elektrische Lenksäule nachrüsten
Moin Freunde =)
Rein Obligatorisch, wenn ich die elektrische Lenksäule nachrüsten möchte:
alte raus, neue mit den Motoren rein, Stecker ins ZESTG, Schalter verbauen und Abdeckung tauschen.
Danach im ZESTG Codieren und im Gateway Anmelden? Gibt es hierzu Erfahrung?
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Lenksäule nachrüsten' überführt.]
87 Antworten
hm das is ja mal ne ansage. wieviel zeit geht deiner meinung nach drauf? hab die lenkabdeckung jetzt schon zig mal herunten gehabt und schau immer hin. hat wer ne anleitung für mich?
Mit kabel sauber verlegen, codieren und einbau ca 2,5 bis 3 Stunden wenn man sich Zeit lässt und alles sauber verlegt
Und beim anderen wieder alles einbauen nochmal ca 3 h? Hm klingt machbar. Ich hätte echt Bock drauf. Gibt's im Weinviertel in Ö jemanden der das gern mit mir machen möchte?
Hallo Zusammen,
FL BJ 2015, Lenksäulenverstellung geht nicht mehr rauf/runter, nur rein/raus. Hab kein VCDS oder OSDeleven zur Hand um Fehler auszulesen. Gibt es trotzdem Möglichkeiten den Fehler einzugrenzen? Oder jemand nähe Berlin, der sich damit auskennt?
Danke schon mal
VG
Ähnliche Themen
Sicherung ? ..
hatte schon die Batterie abgeklemmt und 10min gewartet - keine Änderung, leider. Hilft es wenn ich mir ODB kaufe und Fehler auslese bzw. lösche, so denn welche da sind?
.. und was ist mit der sicherung ? !
Die Sicherung sollte eigentlich ganz sein, wenn die Lenksäule rein & raus fährt.
Wird entweder der Kreuzschalter, Stg oder der eine Motor sein, Mehr gibt es da nicht. Um das vernünftig prüfen zu können, muß die Lenksäule raus. Sonst ist daß ein elendisches Gefuddel.
ah ich hab das rein raus überlesen
da vermute ich eher das der Motor ein defekt hat
Sorry Folks - bei der Frage nach der Sicherung dachte ich, du fragst ob ich die mal gezogen habe - deshalb mein Hinweis, dass ich die Batterie abgeklemmt hatte. Also Sicherung ist ok, stromlos schalten (mit Busruhe - also 10min Batterie ab) hat nichts gebracht.
Ich hatte gehofft ich komme drum herum die Lenksäulenverkleidung abzuschrauben. Sieht für mich aus, als müsste dazu das Lenkrad runter und das mit dem Airbag - da gehe ich nicht so gerne ran. Oder sehe ich das falsch?
Wenn die ab wäre - könnte ich dann die Motoren testen indem ich die Motoranschlüsse einfach vertausche? Also Kabel von Motor 'rein/raus' an Motor 'rauf/runter' und umgekehrt? Wandert der Fehler sind die Motoren in Ordnung und entweder Schalter oder STG defekt.
2) Wie könnte ich ggfls. den Schalter testen? Habe auf einem Bild gesehen, dass der nur 3 PINs hat?!?
3) Wie könnte man ggfls. das STG prüfen? Und geht das relativ einfach, sprich ohne großen Aufwand und ohne die Lenksäulenverkleidung zu demontieren? In diesem Fall würde ich das wohl zuallererst machen (lassen)?
Besten Dank im voraus
Du kannst mit einem Diagnosetester mal den FS abfragen. Dazu muß man nix schrauben. Das Stg hängt als Slave (LIN Bus Anbindung) am Bordnetz Stg.
Zum Schrauben und weiteren prüfen: die Lenksäulenverkleidung alleine wird nicht reichen. Das Stg sitzt "oben" in einer Versenkung auf der Lenksäule. Da dran zu kommen ist fast aussichtslos. Deswegen meinte ich, die LS muß raus. Dazu müssen aber einige Verkleidungen am Amaturenbrett ab, Tacho raus (erst dann kommst Du an die vorderen Schrauben der Lenksäüle), dann unten die Verkleidung über den Pedalen ab, Lichtschalter raus. Dann kommst Du an die unteren Schrauben der Lenksäule. Ja, Lenkrad muß ab, LR-Verkleidung, Schleifring & Hebel müssen ebenfalls runter. Sonst ist die Gefahr zu hoch, daß man etwas beschädigt. Und die ganzen Kabel müssen ja auch abgesteckt werden.
Ohne Aufwand kannst Du nur den FS auslesen. Selbst beim Schalter muß die Lenksäulenverkleidung oben und unten runter. Und dazu muß das Lenkrad ab.... Kabel der Motoren quertauschen kannste vergessen. Du (oder eigentlich Dein Auto) ha(s)t Dir also eine "schöne" Stelle für einen Defekt ausgesucht.
Der Schalter hat nur zwei belegte Pins. Das ganze wird über Widerstände gemacht. Je nach dem in welche Richtung Du den Schalter bewegst, bekommst Du 1 von 5 Widerstandswerten. Ob man die in den MWB abfragen kann, weiß ich allerdings gerade nicht.
Anbei ein Bild:
OK - Ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Dann ist die Sache relativ klar - Ich investiere mal in einen Diagnosetester - kann man immer mal gebrauchen - und lese mal den FS aus. Würde den Report dann mal hier posten und sehen, ob noch was zu tun/retten ist ;-).
An den Rest geh ich nicht ran, dann muss halt ein Kissen unter den Hintern gelegt werden, um höher zu sitzen :-)
Gibt es eine vernünftige Empfehlung für einen Diagnosetester? Ich bin kein Profibastler und brauch den sonst vermutlich nie. Habe den OBDeleven gesehen, da könnte ich wenigstens noch ein paar Gimmicks programmieren, hätte dann wenigstens noch einen Mehrwert. Meinungen?
Wenn Du meinst, daß Du es nie wieder benötigen wirst, würde ich keines kaufen. Je nachdem, wo Du heimisch bist, gibt es bestimmt jemand, der Dir den FS mal auslesen kann.
Ich bin absolut kein Freund von OBD11. Dazu benötigst Du ein Abo (jährlich). Ohne Abo und ohne dauerhaften Internetzugang funzt OBD11 nicht. Außerdem halte ich bei Diagnose nix von Bluetoothverbindungen (also kabelloser Verbindung zum Fzg). Die Gimmicks (Du meinst wahrscheinlich die One-click Dinger oder die Apps in der App) kannst Du auch ohne hinbekommen. Vor allem kosten die One-Click-Dinger meistens extra.
Wenn Du "richtig" einsteigen willst und mehr als ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern (Deinen Bentley z.B. 😁) hast, dann würde ich Dir VCDS mit Hex-V2 empfehlen. Da muß man sich noch über die Anzahl der Lizenzen seine Gedanken machen. Ist allerdings mit mindestens 300 Ocken nicht günstig. Der Werterhalt ist aber gegeben. Man kann es später mit relativ wenig Verlust weiterverkaufen. Selbst alte Dongel haben noch ihren Preis.
Ebenso kannst Du Dir mal CarPort anschauen. Die Software ist mittlerweile erwachsen geworden. Benötigt einen Dongel, den man entweder beim Hersteller kaufen kann oder auch "fremd". Sprich da ist die Lizenz in der Software und nicht wie bei VCDS im Dongel. Da bist Du so mit 125€ (Dongel + Software in der CAN Version) dabei. Du hast 1 Jahr zugriff auf alle Updates. Danach ist eine neue Jahresgebühr fällig (ist preislich okay), ABER NUR wenn Du weiterhin Updates haben möchtest. Die bereits installierte Software ist weiterhin lauffähig und kann genutzt werden.
Kauf Dir keinen Chinamüll oder Clones von Software. In 99% der Fälle machen die mehr Ärger als es wert ist.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 22. Februar 2024 um 22:48:09 Uhr:
An den Rest geh ich nicht ran, dann muss halt ein Kissen unter den Hintern gelegt werden, um höher zu sitzen :-)
In sich eine gute Entscheidung. Die Arbeit ist nicht sonderlich kompliziert, erfordert aber Zeit (d.h. man müßte auch mal auf das Auto verzichten können), Geduld, ein gewisses Know-How und bei den Airbags sollte man genau wissen was man tut. Das Problem ist einfach die Arbeitszeit, die Dich Geld kosten wird.
Wenn es einer der Motoren ist, gibt es diese nicht einzeln zu kaufen. D.h. elektrische Lenksäule gebraucht kaufen und umbauen (entweder komplett oder nur den Motor). Solange es keine Lenksäule mit Dynamiklenkung ist, sind die Preise noch human*. Mit Dynamiklenkung wollen die Leute ein Schweinegeld dafür haben. Teilweise fast Neupreisnivieau 😰
* Die Aussage muß ich leider direkt revidieren. Habe gerade mal spaßeshalber geschaut. Da heben die Leute mittlerweile mit ihren Preisvorstellungen auch schon ab. Eine, die nicht komplett verrostet ist, kostet auch schon 300-400 Euro. Hab nur eine gefunden (bei Interesse link per PN), die preisgünstig wäre. Mit der würde ich aber nur den Motor tauschen und nicht komplett verbauen
Hi - zwar kein Bentley, das wäre schon cool, aber einen 55TFSIe BJ 2021 und eben den 4G BiTu. Insofern wäre eine 3er Lizenz VCDS ausreichend. CarPort habe ich kurz drüber geschaut aber nicht viel zum Thema Foren etc. gefunden, vielleicht übersehen. Ich denke, WENN ich mich für SW entscheide, wird es wohl VCDS, schon allein wegen den verschiedenen Threads (VCDS beim 4G und 4K) hier bei MotorTalk.
OBD macht aber schon echt gute Werbung und klingt schon verlockend - allerdings sehe ich für mich dann schon Vorteile im VCDS, weil es, so denke ich, deutlich umfangreicher bei einer Fehlersuche und ggfls. Korrektur helfen kann. OBD scheint wirklich simpel und einfach zu funktionieren, wenn es um die Ein-Click-Funktionen geht. Aber das ist ja für nicht der Hauptgrund sondern Beifang. Wenn ich Steuergeräte lesen und ggfls. testen will, bzw. Echtzeit-Werte lesen will, so scheint VCDS die bessere Wahl. Ich hab auch gelesen, das VCDS eine Art Datensicherung unterstützt, so dass ich im Notfall die zuvor gesicherten Daten zurück spielen kann.
Wiederverkaufswert ist natürlich ein sehr gutes Argument und kostenlose Updates wären für mich auch angenehmer, gerade WEIL ich es wahrscheinlich nicht so oft benutze. Wenn ich es in Jahr 1 nutze und dann in Jahr 2 mal ein neues Feature programmieren möchte, brauch ich nicht erst wieder bezahlen um loszulegen.
Nach deiner Schilderung des Ausbaus der Lenksäule wird es noch unwahrscheinlicher, dass ich das jemals machen werde, die Baustelle wäre mir zu groß. SW-technisch würde ich mich da schon eher ran trauen, das ist mir auch beruflich nicht ganz fremd.
Ich habe alte Threads im Internet gefunden, teils noch 4F Zeiten, da soll wohl das "Zurücksetzen" des STG dazu führen, dass alles auf "Anfang" gesetzt wird und man dann die Lenkradverstellung wieder anlernen kann, ähnlich den Fensterhebern, einmal jede Richtung bis Anschlag und etwas halten (Stromerhöhung). Allerdings wohl erst, nachdem das STG nach dem Rückstellen wieder mit den Werkswerten gefüttert wird, die ich schon mal nicht habe. Außerdem würden wohl auch alle anderen Funktionen neu angelernt werden müssen, sprich Sitzverstellung, Spiegel, Memory und was weiß ich. Ob das alles beim 4G auch so ist, keine Ahnung und ob es klappt steht in den Sternen.
Ich meine, wenn es eine manuelle Verstellmöglichkeit gäbe, würde ich es gar nicht in Erwägung ziehen aber so....habe ich eigentlich keine Wahl als es zu reparieren oder reparieren zu lassen, zumindest wenn die Fahrer/in ständig wechseln.
Ich werde mir mal Gedanken drüber machen.
P.S. Dynamiklenkung hat er nicht, immerhin. ;-)