W177 Codieren

Mercedes A-Klasse W177

Moin zusammen.

Gibt es schon was für den W177 zum Codieren.. zb Tacho (AMG), TV Freischaltung usw..

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 22. Januar 2020 um 20:42:24 Uhr:


Mein Stand ist, dass es in unserem Auto keinerlei Möglichkeit gibt etwas anzupassen.

Hintergrund ist, dass die Steuergeräte dauerhaft "nach Hause" funken und somit immer ein Abgleich zum originalen Stand stattfindet. Somit wird jegliches programmieren immer wieder überschrieben.

Diese Info habe ich von jemandem der selbst codiert.

VG

also zum thema die steuergeräte funken zuhause. ist schwachsinn da auch die ntg 5.1 ausm w176/c117 waren vernetzt mit dem gleicher hermes 3g/4g modul im w177. die meisten codierer meinen und sagen das es so ist weil sobald sie was versuchen zu codieren beim hard reset wieder die original codierung da ist (ein hardreset muss immer durchgeführt werden nach dem codieren damit die codierung überhaupt benutzt wird). das liegt daran das sie die falsche files benutzen (zu 10000000000% die ausm xentry selber) und somit die codierung nicht gespeichert wird. zum die w177 und c118 codieren braucht mann die engineering smr-d files was schwierig zu bekommen sind und meistens für 2000€ im netzt angeboten werden. ich kann nur sagen die engineering files findet mann auch gratis auf forums wo nur codierer drin sind (mehr sag ich nicht dazu wo die files finden da sonst auch unfähige anfangen am hu6 zu spielen und dann ist der hinüber). darum bin ich im moment glaub einen der wenigen der in der schweiz mbux usw codieren kann. das einzige was mann im moment nicht codieren kann sind die motorsteuergeräte weil die ein seed key brauchen und der noch nicht geknackt wurde. sobald das passiert werden genug a180 oder cla180 mit der leistung von ein a200 rumfahren. beim w176/c117 war das ja auch möglich da die 180er und die 200er der genau selben motor haben

zum thema updates

bei ein update vom steuergerät oder radio ist die codierung weg weil xentry dann die originale codierung die sich aufm daimler server befindet wieder einspielt. das heisst bei ein update wird die aktuele codierung nichtmal ausgelesen sondern direkt gelöscht und dann die vom scn eingespielt.

wer noch fragen hat einfach her damit

615 weitere Antworten
615 Antworten

Ist gar nicht so schlimm, im Grunde kann man sich daran orientieren: wenn das Auto ab 2020 keine mopf hatte oder kein neues Modell rausgekommen ist dann wird der dongel sehr wahrscheinlich funktionieren.
Eben genau bis zur mopf oder dem Modellwechsel.

Ich denke sie geben 2020 als Datum an, weil eben z.B. C-Klasse, 2021 neues Modell, die ersten Modelle raus kamen die MBito halt nicht ansprechen kann, beim w177 war die Mopf 10/2022 bis12/2022 bis dahin müsste es gehen.

Vielen Dank für die tollen Rückmeldungen. Ich habe es mir so eben bestellt. :-)

Ich hätte eins zum verkaufen…

Hab das Teil gestern bekommen. Codierung TFL hinten 😁😁😁?. Das ist einfach Standlicht, d.h. der dimmt die TFL vorne runter. Hat das noch keiner gemerkt...??

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeFisser schrieb am 9. Oktober 2024 um 09:49:45 Uhr:


Hab das Teil gestern bekommen. Codierung TFL hinten 😁😁😁?. Das ist einfach Standlicht, d.h. der dimmt die TFL vorne runter. Hat das noch keiner gemerkt...??

Nein, hier wurde noch nicht berichtet, dass das TFL bei dieser Codierung dunkler wird. Das wäre dann ja gar nicht erlaubt. MBito behauptet auch, dass sie nichts "illegales" codieren.

Zitat:
"MBito only enables hidden features or executes functions available in the car without altering security or safety systems."

@DeFisser: wie hast du das bemerkt und nutzt du nun dieses coding?

