GTI Fehler Antriebsystem, Fehler Start Stopp

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Ich bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines VW Golf GTI. Bj. 2022. 49000km
Heute endlich die erste Autobahnfahrt (ca. 100 km.) Nach der Autobahnfahrt dann Motor aus, Start Stop an. Dann plötzlich Motor an und folgende Fehler hintereinander.
Fehler Start-Stopp
Fehler Antriebsystem. Bitte Werkstatt aufsuchen. .
Jemand schon mal gehabt ? Ich möchte gerne am Montag mit dem Auto in den Urlaub fahren.

Bild #211596647
38 Antworten

Ja, den Fehler Antriebssystem hatten schon einige. Man sollte wie empfohlen umgehend die Werkstätte aufsuchen, tunlichst vor dem Urlaub.

Ganz wichtig wäre es mit guter Software (VCDS, VCP, OBDeleven) den Fehlerspeicher auszulesen.

Von kein Eintrag im Fehlerspeicher bis zum beginnenden Motorschaden ist alles möglich. Mit der Suchfunktion findet man einige Beiträge dazu.

Noch ein kleiner Hinweis: Diese Fehlermeldungen werden mit Datum gespeichert. Wenn also der Hinweis im Display aufscheint, sollte man umgehend eine Werkstätte zur Fehlersuche aufsuchen. Ansonsten könnte es Probleme mit der Händlergewährleistung geben. Insbesondere wenn ohne genaue Prüfung längere Strecken mit dem Fahrzeug zurückgelegt werden.

Heute einmal beim Freundlichen vorbei gefahren.

Keine Zeit fürs auslesen 🤔

Bei einem befreundeten Mechaniker ausgelesen - Fehler Motorkühlung zu hoch.

Muss auch sagen ich bin gestern einmal auf 250 gebrettert und sonst so 120-160. Waren ca. 200km.

Heute ca. 60km Stadtverkehr - kein Fehler.

Ist aber trotzdem nicht normal!

„Keine Zeit fürs Auslesen“, und das bei einem Kunden, der in den Urlaub fahren möchte.

Nicht schön….

Ähnliche Themen

Ich glaub ich habe den Fehler falsch beschrieben.

Der Motor wird zu heiß.

Kann jemand sagen woran es liegen kann ?

Das kann beispielsweise an der Wasserpumpe liegen. Oder ein Wasserkanal bzw. eine Wasserleitung ist fast zu. Oder an einem Thermostat. Etc...

Eine genaue Ferndiagnose ist nicht möglich. Erst ein Werkstattbesuch wird hier für Klarheit sorgen. 😉.

Am besten auch den genauen Fehlercode nennen den dein Kollege ausgelesen hat

Bin jetzt einmal auf die Autobahn gefahren. Etwas zügiger. Sobald ich stehe kommt der Fehler. Aber diesmal wird nichts im Display gezeigt sondern nur im Fehlerspeicher.

Bild #211597857
Bild #211597859

Fehler kam jetzt doch.

Bild #211597861
Bild #211597863
Bild #211597865

Hier noch ein paar Daten während der Fahrt.

Bild #211597875
Bild #211597877

Dein elektronisch gesteuertes Thermostat ist im Eimer. Je nach dem wie es jetzt steht ist noch etwas Durchfluss.

Hier ein Video wo es erklärt ist:

https://youtu.be/Jid-QYE-U48?si=2XhA3qk-cU-vSX2w

Ob man damit in den Urlaub fahren kann? Kommt auf das Urlaubsland an, in eine Region mit über 30 Grad würde ich damit definitiv nicht fahren.

Statt hier Testfahrten zu machen um den Fehler zu reproduzieren solltest Du den Wagen dem Händler hinstellen, damit er es fixt. Oder fahr ruhig weiter bis zum Motorschaden. Und dann zahlst alles tutti kompletti selbst, weil VW ausgelesen hat, dass Du mit dem Fehler munter weiter geballert bist ;)

Also statt stundenlang grübeln, im Internet forschen und Testfahrten machen, ab zum Händler.

Also um alles zusammen zu fassen:

Fehler kommt nur nach Autobahnfahrten und nur sobald man steht. Während der Fahrt bleibt die Temperatur soweit konstant, je schneller man fährt desto niedriger ist die Temperatur.

Ich habe jetzt bemerkt, dass Kühlflüssigkeit im Motorraum liegt und die Kühlflüssigkeit weniger geworden ist. (Siehe Fotos )

Aber ich sehe aber nicht wo es raus läuft.

Montag wird das Auto bei VW hingestellt.

So kann ein Urlaub gut anfangen …..

Bild #211597963
Bild #211597965
Bild #211597967
+2

Wird wohl das seit Jahren bekannte Thema sein, Thermostatgehäuse/Wasserpumpe defekt. Hatte ich auch schon beim S3. Ohne Garantie bist bei über 1t€.

VAG bekommt die Sache seit Jaaaaahren nicht in den Griff. Gibt schon sooooviele Revisionen von dem Thermostatgehäuse und keins hält richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen