Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
3073 Antworten
Dieser Unsinn ist seit Jahren die Standardlösung von VW zur Beschäftigung der Kunden.
Angenommen "Standort teilen" ist bereits aktiv, kann man zweimal sonst nur einmal nichts hinsichtlich des Datenschutzmodus machen.
"...
- Wählen Sie den Datenschutzmodus „Standort teilen“ und warten 30sec.
- Zündung ausschalten, Fahrertür öffnen und wieder schließen.
...
- Zündung einschalten und warten Sie, bis das Datenschutzsymbol in MIB wieder erscheint.
- Wählen Sie den Datenschutzmodus „Standort teilen“.
..."
Heute früh nach dem Motorstart, alle Einstellungen zurück gestellt. Kugel weiß, aber nur noch als Gast angemeldet. Standort war zurück gesetzt. Anmeldung als Hauptnutzer schlug immer wieder fehl. Digitale Dienste bei VW angerufen und habe dort erfahren, dass man einen Serverausfall habe. Klappt bei denen gar nichts mehr??? Man bezahlt 145,- Euro im Jahr für den Mist und die bekommen es einfach nicht mehr gebacken. VW ist echt zum k.... Haben andere Hersteller auch solche Probleme mit Ihren digitalen Diensten frage ich mich. Ich denke dabei aber nicht an Seat oder Skoda. Ist ja letztendlich ein Konzern und wird dort bestimmt auch nicht funktionieren.Oder? Wie sieht es bei BMW oder Mercedes aus? Vielleicht weiß das Einer und sendet hier seine Erfahrungen.
Die Thematik mit der grauen Weltkugel hat ja nun gar nichts mit der Softwareversion zu tun. Ich schlage daher vor, die Diskussion im Thread "WE Connect / WE Connect plus [SAMMELTHREAD]" fortzuführen. Klick.
Oftmalige Serverausfälle, oder häufige "Wartungsarbeiten", sind bei VW ja schon zur Gewohnheit geworden. Daran sollte man sich als Nutzer mittlerweile gewöhnt haben. 😉.
Für Erfahrungen mit anderen Marken (BMW, Mercedes etc.) sollte man in den entsprechenden Foren suchen. Dort gibt es sicher mehr Informationen. Ansonsten wird dieser Thread noch mehr off topic.
Bei mir (Hamburg und Umgebung) keine Probleme, Auto (Bj. 10/2020, Software 1985) ist dauerhaft verbunden.
Grüße
P.S.: Dieses Jahr bin ich diverse aktuelle Fahrzeuge anderer Hersteller gefahren. Da ist mein Golf mit großem Abstand softwareseitig das problemloseste Auto gewesen.
Schildererkennung, Apple CarPlay etc. bei vielen Autos ein Graus.
Da ist der Golf (ehrlich!) super. Und ich stehe nicht auf der Gehaltsliste des VW-Konzerns oder eines Zulieferers. 😉
Ähnliche Themen
Bis auf dauernde Ausfälle des Front Assist ist bei mir auch alles in Ordnung, ohne größere Problene. Die Kamera scheint mega anfällig zu sein bei meinem Golf.
Zitat:
@Frettchen schrieb am 6. Dezember 2024 um 10:51:26 Uhr:
Heute früh nach dem Motorstart, alle Einstellungen zurück gestellt. Kugel weiß, aber nur noch als Gast angemeldet. Standort war zurück gesetzt. Anmeldung als Hauptnutzer schlug immer wieder fehl. Digitale Dienste bei VW angerufen und habe dort erfahren, dass man einen Serverausfall habe. Klappt bei denen gar nichts mehr??? Man bezahlt 145,- Euro im Jahr für den Mist und die bekommen es einfach nicht mehr gebacken. VW ist echt zum k.... Haben andere Hersteller auch solche Probleme mit Ihren digitalen Diensten frage ich mich. Ich denke dabei aber nicht an Seat oder Skoda. Ist ja letztendlich ein Konzern und wird dort bestimmt auch nicht funktionieren.Oder? Wie sieht es bei BMW oder Mercedes aus? Vielleicht weiß das Einer und sendet hier seine Erfahrungen.
Kannst Du via VW Hompage auf Dein Konto zugreifen? Wenn ja, dann scheint es tatsächlich die Servicearbeit am VW-Server zu sein.
Zitat:
@Jens3 schrieb am 8. Dezember 2024 um 12:09:52 Uhr:
Zitat:
@Frettchen schrieb am 6. Dezember 2024 um 10:51:26 Uhr:
Heute früh nach dem Motorstart, alle Einstellungen zurück gestellt. Kugel weiß, aber nur noch als Gast angemeldet. Standort war zurück gesetzt. Anmeldung als Hauptnutzer schlug immer wieder fehl. Digitale Dienste bei VW angerufen und habe dort erfahren, dass man einen Serverausfall habe. Klappt bei denen gar nichts mehr??? Man bezahlt 145,- Euro im Jahr für den Mist und die bekommen es einfach nicht mehr gebacken. VW ist echt zum k.... Haben andere Hersteller auch solche Probleme mit Ihren digitalen Diensten frage ich mich. Ich denke dabei aber nicht an Seat oder Skoda. Ist ja letztendlich ein Konzern und wird dort bestimmt auch nicht funktionieren.Oder? Wie sieht es bei BMW oder Mercedes aus? Vielleicht weiß das Einer und sendet hier seine Erfahrungen.Kannst Du via VW Hompage auf Dein Konto zugreifen? Wenn ja, dann scheint es tatsächlich die Servicearbeit am VW-Server zu sein.
Ja, das kann ich jetzt wieder. Ich kann es kaum fassen, aber am vergangenen Dienstag habe ich es wieder versucht mich als Hauptnutzer anzumelden und siehe da, es ging plötzlich ohne Probleme. Und was soll ich sagen es funktionieren alle Onlinedienste wieder perfekt. Ich bin jetzt auch überrascht wie schnell das System aus dem Kaltstart des Fahrzeugs hochfährt. So stellt man sich das vor. Nun gut. Ich hoffe sehr, dass das jetzt so bleibt. Ob ich ein erneutes größeres Update wieder installiere, glaube ich nicht. Nach dem Ärger den man danach immer hat. You never touch a running System!!!!!
Bei mir häuft sich das dunkle Display des Mediasystem seit dem Update auf 1985 jetzt schon 3x gehabt, vorher mit 1969 als Auslieferzustand April 2024 ohne dieses Phänomen.
Weiterhin aber auch Probleme den Hauptnutzer zu laden. Geht mal, mal nicht.
Bei mir werden bei CarPlay seit der 1985 nicht mehr die Albumcover angezeigt. Klappt nur noch sporadisch. Bei Bluetooth oder Radio funktioniert das noch. Hat einer ein ähnliches Phänonmen? Oder liegt es an iOS!
Hab jetzt einmal einen Werksreset gemacht. Cover gehen wieder und der Wechsel der Titel wird jetzt schneller aktualisiert. Alle Einstellungen wurden sonst wieder geladen.
Ja so ein Werksreset kann manchmal Wunder bewirken. Beim Update von SW 1788 auf 1890 habe ich auch ein Werksreset gemacht und danach lief das System nochmal besser.
Jetzt von 1941 auf 1985 habe ich keinen gemacht, aber das kann ggf. auch sinnvoll sein.
Hallo,
da hat sich softwaremäßig ja einiges getan, im Vergleich zu meinen bisherigen VW Fahrzeugen (Golf 6 und 7, Sharan BJ 2011). Mein dieser Woche gekaufter gebrauchter Golf 8, Herst.datum 14.12.2020, wird noch beim VW-Händler aufbereitet (Ölwechselservice, Reinigung, ..).
Derzeitiger Softwarestand 1899. Ich bin den Wagen probegefahren und habe mich ein wenig mit dem MIB beschäftigt. Bei dem Kurztest hat alles funktioniert. Über diesen Thread hier konnte ich herausfinden (https://www.volkswagen.com.au/.../service-campaigns-recalls), dass für den Wagen die Servicecampaign OUL4 (MIB3 Update auf 1985) und OUG1 (Update Onlineconnectivity) noch ausstehend sind. Laut den Infos hier, ist das Update von 1899 auf 1985 ja jedenfalls zu empfehlen. Im MIB wurde kein SW-Update angezeigt, ev. noch nicht bereitgestellt bzw. gab es ev. keine Internetverbindung. Kann ich vom Verkäufer (VW-Händler) verlangen, das MIB auf die aktuellste Software upzudaten, oder muss bzw. kann ich das dann selber machen (OTA). Bez. OUG1 (OCU3 Update) stellt sich mir die gleiche Frage. Oder soll ich das Auto mit dem derzeitigen SW-Stand übernehmen und nur im Bedarfsfall die aktuelle Software installieren (lassen), nach dem Motto einiger user hier "never change a running system" ...
Zur Navi-Software: Kann diese kostenlos upgedatet werden (wie), oder ist dazu ein App Connect Plus Vertrag notwendig?
Danke für die Infos hier!