Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Esysultra hat eigentlich nichts mit der ISTA-Installation zu tun.

Hi,

das hatte ich auch gedacht,aber brauchen beide nicht die psdzdata? Kommt mir vor als wäre da etwas durcheinander geraten. Wobei EU gut funktioniert,ausser heute fehlten die CheatCodes 🙁

Die zeigte er mir nicht mehr an...warum auch immer?!

Könnte es bei Ista auch an der Spannung liegen das es meckert?

Die PopUp Fenster im ISTA geben eigentlich die richtigen Hinweise.

Eine Installation von Esysultra bringt bei ISTA nichts durcheinander

Support von Esys Ultra ist zum empfehlen.

Ähnliche Themen

Hallo!

E-Sys Ultra hat mit der Ista Installation eigentlich nichts am Hut. Höchstens die psdzdaten können von beiden genutzt werden, aber das musst Du sbst einrichten.

CU Oliver

Hi

Kann mir jemand sagen, was ich bei der Installation von ista falsch gemacht habe?ich wollte die Höhe von der luftfederung Kalibrieren. Ich habe ein neueres ist installiert. Altes natürlich gelöscht

Bild #211447651

Hallo,

ich habe gerade einen F20 gekauft, der ein ganz interessantes Problem mit der Servolenkung hat. Da im F20 Forum dazu eher nichts vorhanden ist versuche ich es hier mit der Codierproblematik:

Das Auto hat scheinbar irgendwann ein neues Lenkgetriebe bekommen. Bei BMW war das nicht, da kein Eintrag in der Historie ist. Das Auto hat (sollte haben) die 2VL Variable Sportlenkung, diese steht auch korrekt im FA.

Ich habe den Fehler, dass die Lenkung nicht auf das Auto codiert ist und sie regiert entsprechend auch nicht auf die Fahrmodi. Wobei ich mich aktuell sogar frage, ob das wirklich ein variables Lenkgetriebe ist.

Beim Versuch die EPS zu codieren habe ich auf jeden Fall gesehen, dass die HWEL nicht passt. Dadurch wohl alles an Codieroptionen ausgegraut (siehe Bilder). FA ist aktiviert, es ist aktuell die EPS angewählt.

Aktuell habe ich nur die lite psdz installiert, daher wohl die IStep Felder ausgegraut? Jedenfalls kann ich keine TAL Berechnung machen, über VCM kann ich jedoch die Daten auslesen (siehe Foto).

Wie ist hier am einfachsten vorzugehen? Ist es überhaupt das korrekte Lenkgetriebe?

Daten EPS in "Coding"
I-Step aus VCM
I-Step und graue Felder in Coding

musst complete flash auswählen und hwel zu prüfen.

Die iStep Version sollte auch bei Werksverbau angezeigt werden.

Bin mir nicht sicher ob eine F2x EPS nicht auch einen FSC benötigt.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 13. April 2025 um 13:19:39 Uhr:


musst complete flash auswählen und hwel zu prüfen.

Complete Flasch Auswahl ändert leider nichts. Was meinst du mit hwel prüfen? Die ist ja anders.

Ja, FSC wird benötigt. Meinst du das verhindert die Codierung? Meine Hoffnung war, dass der woanders im Auto gespeichert ist....

Deiner ESYS Installation scheinen Daten zu fehlen bzw. ist diese nicht korrekt.

Evtl. eine „Buggy Version“ ala 3.28 o.ä.

Hab mit drei Versionen 3.30, 3.33 und eine der neuen 24.07 oder so... getestet...muss an den psdz liegen, da lade ich neue runter.

Zitat:

@basti313 schrieb am 13. April 2025 um 14:17:13 Uhr:



Zitat:

@Horst696 schrieb am 13. April 2025 um 13:19:39 Uhr:


musst complete flash auswählen und hwel zu prüfen.

Complete Flasch Auswahl ändert leider nichts.

Dann hast die falsche Lenkung verbaut.

Nimm mal testweise die SA der variablen Lenkung raus und berechne erneut.

Ich konnte etwas weiter checken:
- psdz Daten waren irgendwie vergurkt. Ich habe jetzt einfach nochmal die aktuellen Daten aus dem Lite File rausgezogen und es geht.
- Die Lenkung scheint korrekt zu sein. Ich bekomme aus dem Steuergerät gelesen, dass die Lenkung von ThyssenKrupp ist und aus April 2015.
- Die TAL ist berechnet und ich ende beim Problem "SVK-Ist does not match expected SGBMIDs for ecu" wenn ich mit cdeploy die Codierung einspielen will. Ich vermute das bekomme ich gelöst.

Da ich noch keine vollen Daten habe um den swDeploy zu machen, der laut Berechnung nötig ist: Wird die falsche SWFL mir in die Suppe spucken oder wird die Codierung trotzdem funktionieren?

Die passende CAFD wird über die SWFL ausgewählt. Falsche SWFL, keine oder falsche CAFD, somit keine Codierung möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen