Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?
Hi,
hat jemand seinen Golf 6 bereits umgerüstet?
Auf der Homepage von Osram steht das sie nun zugelassen sind.
Grüße Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?' überführt.]
440 Antworten
Halle habe sie direkt im Scheinwerfer angeschlossen
Zitat:
@Dice8 schrieb am 6. Februar 2025 um 18:47:34 Uhr:
Zitat:
@GerdWe schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:13:22 Uhr:
Hallo
Habe die W5W auch verbaut. Ist dann auch ab und zu die Fehlermeldung
Standlicht rechts gekommen . Musste die Osram Wiederstände einbauen damit
keine Fehlermeldung mehr gekommen ist .Wo hast du die Widerstände angeschlossen bzw. verbaut? Im Scheinwerfer? Oder außerhalb?
Hallo,
ich habe eine OSRAM NIGHT BREAKER LED SPEED H7 gekauft. Beworben wird diese, dass kein Adaptering erforderlich ist und kein CAN-Bus Adapter bzw. Vorschaltgerät. Die Baulänge ist ja gleich, wie bei der Glühlampe. Hat jemand Erfahrung bzgl. des Einbaus. Gibt es mit der Speed keine Fehlermeldungen?
Wo ist bei der Osram Night Breaker Speed H7 der Plus- und Minusanschluß, oder ist die Polarität egal? Man kann ja der Stecker in beide Richtungen anstecken. In der Anleitung ist hierzu nichts zu finden, im Internet auch nichts zu finden. Bei einer Glühlampe ist das egal, bei einer LED sicherlich nicht.
Steht in der Kompatibilitätsliste beim CAN-Bus Adapter für den Golf 6 eventuell das Wort "optional"? Falls ja, dann kann es durchaus noch zu Fehlermeldungen kommen.
Nach der Kompatibilitätsliste sollte es mit der H7-LED SP (speed) keine Probleme geben. Ich wollte nur wissen, ob das wirklich so ist?
Ähnliche Themen
Die Umrüstung auf Osram Night Breaker H7-LED Speed hat sehr gut geklappt, da die Speed nicht länger sind auf normale Halogen-H7. Nach dem Einbau gab es keine Fehlermeldungen. Allerdings ist ein Lampenwechsel nur mit einer schlanken Hand oder Sekretärinen-Hand nur bei gutem Licht machbar.
Abends unterwegs mit einer normalen Männer- oder Handwerkerhand ist das absolut nicht machbar.
sehr geholfen hat mir https://www.youtube.com/watch?v=82bF2z849CE
moin,
ich habe für meinen Golf 6 gerade neue Nightbreaker-LEDs gekauft. Da es sich bei meinen Scheinwerfern um das Valeo-Modell handelt (E9 5813) habe ich das passende Adapterset mit der Endung 07 gekauft.
Auf der Fahrerseite alles soweit in Ordnung - kein Problem. Auf der Beifahrerseite kann man jedoch ziemlich genau erkennen, dass der Scheinwerfer ein anderer zu sein scheint - der Kontakt sieht anders aus und die LED passt mit Adapter nicht rein.
bin ich zu blöd - passt das doch? Was habe ich übersehen oder falsch gemacht? Anfänger hier…
Hallo zusammen,
kann man bei dem Steuergerät BCM PQ35M die Kaltdiagnose zwecks Umbau auf legale LED-Leuchtmittel deaktivieren? Ich möchte nicht unbedingt mit Widerständen arbeiten, da diese nur extrem heiß werden und nach außen verlegt werden müssen usw.
Geht mir vor allem um das Standlicht und die Nebelscheinwerfer.
Geht das überhaupt? Wer kann das? Machen das Werkstätten? Wäre in NRW.
Danke
VG
Basti
Zitat:
@lauge schrieb am 10. Juli 2025 um 18:50:53 Uhr:
moin,
ich habe für meinen Golf 6 gerade neue Nightbreaker-LEDs gekauft. Da es sich bei meinen Scheinwerfern um das Valeo-Modell handelt (E9 5813) habe ich das passende Adapterset mit der Endung 07 gekauft.
Auf der Fahrerseite alles soweit in Ordnung - kein Problem. Auf der Beifahrerseite kann man jedoch ziemlich genau erkennen, dass der Scheinwerfer ein anderer zu sein scheint - der Kontakt sieht anders aus und die LED passt mit Adapter nicht rein.
bin ich zu blöd - passt das doch? Was habe ich übersehen oder falsch gemacht? Anfänger hier…
Ich würde auf letzteres tippen. Du hast es nichtmal fertig gebracht, gescheite Bilder zu posten, geschweigedenn zu benennen. Auf einem Bild ist die NIghtbreaker eingebaut, auf dem anderen die ursprüngliche H7 und wir wissen nicht, welches Bild welcher Scheinwerfer ist, geschweigedenn sehen wir irgendeinen Unterschied.
Zitat:
@Basti964 schrieb am 20. Juli 2025 um 19:03:52 Uhr:
Hallo zusammen,
kann man bei dem Steuergerät BCM PQ35M die Kaltdiagnose zwecks Umbau auf legale LED-Leuchtmittel deaktivieren? Ich möchte nicht unbedingt mit Widerständen arbeiten, da diese nur extrem heiß werden und nach außen verlegt werden müssen usw.
Geht mir vor allem um das Standlicht und die Nebelscheinwerfer.
Geht das überhaupt? Wer kann das? Machen das Werkstätten? Wäre in NRW.
Danke
VG
Basti
Nein. TÜV.
Zitat:
@udo karl schrieb am 10. Juli 2025 um 16:30:15 Uhr:
Die Umrüstung auf Osram Night Breaker H7-LED Speed hat sehr gut geklappt, da die Speed nicht länger sind auf normale Halogen-H7. Nach dem Einbau gab es keine Fehlermeldungen. Allerdings ist ein Lampenwechsel nur mit einer schlanken Hand oder Sekretärinen-Hand nur bei gutem Licht machbar.
Abends unterwegs mit einer normalen Männer- oder Handwerkerhand ist das absolut nicht machbar.
sehr geholfen hat mir https://www.youtube.com/watch?v=82bF2z849CE
Die neuen Speed sind doch eigentlich zu wechseln wie normale H7 oder versteh ich das falsch? Kommen zumindest in die gleiche Halterung. Ich konnte H7 immer halbwegs wechseln, natürlich nicht komfortabell, aber trotz Männerhände ging es irgendwie. Was meinst du, was es für ein Gefummel bei den Adaptern der Osram LED Smart war. Ich hab letztenenendes die SToßstange entfernt und den Scheinwerfer ausgebaut, nur um dann zu sehen, dass ich anscheinend schon irgendwie geschafft hatte, die Adapter richtig einzudrehen.
Zitat:
@udo karl schrieb am 10. Juli 2025 um 11:38:22 Uhr:
Nach der Kompatibilitätsliste sollte es mit der H7-LED SP (speed) keine Probleme geben. Ich wollte nur wissen, ob das wirklich so ist?
War es wirklich so einfach wie "ein Schraubendreher"? Haben die Speed eigentlich keinen Lüfter, der im Sommer brummt?
Zitat:
@assailant schrieb am 20. Juli 2025 um 19:28:15 Uhr:
Nein. TÜV.
Was hat der Tüv damit zu tun?! Sind doch legale Birnen…
Zitat:
@Basti964 schrieb am 20. Juli 2025 um 19:48:54 Uhr:
Was hat der Tüv damit zu tun?! Sind doch legale Birnen…
Wenn für dein Modell ein Adapter laut Kompatibilitätsliste vorgeschrieben ist, erlischt die Betriebserlaubnis, solltest du ihn nicht einbauen. Die ABG gilt nur, wenn du dich an die Regeln hälst.
Zitat:
@assailant schrieb am 20. Juli 2025 um 19:52:31 Uhr:
Wenn für dein Modell ein Adapter laut Kompatibilitätsliste vorgeschrieben ist, erlischt die Betriebserlaubnis, solltest du ihn nicht einbauen. Die ABG gilt nur, wenn du dich an die Regeln hälst.
Die W5W LED-Standlichter tauchen in keiner Kompatibiltätsliste auf, weil die für alle Fahrzeuge zugelassen sind. Sie verursachen halt einen Fehler aufgrund des geringen Stromvebrauchs, den Fehler will ich ohne überhitzten Widerstand vermeiden. Kann ja nicht verboten sein oder sehe ich das falsch? Außerdem war die Frage, ob man das wegcodieren kann und nicht ob es erlaubt ist.
Bcm mittels VCP Byte 18 anpassen auf LED sollte dein Problem lösen können @Basti964 aber nur solange Zugelassen etc