Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Krass. Ich fahre den GT seit über 2 Jahren und die einzigen davon die ich jemals hatte waren...
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
- Das aber keine Auswirkung auf etwas. Für Leute die sowas lesen ist es doch gut, dass das auto das einmal die Woche oder einmal im Monat sagt, oder? Versteh nicht wieso das ein Problem ist.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
- Das hatte ich merkwürdigerweise eine Woche lang, hab dann das iPhone im Auto unter Verbundene Geräte entfernt und auf dem iPhone auch das auto unter Bluetoothverbindungen entfernt und seitdem ist alles gut.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
- Das ist glaub ich generell ein Ladesäulen-Problem, einfach zu einer anderen fahren. Problem ist nie geblieben. Manche Säulen sind einfach dreckig, ansonsten extra Ladekabel einpacken, oder hin und wieder deins säubern.
Alles andere hatte ich noch nie.
Mein einziges bisheriges Problem ist, es gab ja mal die Meldung, dass an der Elektronik etwas falsch war und ersetzt werden musste, und man hatte ja einen Monat oder so dafür zeit, haben die bei audi ja auch kostenfrei gemacht, alles easy, das ist jetzt glaub ich 3-4 Monate her, aber seit 3 Wochen bekomm ich wieder die Meldung und das Auto ist erst nicht fahrbar, aber nach einem schnell aus und an geht es wieder. Also ich kann nicht in den Drive nur vom Parken ins N und das Auto fährt halt nicht. Bis ich es aus mache, die bremse durchtrete und normal an mache.
Hat das noch jemand zur Zeit?
Es gibt noch keine Lieferzeit für das Hochvoltladegerät. Es kann also noch eine weile dauern. Das Auto ist für 24 Monate geleased und ich kann es jetzt vermutlich mehrere Monate nicht nutzen. Jetzt darf ich mit meinem Chef ins Gefecht gehen um zu schauen ob wir vielleicht vom Leasingvertrag zurücktreten können. Alleine auch wegen dem Geldwerten Vorteil. Der Q3 hat sicher keine 82k€ BLP hat.
Das ist super ärgerlich! Würde ich auch ansprechen.
An dem BLP geht auch nicht so viel verloren und es bleibt die günstigste Möglichkeit Auto zu fahren. Das würde ich also von der Geduld des Chefs abhängig machen, brauchst ja auch eine verbindliche Auskunft über den BLP des Q3 etc
Bei 220 km/h schlug der rechte Scheibenwischer heute immer am Endanschlag an die Karosse an. Vermutlich verbiegt sich das Wischerblatt derart. Hatte jemand schonmal so etwas?
Ähnliche Themen
Zitat:
@xillgate schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:52:40 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:30:31 Uhr:
Ebenfalls gespannt auf deine Erfahrung und Rückmeldung.Ich hab meinen heute früh abgegeben und als Ersatzwagen nen A5 Kassenmodel bekommen kein Navi kein carplay und keine Sitzheizung super und auf Zettel steht Fertigstellung in 2 Tagen aber Abholtermin am 18.12.24 ich hoffe es geht viel schneller.
ICH MELDE MICH ZURÜCK
Leider habe ich keine guten Neuigkeiten: Das Audi-Autohaus hat bei Audi wegen der Reparatur für den Fehler „Maßnahme 931B A – Überprüfung der Hochvoltbatterie“ angefragt, aber bis heute gab es dazu keine Antwort. Mein Fahrzeug war trotzdem bis zum 23.12. in der Werkstatt, da das Getriebe auf Garantie getauscht wurde. Allerdings war das Getriebe zunächst ewig nicht lieferbar, und zwischen den Feiertagen war wohl auch kein Personal verfügbar.
Was ich seltsam finde: Ich hatte nachgefragt, ob das Geräusch vom Motor oder dem Soundgenerator nicht ab einer gewissen Geschwindigkeit verschwinden sollte. Ab 50 km/h stört mich nämlich der hohe, monotone Ton. Bei meinem alten Benz klang das genauso, damals war allerdings das Radlager defekt. Ist das jetzt normal bei einem Elektroauto? Das Autohaus meinte, das Geräusch käme vom Getriebe, aber niemand konnte mir sagen, ob das, was ich höre, wirklich normal ist. Also wurde das Getriebe einfach mal getauscht – aber der Clou: Es hat sich natürlich nichts geändert.
Ich fahre gerne im Effizienz- oder Dynamik-Modus. Im Dynamik-Modus würde ich das Geräusch ja tolerieren, aber sonst möchte ich es nicht hören. Heute habe ich allerdings festgestellt, dass das Geräusch im Comfort-Modus verschwunden war. Jetzt frage ich mich: Bin ich verrückt, oder ist das wirklich normal? Leider kann ich das nicht vergleichen, weil alle anderen Elektroautos im Freundeskreis dieses Problem nicht haben.
(Tesla Fiat VW)
Nach dem Getriebewechsel gab es dann das nächste Problem: Die Spur wurde nicht richtig eingestellt. Das Lenkrad war schief (nach rechts), und das Auto zog nach links. Am 24.12. habe ich mich darüber beschwert und bis zum 9.1. auf einen Rückruf für einen Termin gewartet – der kam aber nicht. Also habe ich selbst angerufen und nachgefragt. Mir wurde ein Termin in einer Woche angeboten, da kein Leihwagen verfügbar wäre. Ich habe dann gesagt, dass ich keinen Leihwagen brauche und dass sie es bitte am nächsten Tag machen sollen. Das hat geklappt, und ich konnte das Auto gestern Abend wieder abholen.
Aber dann der nächste Schock: Nach etwa zehn Minuten Fahrt habe ich in den Dynamik-Modus geschaltet – plötzlich klickert es wieder im Kofferraum, und im Tacho leuchteten alle möglichen Warnlampen auf. Ich habe sofort angehalten. Es gab Fehler im Fahrwerk, Luftfahrwerk und bei den Dämpfern. Mit meinem OBD Eleven habe ich die Fehler ausgelesen: 50 Einträge! Der Dämpfer- und Luftfahrwerksfehler ließen sich nicht löschen. In meiner App stand etwas von einem Fehler im Ventilblock.
Also bin ich heute wieder ins Autohaus gefahren. Die Kollegen haben eine Stunde lang gesucht, aber nichts gefunden. Jetzt muss ich das Auto am Montag wieder abgeben – mal sehen, wie lange es diesmal dauert. Ich bin wirklich genervt.
Ach, und was auch seltsam ist: Der ursprüngliche Fehler mit der Hochvoltbatterie ist seit heute plötzlich verschwunden – sowohl im Auto als auch in der Audi-App. Dabei haben die Kollegen ja nur den Ventilblock überprüft. Keine Ahnung, wie sie das geschafft haben.
Kann zu deinen Fehlern nichts sagen, hab zum Glück keine Probleme. Allerdings finde ich auch, dass das Geräusch im Efficiency Modus unschön nach Getriebe klingt. Die anderen Modi klingen bei mir wesentlich angenehmer.
Dämpferfehler war zum Glück nur ein Stecker fehler. Jetzt geht wieder alles. Getriebe Lieferung hat glaube ca 10 Tage gedauert aber es kann auch sein, dass wegen Weihnachtsfeiertage etwas länger gedauert hat.
Zitat:
@xillgate schrieb am 14. Januar 2025 um 11:13:36 Uhr:
Dämpferfehler war zum Glück nur ein Stecker fehler. Jetzt geht wieder alles. Getriebe Lieferung hat glaube ca 10 Tage gedauert aber es kann auch sein, dass wegen Weihnachtsfeiertage etwas länger gedauert hat.
Das geht ja wirklich noch. Meiner steht seit 22.12. mit nem vermeintlich defekten Hochvoltladegerät beim Händler und ich hab noch nicht mal ein Lieferdatum.
Oh je hoffentlich helfen sie bald. Ich fahre heute auch nochmal hin weil die radhausschale nicht richtig drin steckt auf beiden seiten
Seit ein paar Tagen ab ca. 100 km/h „Störung Heckspoiler“.
Hatte das schon wer? Welche Maßnahmen sind erforderlich?
du kannst den mal versuchen händisch übers MMI hoch und runter zu fahren.. ggfs klemmt er nur.. oder angefroren.. falls es nicht hilft muss ggfs. der Stellmotor getauscht werden.
Ich hab nen e-tron GT aus mitte 2023. wie viele andere hab ich auch schon einiges durch:
- stossdämpfer hinten links defekt
- steuergerät für fahrassistenz defekt
- rechter ladeanschluss defekt
- aktuell: heizung defekt (kommt montag in die werkstatt)
- und die obligatorischen Rückrufe
Abgesehen davon finde gefällt mir der e-tron gt sehr gut. Leasing läuft in 2.5 Jahren aus.
Ich überleg halt, ob ich dann den neuen e-tron gt (Facelift) nehmen soll. Allerdings nur, wenn das Facelift weniger Defekte und Probleme hat.
Gibt es dazu schon Erfahrungen?
Zitat:
Ja, hab ich schon probiert. Funzt leider nicht.
Wie lange dauert die Reparatur?
Hatte ich vor einigen Wochen auch. An einem Mittwochmorgen abgegeben, Donnerstagnachmittag abgeholt. Aber auch erst nachdem die es über ein Softwareupdate probiert hatten und ausgingen, dass es behoben sei (was es nicht war....).