Warum ist das Interieur bei den aktuellen SUVs (GLE & GLS) veraltet
Hallo zusammen. Ich weiß nicht, ob ich der einzige bin dem das stört.
Doch mir gefällt etwas am Zyklus nicht, wann welche Modelle rauskommen und wie sich das auf das Design auswirkt.
Mercedes hat das bei der C-Klasse und dem SUV-Pendant, recht gut gelöst.
1 Jahr nach dem die neue C-Klasse rauskam, mit einem frischen Interieur, kam der neue GLC, ebenfalls mit dem frischen Interieur, mit den großen Displays. Alles angelehnt an die aktuelle S-Klasse (W223).
Anders sieht es leider beim GLE und GLS aus.
Deren Bildschirme sehen aus, wie bei der alten S-Klasse (W222), dem 10 Jahre älteren Vorgänger.
Was ist eure Meinung dazu?
Ich persönlich finde es nicht schön, dass teure SUVs der oberen Mittelklasse und der Oberklasse, wie die GLE und GLS Modelle, ein Interieur aus dem letzten Jahrzehnt haben, während nur der GLC das Glück hatte, ein aktuelles Design zu bekommen.
Ansonsten werden ja die normalen Limousinen und Kombis bisher bevorzugt, da diese immer zuerst die neuen Funktionen bekommen.
Ich hoffe ihr habt eine gute Antwort darauf und ich würde mich freuen eure Meinungen zu hören, vor allem von Mitgliedern, die betroffen sind!
63 Antworten
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 15. Dezember 2023 um 15:01:31 Uhr:
na herzlichen Glückwunsch, sieht doch modern aus
Ja, finde ich auch, das ist recht stimmig geworden.
Wie gesagt, ich bin kein großer Fan von riesigen Displays, daher ist das Interieur/das Infotainment des Cayenne perfekt - zumindest für mich.
Zitat:
@redflitzer schrieb am 15. Dezember 2023 um 16:07:24 Uhr:
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 15. Dezember 2023 um 15:01:31 Uhr:
na herzlichen Glückwunsch, sieht doch modern ausWobei der Beifahrerbildschirm in meinen Augen Quatsch ist. Man hat aber glaube ich gemerkt, dass ich nicht gerade der Bildschirm-Typ bin 😉
Ähnliche Themen
Sieht jedenfalls besser aus als dieses Tablet von Tesla..
Dennoch stelle ich in Frage: wohin führen diese Bildschirme die Automobilindustrie? Braucht der Beifahrer wirklich sein eigener Screen? Wenn ja, sitzt der sowieso mit dem Handy in den Fingern da und drückt auf Social Media herum. Wenn nicht, wird ihm früher oder später während dert Fahrt schlecht und muss dann wieder nach vorne schauen. Teures Zubehör mit 10% Nutzwert..
Naja, dritter Screen hin oder her, Porsche hat das Cockpit aufgeräumt und stimmig gehalten. Der GLE ist ja fast ähnlich, nur halt ohne 3. Bildschirm.
Mercedes hat es bei den neusten Modellen eleganter gelöst und in die Mittelkonsole verschmolzen.. die Richtung ist aber dieselbe.
hier die aktuelle E-Klasse. Echt brutal hässlich, diese übertriebene Ambientbeleuchtung, wie im P...ff. Fui, diesen vielen Displays..
Ich weiß nicht, wo diese Frage am passendsten wäre. Ich stelle sie deswegen lieber hier.
Ich habe irgendwo gehört, dass die Kosten einen ML/GLE zu unterhalten, Spritpreise, Versicherung, Ersatzteile, Reparaturen und alles was dazu gehört, genau so hoch wären, wie bei einer S-Klasse. Und die Kosten bei einem GL/GLS sogar etwas höher ausfallen als bei einer S-Klasse.
Einen ML oder GLE findet man fast täglich auf der Straße, die sind nämlich viel öfters zugelassen als eine S-Klasse.
Wenn die wirklich gleich teuer sind im Unterhalt, frage ich mich, warum sich nicht so viele dann eine S-Klasse zulegen, wenn so ein GLE oder GLS genauso kostet.
Im Unterhalt will ich das wohl glauben in der Anschaffung liegt die S Klasse nochmal ne Schippe drauf
Mein GLE war jedenfalls kein Schnäppchen im Unterhalt alleine so eine Gummiwalze war mal eben 200 € teurer wie bei der E Klasse vorher
Aber ne S Klasse ist eben nur eine Limousine und im Kombi und SUV Land will das eben nicht Jeder
Dann kommen noch die Dienstwagenregelungen der Firmen hinzu ich glaube schon das da ein GLE leichter durchsetzen ist wie eine S Klasse
Nur meine Gedanken dazu ohne Anspruch auf Richtigkeit
Es handelt sich um zwei völlig verschiedene Fahrzeuge. Mag sein, dass der Unterhalt ähnlich viel kostet. Das wäre für mich dennoch kein Grund, die Fzg. miteinander zu vergleichen.
Ich möchte gerne bequem ein- und aussteigen und benötige eine AHK mit 3,5 t. Anhängelast. Beides spricht nicht für eine Limousine 😉
Zitat:
@AppleBenz schrieb am 19. Dezember 2023 um 17:08:56 Uhr:
Ich weiß nicht, wo diese Frage am passendsten wäre. Ich stelle sie deswegen lieber hier.
Ich habe irgendwo gehört, dass die Kosten einen ML/GLE zu unterhalten, Spritpreise, Versicherung, Ersatzteile, Reparaturen und alles was dazu gehört, genau so hoch wären, wie bei einer S-Klasse. Und die Kosten bei einem GL/GLS sogar etwas höher ausfallen als bei einer S-Klasse.
Einen ML oder GLE findet man fast täglich auf der Straße, die sind nämlich viel öfters zugelassen als eine S-Klasse.
Wenn die wirklich gleich teuer sind im Unterhalt, frage ich mich, warum sich nicht so viele dann eine S-Klasse zulegen, wenn so ein GLE oder GLS genauso kostet.
Ist auch eine Image-Frage.. ich mag Mercedes und die S-Klasse ist was Luxus angeht erste Sahne, würde sie aber nie kaufen wollen, der GLE bietet einfach mehr Nutzwert, alleine des Kofferraumes wegen und natürlich auch seine erhöhte Sitzposition. Die S-Klasse ist da einfach der CEO-Wagen.. diesen Stempel trägt sie einfach.. auch wenn es villeicht nicht so ist..
Aber was den Unterhalt angeht, ist der GLE nicht auf Augenhöhe mit einer Limousine. Mehr Gewicht = mehr Verschleiss.. der kostet um einiges mehr.
Moin zusammen wieder. Vielen Dank für die guten Antworten. Habe eine Menge dazu gelernt.
An alle anderen Mitleser, fühlt euch frei eure Gedanken zu diesem Thema frei zu äußern! Man kann nämlich nie genug Meinungen sammeln 🙂
Vielleicht lesen das die CEOs und Ingenieure von Daimler und ändern was an ihrer SUV-Strategie, sodass die GLE und GLS Modelle im Interieur nicht mehr so vernachlässigt werden, wie es die letzten über 25 Jahre leider der Fall war!
Erst wenn sich genug Kunden beschweren, dann könnte das die Hersteller dazu motivieren, den GLE und GLS besser zu behandeln.
Nun was ich eigentlich noch ansprechen wollte.
Unterscheiden sich eigentlich die Sitze in der Breite beim GLE verglichen zur E-Klasse?
Der GLE ist ja viel breiter als die E-Klasse, aber spürt man da als Fahrer/Beifahrer davon etwas, hat man in der Breite mehr Platz, sind die Sitze breiter?
Breites Auto bedeutet nicht gleich breitere Sitze 😉 die Unterschiede merkt man vor allem bei der Ausstattungsvariante. Zwischen AMG, Leder und Kunstleder sind die Unterschiede, jedoch nicht in ihrer Grösse.
Das Breitere Fahrzeug merkst du vor allem in der Oberschenkel/Kniegegend, diese stossen kaum am Mitteltunnel oder an der Türe an. Gefühlt glaube ich auch, dass die Mittelkonsole/Armablage breiter ist, der Abstand zum Beifahrer somit grösser.
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:20:03 Uhr:
Breites Auto bedeutet nicht gleich breitere Sitze 😉 die Unterschiede merkt man vor allem bei der Ausstattungsvariante. Zwischen AMG, Leder und Kunstleder sind die Unterschiede, jedoch nicht in ihrer Grösse.Das Breitere Fahrzeug merkst du vor allem in der Oberschenkel/Kniegegend, diese stossen kaum am Mitteltunnel oder an der Türe an. Gefühlt glaube ich auch, dass die Mittelkonsole/Armablage breiter ist, der Abstand zum Beifahrer somit grösser.
Vielen Dank für deine Antwort! Guten Rutsch ins neues Jahr wünsche ich dir!
Zitat:
@AppleBenz schrieb am 26. Dezember 2023 um 13:36:17 Uhr:
Moin zusammen wieder. Vielen Dank für die guten Antworten. Habe eine Menge dazu gelernt.
An alle anderen Mitleser, fühlt euch frei eure Gedanken zu diesem Thema frei zu äußern! Man kann nämlich nie genug Meinungen sammeln 🙂
Vielleicht lesen das die CEOs und Ingenieure von Daimler und ändern was an ihrer SUV-Strategie, sodass die GLE und GLS Modelle im Interieur nicht mehr so vernachlässigt werden, wie es die letzten über 25 Jahre leider der Fall war!
Erst wenn sich genug Kunden beschweren, dann könnte das die Hersteller dazu motivieren, den GLE und GLS besser zu behandeln.Nun was ich eigentlich noch ansprechen wollte.
Unterscheiden sich eigentlich die Sitze in der Breite beim GLE verglichen zur E-Klasse?
Der GLE ist ja viel breiter als die E-Klasse, aber spürt man da als Fahrer/Beifahrer davon etwas, hat man in der Breite mehr Platz, sind die Sitze breiter?
Hoffentlich lesen die mit und lassen es wie es ist, ohne aufgesetzte Tablets, dafür schön eingearbeite Screens, noch echte Schalter und vor allem schnell das nur-Wisch Lenkrad entsorgen.
Hoffentlich lesen die mit und lassen es wie es ist, ohne aufgesetzte Tablets,
Ja, die neue E-Klasse ist innen absolut hässlich. Diese vielen Displays, dieses Innendesign, diese vielen Ambientbeleuchtungen und vor allem die Verarbeitung. Ja nichts am jetzigen GLE verändern .....