Ich hab das gestern codiert, konnte es bei Dunkelheit aber nicht mehr ausprobieren. Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit fiel mir die Standlicht-Anzeige im KI auf. Von außen geguckt kam mir das vordere Licht zwar weiß, aber ziemlich schlapp vor. Das war vorher ziemlich gleißend.
Ich setze das heute Abend nach Feierabend mal zurück und versuche es zu fotografieren. Wird auch wieder spannend zu testen, weil es regnet und da geht ja immer das Abblendlicht an. Mit Scheibenwischer auf "aus" müsste es aber klappen...

Die Option hatte ich schon gesehen, finde sie aber nicht besonders interessant.
Was ich kürzlich deaktiviert habe ist die Anschnallinfo für die Rückbank beim starten. Da bei mir sehr selten jemand auf der Rückbank sitzt, hat mich das genervt.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 9. Oktober 2024 um 17:12:38 Uhr:


Die Option hatte ich schon gesehen, finde sie aber nicht besonders interessant.
Was ich kürzlich deaktiviert habe ist die Anschnallinfo für die Rückbank beim starten. Da bei mir sehr selten jemand auf der Rückbank sitzt, hat mich das genervt.

Jo, habe ich auch deaktiviert.

Ich kann die Funktion codieren ohne dass das TFL dunkler wird. In Köln, Erfurt, Essen, Mönchengladbach, Leipzig, Wiesbaden, Singen

Zitat:

@DeFisser schrieb am 9. Oktober 2024 um 09:49:45 Uhr:


Hab das Teil gestern bekommen. Codierung TFL hinten 😁😁😁?. Das ist einfach Standlicht, d.h. der dimmt die TFL vorne runter. Hat das noch keiner gemerkt...??

Mal ne Frage an den Profi: Gibt es eine Möglichkeit das welcome light beim aufschliessen des Fahrzeugs farbig zu ändern beim W177 bzw C/X118? Mein Fahrzeug hat Multibeam LED. Kürzlich habe ich blaues welcome light beim SLC/R172 gesehen, das hat mir sehr gut gefallen.

Zitat:

@Emre952 schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:25:34 Uhr:


Ich kann die Funktion codieren ohne dass das TFL dunkler wird. In Köln, Erfurt, Essen, Mönchengladbach, Leipzig, Wiesbaden, Singen

leider nicht da sowohl LED HP als auch Multibeam die blauen LED`s fehlen.

So, endlich hat der Regen aufgehört und es ist tatsächlich hell geworden. Es ist so, wie ich vermutete: Wenn ich von TFL auf Standlicht schalte, ändert sich vorne nichts. Dann habe ich die Rücklichter wieder wegcodiert und siehe da: Es werde Licht. Hab beide Zustände mal fotografiert, wobei das iPhone da wohl einiges wegrechnet. Mit bloßem Auge ist der Unterschied viel krasser.

Hab denen mal ein Email geschrieben.

Standlicht
TFL

@DeFisser
Danke, für deine Grundlagenforschung. 😉
Das sehe ich schon als sicherheitsrelvant und Betriebserlaubnis gefährdend an. Widerspricht auch klar deren Statement nichts illegales zu codieren.

Bin mal auf deren Reaktion gespannt. Ich fürchte allerdings, dass dabei nichts zufriedenstellendes herauskommt. Scheint ja aber möglich zu sein, wie Emre952 ein paar Beiträge vorher behauptet hat.

Zitat:

@Onkel_Ernst schrieb am 10. Oktober 2024 um 23:55:12 Uhr:


Bin mal auf deren Reaktion gespannt. Ich fürchte allerdings, dass dabei nichts zufriedenstellendes herauskommt. Scheint ja aber möglich zu sein, wie Emre952 ein paar Beiträge vorher behauptet hat.

Ich denke, wenn es wie bei Emre952 geht, können die das auch. Ist halt Aufwand. Ich denke, dass die das Problem bisher nicht kannten bzw. nicht darauf aufmerksam gemacht wurden. Steht ja auch hier nirgendwo. Ich bin selbst Ingenieur, deshalb an konstruktive Zusammenarbeit gewöhnt.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 11. Oktober 2024 um 00:26:16 Uhr:



Ich bin selbst Ingenieur, deshalb an konstruktive Zusammenarbeit gewöhnt.

Ich hoffe, da sitzen auch Ingenieure. 😁

Sch..e ist auch, dass bei jedem Scan mit dem Dongle die Ab-Reset km auf 0 gesetzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen