebenso habe ich mir extra für den Buick eine Scherenhebebühne von Wolf-Germany bestellt. Auch diese ist aktuell per Spedition auf dem Weg und sollte Anfang kommender Woche kommen. Zu der Bühne selbst gibt es wohl auch ein kurzes Review hier auf meinem Blog.

Sobald alles vorhanden ist geht es los und wenn die Arbeiten erledigt sind geht es auch hier im Blog weiter.

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Apr 21 19:37:26 CEST 2025    |    Dynamix

Das mit der Mischung aus Wüstenstaub und Betriebsflüssigkeiten kenne ich irgendwo her :D Ansonsten ist das mit dem Geruch bei diesen Differentialölen wohl normal. Das was ich aus meiner Vespa damals rausgeholt habe hat genauso widerlich gestunken und Kumpel die das mit dem Diff selber gemacht haben kennen den Gestank ebenso.

Und zum Rest: Ain't no rest for the wicked ;)

Deine Antwort auf "Erneuerung Differential Öl Hinterachse"

Schlappenschrauber

Astra-f-anatic Astra-f-anatic

Schlappen Schrauber

Buick

Baujahr 1984, mit Opel groß geworden und über 15 Jahre in der Opel Szene unterwegs gewesen. Heute schraube ich auch an anderen Marken. Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen den Industriemeister Metall zu absolvieren um am Ende dann doch als Betontechnologe meine Brötchen zu verdienen.

Den Spitzname "Schlappen Schrauber" habe ich bekommen weil ich sehr oft in der heimischen Werkstatt meine "Sicherheits" Birkenstock Pantoletten trage. :D

Heute habe ich fast nur noch mit meinem Buick und den Fahrzeugen aus der Familie zutun.

Stammgäste (16)

Kaffeetrinker

  • anonym
  • tbk
  • Tobias_T
  • jony50
  • Black Rider