Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:30:31 Uhr:


Ebenfalls gespannt auf deine Erfahrung und Rückmeldung.

Ich hab meinen heute früh abgegeben und als Ersatzwagen nen A5 Kassenmodel bekommen kein Navi kein carplay und keine Sitzheizung super und auf Zettel steht Fertigstellung in 2 Tagen aber Abholtermin am 18.12.24 ich hoffe es geht viel schneller.

Audi Auftrag

Wie ich es liebe wenn mein Auto in der Werkstatt steht und die Fenster tagelang offen stehen ?? ich hatte so schönen Neuwagengeruch wenns dann nach Werkstatt stinkt brennt die Luft

Img
Img
Img

Keine Ahnung wie es bei deinem Händler aussieht. Bei meinem kann man (fasst) vom Boden essen.

Ja das hat mir mein Freund (meister) vorhin auch gesagt. Ich bin da durch die alte Werkstatt noch vorbelastet aber du hast recht bei Audi sieht es anders aus.

Ähnliche Themen

Die App zeigt bestimmt den falschen Status. Der GT ist zu😁

So ... kann mein Auto wohl heute Abend abholen. Hat jetzt von Montag bis Freitag gedauert.

- Heizung wurde ersetzt
- Feldmaßnahme für die Bremsschläuche durchgeführt
- Heckklappe - hoffentlich - repariert. Man hat wohl ein neues Steuergerät dafür eingebaut.

Werde berichten, ob das alles klappt, wenn ich ihn abgeholt habe.

Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage zum automatischen Abbremsen mittels Abstandsassistenten:

Ich kenne es von meinem Vorgänger dem Standard-etron aus 2021 (und auch von einem Leihwagen-Q5Hybrid), dass er im Stadtverkehr immer versucht einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Der Alte verzögerte dann auch bis zum Stillstand.
Und das auch ohne vorher den normalen Spurführungsassistenten mit Abstandtempomat einzuschalten.
Also eigentlich war es der selbe Effekt nur ohne die Spurführung und das eben automatisch.

Im etron GT (BJ 2024) bekomme ich zwar das rote Warnzeichen im Tacho und im Headup angezeigt aber automatisch bremsen tut der etron GT leider nicht. Ist das nun ein Bug oder Feature ?

da gibt es eine Option die man immer wieder aktivieren muss.
ich glaube automatische reku auf auto stellen, im selben Menü wo man das Geschwindigkeitsbimmeln abstellen kann, bin mir gerade nicht sicher :-)
In die Favoriten habe ich es auch noch nicht bekommen.

Da muss man Nix einstellen, Abstandtempomat an und alles läuft komplett alleine bis 10km/h auch keine lenken nötig.

Wenn ich den Assistenten anschalte, klappt es ja auch. Nur beim etron war die reine Abstandsregelung immer aktiv- was ich sehr schätzte.
Wenn so eine Funktion EUweit vorgeschrieben wäre, anstatt dieser blöden GeschwindigkeitsüberschreitungsPieptöne, gäbe es sicherlich viel weniger Auffahrunfälle.

Das wurde hier doch schon mehrmals durchgekaut. Mir konnte bisher auch keiner erklären, weshalb die Rekuperation bei jedem Neustart auf Manuell zurückgeht. Was ist der Sinn dahinter ?

Zitat:

@TheOggy schrieb am 6. Dezember 2024 um 20:36:37 Uhr:


Da muss man Nix einstellen, Abstandtempomat an und alles läuft komplett alleine bis 10km/h auch keine lenken nötig.

Die automatisch Reku ist wesentlich angenehmer in der Stadt. Da er nur bremst und nicht beschleunigt. Ich fahre sie auch sehr gerne…

Zitat:

@microtron schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:12:58 Uhr:



Die automatisch Reku ist wesentlich angenehmer in der Stadt. Da er nur bremst und nicht beschleunigt. Ich fahre sie auch sehr gerne…

Smaugi redet doch aber vom Abstandstempomat, nicht von der Reku.

Ich persönlich kann die Reku so stark nicht leider, hasse es beim Tesla und Volvo.
Aber das is der falsche Thread dafür 😉

Er meint aber die automatische Reku vom Ur e-tron. Fand das auch ganz angenehm, passt halt gut zum SUV. Beim GT haben sie es absichtlich anders implementiert, da sie die Verbrennerfraktion abholen wollen (ebenso dass er von alleine los rollt wie ein Wandler). Hab mich nach einem Jahr dran gewöhnt und finde es nicht schlimm.

Na dann werde ich wohl auch damit leben müssen. Gibt schlimmeres:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen