Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Mit geht es ähnlich, ausser dem Heizungsausfall letzten Winter hatte ich seit 2022 keine nennenswerten Schwierigkeiten, im März/April 2025 wechsele ich dann auf den S6 Etron und bin gespannt, insbesondere was die Reichweite angeht, beim GT liege ich bei 23,6 kWh bei gut 40.000 km seit 2022, Reichweite war maxinal 472 km, im Winter jetzt bei 390 km, beim Ur-Etron 55 waren es 32,1 kWh im Winter teilweise nur 250 km.

Nachdem meiner ja zum Heizungstausch war habe ich zweimal das Auto nicht starten können. Bordnetz: Störung. Hatte ich aber schon einmal vor dem Heizungstausch. Steht jetzt beim freundlichen und soll morgen wieder abholbar sein. Bin mal gespannt was die sagen.

Zitat:

Der Wechsel vom Steuergerät (2000 Euro) hat nichts gebracht.
Der Wechsel des Heckklappenmotors (4500 Euro) hat nichts gebracht.

Nun werden die Schloßbestandteile gewechselt - kommen allerdings erst in zwei Tagen. Sollte das nichts bringen, muss das Auto wohl zu Audi. Ich hoffe, dass das nicht so weit kommt :-(

So - Auto ist wohl abholbereit. Es war wirklich wohl "nur das Schloss" warum die Heckklappe nicht geschlossen wurde. Naja .. heute Abend habe ich meinen Schatz wieder ...

Zitat:

@NFreitag schrieb am 17. Dezember 2024 um 11:05:49 Uhr:


Mit geht es ähnlich, ausser dem Heizungsausfall letzten Winter hatte ich seit 2022 keine nennenswerten Schwierigkeiten, im März/April 2025 wechsele ich dann auf den S6 Etron und bin gespannt, insbesondere was die Reichweite angeht, beim GT liege ich bei 23,6 kWh bei gut 40.000 km seit 2022, Reichweite war maxinal 472 km, im Winter jetzt bei 390 km, beim Ur-Etron 55 waren es 32,1 kWh im Winter teilweise nur 250 km.

Vielleicht sollte ich mal die Heizung tauschen lassen, hab bei 35.000 km 28 kwh :-)

Ähnliche Themen

Hab meinen auch wieder. Angeblich Softwareupdate und irgendwelche Einstellungen am Batteriemanagement. Wir werden sehen.

Zitat:

@mastert19 schrieb am 17. Dezember 2024 um 19:31:22 Uhr:


Nachdem meiner ja zum Heizungstausch war habe ich zweimal das Auto nicht starten können. Bordnetz: Störung. Hatte ich aber schon einmal vor dem Heizungstausch. Steht jetzt beim freundlichen und soll morgen wieder abholbar sein. Bin mal gespannt was die sagen.

12V Akku zu hart rangenommen und nicht aufgeladen - Unterspannung = Bordnetzstörung.

Lass dir keinen Bären aufbinden 😉 Von wegen Softwareupdate und so… Quatsch.

Zitat:

@sguski schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:55:33 Uhr:



Zitat:

Der Wechsel vom Steuergerät (2000 Euro) hat nichts gebracht.
Der Wechsel des Heckklappenmotors (4500 Euro) hat nichts gebracht.

Nun werden die Schloßbestandteile gewechselt - kommen allerdings erst in zwei Tagen. Sollte das nichts bringen, muss das Auto wohl zu Audi. Ich hoffe, dass das nicht so weit kommt :-(

So - Auto ist wohl abholbereit. Es war wirklich wohl "nur das Schloss" warum die Heckklappe nicht geschlossen wurde. Naja .. heute Abend habe ich meinen Schatz wieder ...

Haha .. Auto abgeholt aber der Vorgang ist noch nicht geschlossen, da das Schließverhalten der Kofferraumklappe besser aber nicht perfekt ist.
Jetzt kümmert sich wohl erstmal bei Audi / Neckarsulm jemand anderes darum. Bin gespannt, wann mein Freundlicher einen Anruf bekommt.

Ohjee. Die vier Ringe sind immer noch im Tal der Tränen.

Zitat:

@sguski schrieb am 19. Dezember 2024 um 12:23:06 Uhr:



Zitat:

@sguski schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:55:33 Uhr:


So - Auto ist wohl abholbereit. Es war wirklich wohl "nur das Schloss" warum die Heckklappe nicht geschlossen wurde. Naja .. heute Abend habe ich meinen Schatz wieder ...

Haha .. Auto abgeholt aber der Vorgang ist noch nicht geschlossen, da das Schließverhalten der Kofferraumklappe besser aber nicht perfekt ist.
Jetzt kümmert sich wohl erstmal bei Audi / Neckarsulm jemand anderes darum. Bin gespannt, wann mein Freundlicher einen Anruf bekommt.

Hätte mich auch sehr gewundert, wenn das mit dem Tauschen des Schlosses erledigt gewesen wäre. Bleibt spannend…aber ich bin ganz froh dass ich deshalb nicht in der Werkstatt war, wenn ich die Schlosstaste nicht nutze ist das Problem behoben. Ist das bei dir auch so, dass das Schliessproblem nur bei der Schlosstaste auftritt? Falls ja würde ich mal fragen, ob der Sensor, der den Schlüssel im Kofferraum erkennen soll kalibriert werden kann. Viel Erfolg!

Zitat:

@265TT30x19 schrieb am 19. Dezember 2024 um 20:22:48 Uhr:



Zitat:

@sguski schrieb am 19. Dezember 2024 um 12:23:06 Uhr:


Haha .. Auto abgeholt aber der Vorgang ist noch nicht geschlossen, da das Schließverhalten der Kofferraumklappe besser aber nicht perfekt ist.
Jetzt kümmert sich wohl erstmal bei Audi / Neckarsulm jemand anderes darum. Bin gespannt, wann mein Freundlicher einen Anruf bekommt.

Hätte mich auch sehr gewundert, wenn das mit dem Tauschen des Schlosses erledigt gewesen wäre. Bleibt spannend…aber ich bin ganz froh dass ich deshalb nicht in der Werkstatt war, wenn ich die Schlosstaste nicht nutze ist das Problem behoben. Ist das bei dir auch so, dass das Schliessproblem nur bei der Schlosstaste auftritt? Falls ja würde ich mal fragen, ob der Sensor, der den Schlüssel im Kofferraum erkennen soll kalibriert werden kann. Viel Erfolg!

Wie schließt du dann? Über den Fernbedienung, von innen?
Schloss hatte mich auch gewundert, da man ja dann "Schleifgeräusche" beim schließen mitbekommen.

Dafür hat jetzt das Bremspedal (es wurde ja auch der Rückruf durchgeführt) einen anderen Druckpunkt und ab und an Geräusch :-(

Ich schließe dann am Türgriff ab, muss aber auch nur selten an den Kofferraum, fürs shoppen nehmen wir den Q5 ;-) wenn ich aber nach dem Drücken der Schlosstaste zwei Schritte zurück gehe hat es bisher auch immer funktioniert…zur Bremse kann ich nichts sagen, meiner hatte die neuen Bremsschläuche bereits als ich ihn im September übernommen habe (Bj2022)

Ich weiß nicht, ob das bei Deinem Fahrzeug auch relevant sein könnte:
Auch wenn es ein anderes e-tron Modell ist, wird sich vielleicht die Logik der Schließsysteme nicht vollständig anders verhalten.

Bei meinem e-tron S Sportback habe ich folgendes festgestellt.
Fahrzeug ist abgestellt und verschlossen/verriegelt (also "sicher abgestellt"😉.
Ich öffne die Heckklappe um etwas zu entnehmen.
Nun schließe ich über den "schließen" Schalter in der Heckklappe (NICHT den "Verriegeln" Schalter).
Die Klappe fährt zu.
Stehe ich dabei mit dem Schlüssel in der Tasche nahe genug an Fahrzeug und verbleibe so bis es vollständig verriegelt ist und geblinkt hat, ist alles ok.
Gehe ich aber noch während des Schließvorganges (="zu früh"😉 zu weit von der Heckklappe weg z.B. zur Seite, dann schließt die Klappe und springt nach ein paar Sekunden wieder auf und bleibt "vor dem Schloß" stehen.
Das passiert nur wenn das Fahrzeug zuvor verriegelt war und ich nicht wieder den Verriegelungsknopf, sondern den Schließen Knopf nutze.

Mit Bedienung über Schlüssel passiert das nicht.

Ich vermute das ist absichtlich so programmiert, damit man ein zuvor verschlossenes Fahrzeug nicht versehentlich wieder verriegelt wenn man "nur Klappe schließen" gewählt hat.
In diesem Falle: Tut er was er soll.

Ich wollte das nur zum Ausschlussverfahren schildern, damit es nicht zufällig eine gleiche Funktion bei Eurem Fahrzeug sein könnte und man vergeblich nach einem vermeintlichen Fehler sucht.

Viel Erfolg.

Interessant, muss ich mal testen, die Funktionen sind tlw. so komplex, da kann leicht sein, dass man meint es funktioniert was nicht, dabei ist es so gewollt…

Zitat:

@a5slac schrieb am 19. Dezember 2024 um 08:20:53 Uhr:



Zitat:

@mastert19 schrieb am 17. Dezember 2024 um 19:31:22 Uhr:


Nachdem meiner ja zum Heizungstausch war habe ich zweimal das Auto nicht starten können. Bordnetz: Störung. Hatte ich aber schon einmal vor dem Heizungstausch. Steht jetzt beim freundlichen und soll morgen wieder abholbar sein. Bin mal gespannt was die sagen.

12V Akku zu hart rangenommen und nicht aufgeladen - Unterspannung = Bordnetzstörung.

Lass dir keinen Bären aufbinden 😉 Von wegen Softwareupdate und so… Quatsch.

Das Fahrzeug wurde heute abgeschleppt, da das Problem wieder aufgetreten ist. Allerdings hat das Abschließen und ne Minute warten nicht geholfen. Nach einer Stunde immer noch nichts. Hab daraufhin den Abschlepper gerufen. Als die da waren ging die Karre natürlich wieder. Er ist diesmal in einer anderen Werkstatt. Am Telefon meinte er auch schon was von 12V Batterie. Mal sehen. Aber kann man sowas nicht einfach nachmessen?

Moin, laut Audi ist es wohl das Hochvoltladegerät welches getauscht werden muss. Wurde es zwar meiner Meinung nach schon in einer Feldmaßnahme aber gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen