Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo,

ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach

2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:



Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

686 weitere Antworten
686 Antworten

Ich kann da nichts hören. Aber was bedeutet das E im Tacho? Das habe ich bei mir noch nie gesehen. 🙂

Zitat:

@syccon schrieb am 7. März 2024 um 23:23:30 Uhr:


Ich kann da nichts hören. Aber was bedeutet das E im Tacho? Das habe ich bei mir noch nie gesehen. 🙂

Efficiency?
Ein Unterprogramm von DriveSelect.

Ich hör da leider auch nix raus, ausser dem Abblasen deines Schubumkuftventils. Oder klingt das nur so und das ist genau das Geräusch das du meinst? Mich verwundert eher warum die Drehzahl derart schnell auf 1000 zurückfällt. Dem Drehzahlmesser nach denkt man ja fast du hast ein Wandlergetriebe drin… kurios.

Ich denke mal, das ist der Efficency Modus. Sobald man kein Gas mehr gibt, geht der Gang raus und das Auto segelt. Sieht man gut im Tacho. Beim Gas geben E3 und Gas weg Leerlauf und nur E. Wo bei ich diesen Modus noch nie gefahren bin.

Ähnliche Themen

Beim Segeln ist das E zudem in Grün

Ja genau bei E geht der Gang sofort raus und das Auto segelt.
Aber das mit dem Schubumkuftventils und dem abblasen kann schon sein.

Aber das kann und darf doch nicht so laut sein oder ?

Also mit meiner R600 Ansaugung kann ich das bei geschlossenen Fenstern ähnlich gut hören, aber mit ner Serienansaugung bekommt man davon im Leben nix mit. Vielleicht mal ne gute freie Werkstatt ansteuern. Bei Audi kann und wird dir ja keiner helfen, so lang es keinen Fehlerspeicher-Eintrag gibt, von den drohenden horrenden Kosten mal ganz abgesehen.

Die Fehler sind mal drauf

Img
Img
Img

Hallo,

ich habe seit nunmehr 1 Monat ein für mich herzzerreißendes Problem mit dem B&O Soundsystem. Ich hoffe, das passt hier in den Thread rein, denn was ich teilweise aus der Anlage höre, will ich einfach nicht hören und macht es für mich somit zu einem unerwünschten Geräusch.

Ich bin leider absolut nicht vom Fach und kann mich nur mit Grundschulbegriffen artikulieren, denn ich habe folgendes bei der Anlage zu bemängeln.

Ich höre Musik ausschließlich über Apple Carplay, von Spotify gestreamt in hoher Qualität.
Bei manchen (gefühlt immer mehr werdenden) Songs höre ich nun ein sehr unangenehmes Klangbild, speziell aus dem Vorderen Bereich des Autos. Manchmal verzerrt, manchmal "knackt" es da vorne rum, bei jedem lauter und leiser machen ist eine kurze, sehr unangenehme Frequenz zu hören und es ist einfach generell nicht das Klangbild, was ich mir erwarte, bzw. wie es in meinen Augen vorher war. Ich denke, ein bisschen was davon ist auch dem Placebo Effekt geschuldet, dennoch stimmt da irgendwas nicht, da bin ich mir ganz sicher.

Jetzt bräuchte ich eure Hilfe:
Hat irgendwer schonmal ähnliches gehabt?
Habt ihr Ideen, was ich tun könnte?
An was könnte es liegen?
Welche Einstellungen könnte ich wie anpassen, um das zu verbessern/beheben?

Vielen lieben Dank im Vorraus!

Hallo Zusammen, ich bin hier aus dem Raum Heilbronn und fahre seit ca. 3 Wochen einen wunderschönen coole TT Roadster. Leider gibt es ein störendes Geräusch:

Verdeck: Knacken Übergang A-Säule im Bereich der rechten Fanknase - hab schon alles Mögliche geschmiert. Kann ich diese Fangnasen prüfen ob die Verschraubung am Verdeck fest genug ist - oder bringt das nix, weil verschweisst?

Fangnasen Verdeck TT 8S

Hat jemand auch evtl „Klappergeräusche“ auf Höhe der Fahrertürseite Richtung Ende der Tür(Griff)?
Es klappert bei wärmen Temperaturen direkt bei der Verkleidung, als wäre plötzlich etwas lose.
Die Türverkleidung hatte ich im letzten Jahr bereits schon mal ab aber konnte nichts finden …

Zu meinem Thema wg. A-Säule: Ich habe die Verschraubung der Fangnase am Verdeck wieder
fester Verschraubt (gut 1/4 Drehung). Man kommt leicht ran an die Schrauben, einfach die Plastikleiste mit den 3 Schrauben entfernen, dann den Himmel am Dachende aushängen - Vorsicht: Es gibt noch seitlich jeweils eine versteckte kleine Schraube mit einer Stoffschnur - die muss auch raus. Hat leider nicht wirklich was verändert wegen meinem Problem. Nebenbei war eine große Dach-Metallplatte freigelegt und ich habe den Hohlraum mit Dämmung ausgelegt. Ich bilde mir ein es ist bei der Fahrt nun etwas leiser. Von daher war es nicht ganz umsonst ;-)

Dann hab ich bemerkt, dass die Türdichtungen aus 2 Ebenen bestehen. Habe dann auch die Zwischenebene geschmiert. Hat etwas geholfen. Dann habe ich noch in der Tür die Führungsdichtung der Scheibe (innen) leicht mit Silikon benetzt. Erst dann ist es jetzt für 2 Tage endlich ruhig....mal schaun wie lange es anhält.

@coolcore; Könntest du mal Fotos machen vom Türbereich, wo die letzte. 2 Dinge gemacht hast?
Dichtung etc
Danke!

kann ich nachreichen...bin nur derzeit unterwegs...denke am Wochenende / Anfang n. Woche komme ich dazu.

Hast du diese Klammer richtig fest gemacht? Die würde mir jetzt spontan einfallen in der Nähe des Türgriffs.
Oder meinst du den äußeren Türgriff?

Tueroeffner.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen