Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5785 weitere Antworten
5785 Antworten

Kenne den Werkstattleiter persönlich. Hab guten Draht. Mein Wagen ist und war immer aktuell.

Zitat:

@alxbcr schrieb am 14. Februar 2024 um 22:21:16 Uhr:


Kenne den Werkstattleiter persönlich. Hab guten Draht. Mein Wagen ist und war immer aktuell.

Na, dann ... 😁

Wenn ihr die Fehlersymptomatik (Verbindungsabbrüche etc.) beschreibt und das Update bekommt, wird es dann eigentlich kostenfrei aufgespielt?

Ich frage, da ich vor kurzem ein Update fürs Getriebe bekam, nachdem ich meine Probleme geschildert hatte.
Dafür wurden allerdings über 200 Euro berechnet. Nur besteht das Problem leider weiterhin, also war es zum Fenster rausgeworfenes Geld.

Solange der Wagen in der Werksgarantie ist, werden die updates kostenfrei aufgespielt.

Zitat:

@karstinator schrieb am 24. Februar 2024 um 04:42:30 Uhr:


Wenn ihr die Fehlersymptomatik (Verbindungsabbrüche etc.) beschreibt und das Update bekommt, wird es dann eigentlich kostenfrei aufgespielt?
Ähnliche Themen

200,- Euro für ein Update aufspielen! Ist das nicht etwas überzogen der Preis, oder ist das Standard bei MB? 🙄

Das ist eine Unverschämtheit

Naja wenn man beachtet wie lange so ein Update dauert.
Klar es läuft neben her. Aber dann ist die Xentry blockiert und der User auch. Also kommt schnell ne Geldmenge zusammen. Ob es letztendlich gerechtfertigt ist, ist ne andere Frage. Aber von AWs her passt das schon.

Ich hab die MB100-Anschlussgarantie. Update wurde im Rahmen der jährlichen Durchsicht aufgespielt, nachdem ich meine Probleme geschildert habe.

Finde das ehrlich gesagt überhaupt nicht okay, dafür Geld zu verlangen, da dieses Update einen bei MB bekannten und nicht von mir verursachten Fehler beheben soll, dafür wurde das Update schließlich herausgebracht.

Mit dem FUP4 wurde auch ein neue Funktion (Daten über externen Hotspot) eingebracht. Ein Recht auf beheben von Fehlern hat man in der Gewährleistung. Bringt man in der Zeit einen Fehler an, der erst später behoben wird, muss der eigentlich auch noch behoben werden.
Alles danach ist Service, den man erwarten könnte, der von Mercedes nur kostenlos angeboten wird, wenn es ohne Personal Aufwand über OTA geht.
Ist eben eine Frage, wie viel kostenlosen Service eine Firma anbieten möchte. Bei mir wurden während der Garantie auch Steuergeräte upgedatet.
Das Problem ist, dass Software eigentlich nie richtig abgeschlossen ist und somit dauerhaft verbessert werden könnte.

Ich befürchte auch, dass für ntg6 mit FUP4 das letzte Update erscheinen ist, da einfach nicht mehr dran gearbeitet wird.

Das ist damit „Stand der Technik“. Genauso wie die mechanischen Teile: Konstruktionsfehler werden nach Gewährleistung nicht mehr korrigiert. Mit Glück gibt es Kulanz.

Edit: die Frage hiernach geht wohl an den Beitrag vorher

Fährst du die A-Klasse(W177).Was waren deine Probleme vor dem Update?

Zitat:

@SirHitman schrieb am 24. Februar 2024 um 15:47:33 Uhr:


Fährst du die A-Klasse(W177).Was waren deine Probleme vor dem Update?

CLA. Ich habe in bestimmten Drehzahlbereichen leichte aber spürbare Vibrationen im Wagen, dazu hatte ich im CLA-Forum mal einen Thread eröffnet, da hatte ich irrtümlich 3500 geschrieben, meine aber den Bereich von 1500-1800 Umdrehungen. Kurz vor dem Schaltvorgang merkt man es am deutlichsten.

Zitat:

@Kurvenräuber51371 schrieb am 24. September 2018 um 11:14:09 Uhr:


Kann mir jemand mal bitte zeigen wo genau ich die Updates laden kann?

Finde bei Mercedes Me dafür keinen Knopf und bin auf Kartenversion 33

Finde es ebenfalls nicht mehr.

Zitat:

@Dr.MB schrieb am 10. März 2024 um 16:27:21 Uhr:



Zitat:

@Kurvenräuber51371 schrieb am 24. September 2018 um 11:14:09 Uhr:


Kann mir jemand mal bitte zeigen wo genau ich die Updates laden kann?

Finde bei Mercedes Me dafür keinen Knopf und bin auf Kartenversion 33

Finde es ebenfalls nicht mehr.

Anmelden am PC im me-Portal
Im Dashboard nach unten scrollen
Bis Bild 1 => Siehe Anhang

1
2

Zitat:

@Onkel_Ernst schrieb am 10. März 2024 um 18:24:41 Uhr:



Zitat:

@Dr.MB schrieb am 10. März 2024 um 16:27:21 Uhr:


Finde es ebenfalls nicht mehr.

Anmelden am PC im me-Portal
Im Dashboard nach unten scrollen
Bis Bild 1 => Siehe Anhang

Danke, aber habe dadurch gemerkt, dass es mur geht, wenn das Navigations Paket noch nicht abgelaufen ist. Bei mir stehr die Funktion daher nicht zur Verfügung. 146€ für 12 Monate sehe ich nicht ein.

Gruß!

@Dr.MB Eigentlich logisch, oder? Die aktuelle Version ist V21.0. Vielleicht bist du da gar nicht so weit entfernt. Meines Wissens kommen zwei Kartenupdates im Jahr.

Ich finde Live Traffic in diesem Paket viel wichtiger. Leider wurden die einzelnen Dienste (auch die man gar nicht möchte) in Pakete gebündelt und entsprechend teurer. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen