Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Tiguan 3

Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?

Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.

1272 Antworten

Danke, was macht Hoffnung für die Parksensoren.

Anfangs hat mich das Dauersignal rechts nicht gestört. Aber mittlerweile ist es doch wirklich nervig. Gerade bei schlechter Sicht und Dunkelheit hätte ich gerne zuverlässige Sensoren.

Zu den Dämpfern: ich habe nächste Woche Mittwoch meinen Termin zum Austausch. Hoffe, dass die dann auch wirklich kommen. Auf jeden Fall hat meine Werkstatt den Termin mit mir vereinbart, mit der Info, dass die Dämpfer bis dahin ankommen werden.

Zitat:

@Chris1979 schrieb am 21. Januar 2025 um 23:44:52 Uhr:


Update: Jetzt gings ganz schnell. Nachdem letzte Woche nix am Auto zum Updaten ging , kam gestern der Anruf. Updates (auch das Rückruf Update) Sind aufgespielt.
Ich soll das Auto abholen, mehr macht Aktuell keinen Sinn. Die Dämpfer Hinten (Sorry nicht vorne) sind bis auf weiteres nicht Lieferbar.
Ich soll die bisher aufgezeigten Punkte beobachten, ob sie wieder auftreten.

Im Rückruf Software Update wird auch das Steuergerät fürs Einparken geflasht.Bis jetzt (1.5 Tage, kein Garagenfahrzeug) keine Auffälligkeiten mehr auf der Rechten Seite. Kein Dauergepiepse und auch keine Notbremsungen aktuell.

Motor springt bis jetzt auch immer an, und auch die Elektrische Heckklappe öffnet auf Anhieb ganz.

Muss noch schauen das ich die Dateien von der OBD Diagnose bekomme, bzw welche Steuergeräte alles geflasht wurden.

Aktiviert das Update die Steckdose? 🙂 Und ich denke Du redest von dem Poltern der Dämpfer oder? D.h. da hilft das Update wie erwartet nicht? 😉 Ich befürchte auch, die Kameradarstellung wird dadurch nicht besser 🙁

Zitat:

@amar schrieb am 21. Januar 2025 um 06:57:56 Uhr:


Ich fahre seit anfangs Dezember einen Tiguan 3 und ja fast alle eure Fehler kenne ich leider auch, Frage welchen Umfang der Fehler etc. braucht es mind. um den Wagen zurückzugeben ich habe nächste Woche einen Termin für diverse Arbeiten auszuführen habe aber schon jetzt keine Lust mehr mit diesem Fahrzeug.

Das kann dir seriös nur ein Rechtsanwalt beantworten.

Hebe dir auf jeden Fall Nachweise über deine Reklamationen, Arbeitsaufträge an die Werkstatt und alles was mit den Problemen zu tun hat auf, um es später dokumentieren zu können.

Zitat:

@amar schrieb am 21. Januar 2025 um 06:57:56 Uhr:


Ich fahre seit anfangs Dezember einen Tiguan 3 und ja fast alle eure Fehler kenne ich leider auch, Frage welchen Umfang der Fehler etc. braucht es mind. um den Wagen zurückzugeben ich habe nächste Woche einen Termin für diverse Arbeiten auszuführen habe aber schon jetzt keine Lust mehr mit diesem Fahrzeug.

Einfach mit deinem Händler sprechen wo du ihn gekauft hast. Meine steht seid Mitte Dezember wieder in der Werkstatt bzg. Bekannter Probleme. Habe jetzt ein Angebot zwecks Rücknahme vom Händler .

Ähnliche Themen

Zitat:

@superloe66 schrieb am 19. Januar 2025 um 14:00:52 Uhr:



Zitat:

@Chris1979 schrieb am 17. Januar 2025 um 07:43:34 Uhr:


So auch von meiner Seite ein Update.

Danke für die Info.
Meiner steht seit 1,5 Wochen beim freundlichen… werde die Tage mal nachfragen

Update nun auch von mir.
Habe meinen Tiger gestern wieder abholen können. Dämpfer wurden gewechselt und ein großes Update aufgespielt. Das Update ist auch während der Reparatur offiziell von VW als Aktion gekommen.
Gestern kurze Testfahrt. Poltern ist weg. Keine Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen vorhanden.
Also erstmal alles super. Ich hoffe es bleibt so und wünsche allen Leidenden eine schnelle Hilfe.
VG

Zitat:

@bugaloo schrieb am 21. Januar 2025 um 23:01:50 Uhr:


die rostende Bremsscheiben und fest gebackene Bremsbeläge, nach kurzer Zeit max. nach 1 Tag. Das scheint aber ein generelles Thema bei den heutigen großen Bremsscheiben zu sein, die Felgen werden ja auch immer offener, aber schön ist anders, da geb ich dir Recht.

Der Q3 hat ja nicht unbedingt große Bremsscheiben, eher für einen SUV recht kleine. Tiguan 3 und Q5 haben größere, dem Fahrzeuggewicht angepaßte. Ursache für den Rost und die Rillen beim Q3 ist schlechtes Material.

Im Gebirge merkt man, daß die Bremsen beim Q3 überfordert sind. Ich hatte in den Dolomiten einige Male das Problem, daß während etwas flotterer Gangart an der Grenze des Erlaubten sich plötzlich ACC nicht mehr aktivieren ließ, gepaart mit der Meldung, daß die Bremsen überhitzt sind. Beim ersten mal, als das passiert ist, angehalten, die vorderen Scheiben haben rot geglüht. Ein Zeichen, daß sie zu klein dimensioniert sind.

Hallo,
ich habe das Problem, dass der Wagen die Einstellungen für Privatspäre bei jedem Neustart immer wieder auf "maximal", also ganz links, setzt! Hatte schon jemand dieses Problem und möglicherweise auch eine Lösung dafür gefunden?

Heute hat's mich auch erwischt. Will das Auto öffnen, reagiert nicht. Also den Notschlüssel genommen.
Im Auto alles dunkel, kein Licht, keine Reaktion, kein gar nichts.
Also den VW Notdienst angerufen, der auch recht schnell da war. Starthilfe bekommen und nach kurzer Fahrt und Verbindung des VW-Kontos alles wieder in Ordnung.

Keine Ahnung, was da los war. Sowohl HV- als auch 12 V-Batterie waren geladen. Kann mir nur vorstellen, dass irgendein Steuergerät verrücktgespielt hat und das 12 V-Bordnetz lahmgelegt hat.

Das darf sich meine Werkstatt am Montag detailliert anschauen.

pspauli
schau mal wer angemeldet du als Hauptnutzer oder Gast

Moin Moin. Ich hatte gestern den Notdienst angerufen weil mein T3 weder “D“ noch “R“ eingelegt hat. Wo er noch fahrtüchtig war, hat der Blinker nicht funktioniert und der Scheibenwischer lief durchgehend.
Heute konnte ich meinen T3 wieder abholen. Ein Stecker unter dem Lenkrad war nicht richtig fest, wodurch der Kontakt nicht immer gegeben war und die beiden Hebel am Lenkrad lahmgelegt hat.
Ein paar der Fehlermeldungen anbei..

Img
Img
Img
+1

Zitat:

@Andy61 schrieb am 24. Januar 2025 um 20:14:06 Uhr:


pspauli
schau mal wer angemeldet du als Hauptnutzer oder Gast

Wie erfahre ich das denn? Ich habe eigentlich nichts explizit eingerichtet. Ich starte den Wagen, deaktivieren erstmal ein paar Assisten und fahre einfach los!

Hat jemand das selbe Problem das in der VW App unter Klimatisierung eine falsche Ortstemperatur angezeigt wird als diese tatsächlich am Ort ist.
Ist ja immerhin ein Temperaturunterschied von 7°C!
Jetzt mag das mal noch in Ordnung sein, aber im Sommer wenn man das Fahrzeug lüften möchte und so ein Temperaturunterschied vorhanden ist, darf das nich sein!!

1000028513

Die Wetterdaten in der Android App kommen von irgendnem windigen (ja, absicht!) Wetterdienst aus den Staaten.

Die Temperatur wird nicht für irgendeine Funktion verwendet, sondern nur stumpf in der App angezeigt.

Programmierte Heizzeiten werden über die im
Fahrzeug gemessene Temperatur gesteuert.
Sofort heizen nur über die Innentemperatur.

Lüften ist alles egal, das bläst einfach nur ohne wirkliche Regelung

Zitat:

@newty schrieb am 25. Januar 2025 um 11:36:39 Uhr:


Die Wetterdaten in der Android App kommen von irgendnem windigen (ja, absicht!) Wetterdienst aus den Staaten.

Die Temperatur wird nicht für irgendeine Funktion verwendet, sondern nur stumpf in der App angezeigt.

Programmierte Heizzeiten werden über die im
Fahrzeug gemessene Temperatur gesteuert.
Sofort heizen nur über die Innentemperatur.

Lüften ist alles egal, das bläst einfach nur ohne wirkliche Regelung

Ist so nicht richtig. Es gibt bei Fahrzeugen mit Standheizung keine seperate Option lüften oder heizen. (Siehe Bild)
Es wird vom Fahrzeug entschieden je nach Außentemperatur. Nur welche Temperatur ist ausschlaggebend. Für mich eigentlich die Temperatur die in der VW App angezeigt wird.

VW App

Die außen Temperatur wird bei mir garnicht angezeigt iOS 1,5 tsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen