Jaguar Type 00: Kann das gut gehen?
Der Marke Jaguar und den Autos von Jaguar erging es in den vergangenen Jahren ähnlich wie seinerzeit Saab: Viele finden die Marke cool, die Autos außergewöhnlich, nur gekauft wurden sie immer seltener.
Jetzt der Relaunch, der für alle Jaguar-Fans und -Kunden sicherlich radikal ausfällt. Aber als gestern die ersten Bilder des Type 00 (wer lässt sich eigentlich das Akronym für "Toilette" als Autonamen einfallen???) verbreitet wurden, war ich positiv überrascht. Ein vollkommen eigenständiges Auto, keine Retro-Zitate, nichts abgekupfert, einfach außergewöhnlich. Einmal unterstellt, die Technik ist wettbewerbsfähig, könnte ich mir gut vorstellen, dass das Auto ein Erfolg wird.
Natürlich hat der Type 00 nichts mit den Jaguar-Modellen gemeinsam, die wir heute fahren und schätzen. Aber da sich die Branche ohnehin im Umbruch befindet und Jaguar nicht mehr viel zu verlieren hatte, warum nicht etwas riskieren und einen großen Schritt nach vorne machen? Ich wünsche Jaguar viel Erfolg, ganz einfach, weil ich die Marke sehr sympathisch finde.
139 Antworten
Nein, so wird sie nicht in Serie gehen. Es wird erst ein viertüriger GT, aber das Design wird an den Prototypen angelehnt. Der Auftritt, die lange Motorhaube, riesige Räder, .. sollen auch in der Serie kommen. Man will sich da bewusst von anderen Elektroautos abheben.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 22. Mai 2025 um 10:02:37 Uhr:
Gestern war ich bei der Eröffnung von JLR München Süd von Emil-Frey. Der automobile Höhepunkt des Abends war die Vorstellung des Prototype 00.
Ich wusste nicht, ob ich lachen oder heulen soll. Jaguar war eigentlich immer eine Marke für Gentleman Driver. Wenn das in Serie geht können die nur noch im Mittleren Osten verkaufen. Das soll ein Reset mit Höherpositionierung werden? Gefühlt hat der Wagen den Charme eines BMW i7.
wie bist du an die Einladung gekommen? Wurden nur X-Type Kunden eingeladen und die mit zusätzlichem J vergessen?
… ich bin bei denen Kunde. Meine Firma hat da schon mehrere Jaguar und Land Rover gekauft, zuletzt einen Range Rover ATB.
Ok jetzt kommen wir der Sache näher. Hast du schon von den „Range Rover Houses“ gehört? Da lädt Emil Frey immer ihre DEUTSCHEN Kunden nach Cannes oder Hamburg ein. Kann ich dir empfehlen. Aber auch hier muss man den entsprechenden Azubi oder Praktikant kennen, weil meistens werden die mit solchen Arbeiten vertraut, sucht euch mal einen der bereit ist auf die Vertriebs Veranstaltung zu kommen. (Kaffee Fahrt usw. Man kennt die Vorurteile).
Wahrscheinlich warst du in München in der anderen Filiale Kunde, z.B. Nord.
Ich selbst habe meine Autos bei Emil Frery in Göttingen gekauft und die Inspektionen ebenfalls bei Emil Frey in Heilbronn gemacht. Alles in Allem schon gut im 6 stelligen Bereich, aber natürlich kommst du mit mehreren autobiographie Modellen schon in ganz andere finanzielle Höhen (fast 7 Stellig).
Da reicht dann R-Sport nicht aus. Aber immerhin beruhigt es mich etwas, dass es nicht wie befürchtet nur die Premium X-Type Fahrer sind, welche so umgarnt werden. Dann hätte es mich geärgert, dass ich noch ein J dran gemacht habe und mir den ungleich viel teureren XJ gekauft habe.
Ähnliche Themen
https://www.rangerover.com/de-de/experiences/range-rover-house/index.html#
Das hier?
Seit wann gibt es das?
Mir konnte man anno dazumal innerhalb von 1 Jahr keinen LWB SV mit V8 Motor organisieren, obwohl ich einen bestellt hatte ( sogar mit der zusätzlichen Option einer Sonderlackierung für 35tsd.€, ich hätte nur bei einer schnelleren Lieferung darauf verzichtet).
Ich hab nach einer Testfahrt im kurzen SV Diesel, die Bestellung nach einem Jahr (Ende 23) storniert, und mir stattdessen bei Merbag einen Maybach gekauft.
Mit dem war ich dann so zufrieden, dass ich mir vor kurzem zusätzlich noch einen G63 gekauft habe.
Wenn man als Kunde nicht ernst genommen wird ( es wäre übrigens mein 2. Range Rover geworden), kauft man halt bei der Konkurrenz.
Ich mag Range Rover, aber auch Bentley, Maybach und Rolls Royce bauen schöne Autos.
Mit dem neuen Jaguar Design kann ich wenig anfangen.
Genau das meine ich. Da hast du als Kunde Anspruch darauf eingeladen zu werden. Ich hatte heute per Post folgende Informationen darüber erhalten (Siehe Anhang).
Dein Fuhrpark zeugt übrigens von deinem exklusiven Stil und gutem Geschmack. Gratulation!
Leider haben das inzwischen nur noch sehr wenige.
Ich werde dieses oder nächstes Jahr einen Besuch dort mit einem Urlaub kombinieren. Da muss ich JLR sehr loben, das ist ein tolles Kundenbindungsprogramm. Bringt aber nichts, wenn man dann nur die X-Type Fahrer einladen tut.
Siehe Rechnung im Anhang; Bezahlt habe ich dafür schon ;-)
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 22. Mai 2025 um 19:53:59 Uhr:
Genau das meine ich. Da hast du als Kunde Anspruch darauf eingeladen zu werden. Ich hatte heute per Post folgende Informationen darüber erhalten (Siehe Anhang).
Dein Fuhrpark zeugt übrigens von deinem exklusiven Stil und gutem Geschmack. Gratulation!
Leider haben das inzwischen nur noch sehr wenige.
Ich werde dieses oder nächstes Jahr einen Besuch dort mit einem Urlaub kombinieren. Da muss ich JLR sehr loben, das ist ein tolles Kundenbindungsprogramm. Bringt aber nichts, wenn man dann nur die X-Type Fahrer einladen tut.
Siehe Rechnung im Anhang; Bezahlt habe ich dafür schon ;-)
Dankeschön 👍 Dem kann ich nur beipflichten 👍
Die Range Rover Konfiguration sah übrigens aussen die Farbe Balmoral Blue vor, welche mit Perlino kombiniert werden sollte.
Beim L405 war die Farbe normal als SVO Farbe lieferbar, beim L460 hätte man es als Sonderlackierung ausführen müssen, was sich dementsprechend auf den Preis ausgewirkt hätte.
Es ist mir ein Rätsel weshalb der L460 in keinem vernünftigen Blau lieferbar ist.(das velocity Blue ist mir zu grell)
Ich hoffe dass Jaguar dies besser lösen wird.
In dieser Fahrzeugklasse erwartet man mehr als 50 or 60 shades of grey.
Ich wünsche Dir viel Spass und freue mich auf einen Bericht über das Event.👍
Das Eröffnungsevent von Emil-Frey war recht nett, aber nicht wirklich exklusiv bei 600 Gästen. In der Beziehung habe ich bei BMW schon einige wirklich beeindruckende Events genießen dürfen. Bei Mercedes ist es eher mager.
Aber um erhlich zu sein ist mir das fast egal. Ich möchte nur einen hervorragenden Service und ein qualitativ hochwertiges Auto ohne Probleme. Aber das bekommt kaum noch ein Hersteller hin.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 22. Mai 2025 um 22:36:46 Uhr:
Das Eröffnungsevent von Emil-Frey war recht nett, aber nicht wirklich exklusiv bei 600 Gästen. In der Beziehung habe ich bei BMW schon einige wirklich beeindruckende Events genießen dürfen. Bei Mercedes ist es eher mager.
Aber um erhlich zu sein ist mir das fast egal. Ich möchte nur einen hervorragenden Service und ein qualitativ hochwertiges Auto ohne Probleme. Aber das bekommt kaum noch ein Hersteller hin.
Du sprichst vielen von uns aus der Seele.
Wäre es möglich auf Fullquotes, direkt nach dem Beitrag auf den geantwortet wird, zu verzichten?
Danke!
Zimpalazumpals, MT-Moderator
Diesbezüglich bekommt mein Händler 5* schade dass er weder Jaguar noch Land Rover im Sortiment hat.
Kostprobe: Gratis hol und bring Service wahlweise mit Ersatzwagen, bei jedem Service wird das Auto innen und aussen gereinigt (kostenlos), sofern man den Termin ausreichend im voraus plant können auch ungewöhnliche Ersatzwagen organisiert werden.
Sofern das Auto länger als einen Tag dort steht, übernachtet es in einem speziell gesicherten Bereich.
Bei Abholung eines neuen Autos wird der Showroom 30min vor dem Termin geschlossen um die Privatsphäre zu schützen. Ich bin nur ein normaler Kunde.
Ja, ich finde solchen Service auch erfreulich, speziell, wenn man in den gehobeneren Preisregionen unterwegs ist. Fairerweise muss ich einräumen, dass die beiden Porsche-Zentren, mit denen ich zu tun habe, ausgesprochen bemüht sind. Dafür, dass ich kein Flottenkunde bin, sind Service und Wartefristen in meinem Fall vorbildlich. Bei Jaguar war das in der Vergangenheit identisch. In jüngster Zeit gewinne ich allerdings den Eindruck, dass die Service-Qualität leidet. Vielleicht hängt das mit dem Kollaps von Jaguar "traditionell" zusammen.
Lotus geht ja einen ähnlichen Weg wie Jaguar. Da bleibt auch kein Stein auf dem anderen. Es wird interessant, ob und wie sich die beiden Marken in Zukunft entwickeln. Ich drück die Daumen, weil ich immer ein Herz für die Kleinen hatte und habe.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 23. Mai 2025 um 13:30:11 Uhr:
@xkman
Diesbezüglich bekommt mein Händler 5* schade dass er weder Jaguar noch Land Rover im Sortiment hat.
Kostprobe: Gratis hol und bring Service wahlweise mit Ersatzwagen, bei jedem Service wird das Auto innen und aussen gereinigt (kostenlos), sofern man den Termin ausreichend im voraus plant können auch ungewöhnliche Ersatzwagen organisiert werden.
Sofern das Auto länger als einen Tag dort steht, übernachtet es in einem speziell gesicherten Bereich.
Bei Abholung eines neuen Autos wird der Showroom 30min vor dem Termin geschlossen um die Privatsphäre zu schützen. Ich bin nur ein normaler Kunde.
Ich bekomme bei Volvo immer ein gratis Leihwagen und bei den Firmenfahrzeugen steht Hol und Bringdienst als Gratisbeigabe... Ist schon eigentlich Standard geworden.
Dass die Werkstatt guten Service bietet ist nicht der Punkt.
Mir geht es eher darum, dass das nicht nötig sein sollte. Wenn ich unseren Fuhrpark so sehe, dann gibt es im Schnitt 2-3 Rückrufaktionen pro Auto und Jahr. Dazu fallen weitere Probleme an, auch wenn sie nicht gravierend sind. Bei JLR gab es Hol-und-Bring-Service, trotzdem muss man einen Termin. ausmachen, …
Ja, ich bin ein alter weißer Mann und früher gab es mehr Lametta. 😉 Aber meine F01 oder W221 waren nie außerplanmäßig in der Werkstatt.
Stimmt jetzt so nicht 😉 mein Ex S205 war so oft in der Werkstatt dass ich fast schon ein Dauerabo für Ersatzwagen gebraucht habe. Und auch mein Ex G31 war nicht ganz frei von Rückrufen, ich erinnere da an die immer noch laufenden AGR Themen
Dagegen war mein zuletzt gefahrener Jaguar XF absolut pflegeleicht (tatsächlich nur Intervall Service)