Warum ist das Interieur bei den aktuellen SUVs (GLE & GLS) veraltet

Mercedes GLE W167

Hallo zusammen. Ich weiß nicht, ob ich der einzige bin dem das stört.

Doch mir gefällt etwas am Zyklus nicht, wann welche Modelle rauskommen und wie sich das auf das Design auswirkt.

Mercedes hat das bei der C-Klasse und dem SUV-Pendant, recht gut gelöst.
1 Jahr nach dem die neue C-Klasse rauskam, mit einem frischen Interieur, kam der neue GLC, ebenfalls mit dem frischen Interieur, mit den großen Displays. Alles angelehnt an die aktuelle S-Klasse (W223).

Anders sieht es leider beim GLE und GLS aus.
Deren Bildschirme sehen aus, wie bei der alten S-Klasse (W222), dem 10 Jahre älteren Vorgänger.

Was ist eure Meinung dazu?
Ich persönlich finde es nicht schön, dass teure SUVs der oberen Mittelklasse und der Oberklasse, wie die GLE und GLS Modelle, ein Interieur aus dem letzten Jahrzehnt haben, während nur der GLC das Glück hatte, ein aktuelles Design zu bekommen.

Ansonsten werden ja die normalen Limousinen und Kombis bisher bevorzugt, da diese immer zuerst die neuen Funktionen bekommen.

Ich hoffe ihr habt eine gute Antwort darauf und ich würde mich freuen eure Meinungen zu hören, vor allem von Mitgliedern, die betroffen sind!

63 Antworten

Zitat:

@Mixman schrieb am 7. Dezember 2023 um 10:25:29 Uhr:


Wofür braucht Ihr bloß alle Carplay? Finde ich total überflüssig.
Das MBUX deckt doch alles ab was man braucht.

Ich für Spotify (viel besser in der Bedienung als über MBUX) und Teams (geht gar nicht über MBUX). Und ganz ganz selten für Google Maps wenn MBUX Adressen oder Hausnummern nicht kennt.

Zitat:

@goldenkeys schrieb am 7. Dezember 2023 um 20:24:25 Uhr:



Zitat:

@Mixman schrieb am 7. Dezember 2023 um 10:25:29 Uhr:


Wofür braucht Ihr bloß alle Carplay? Finde ich total überflüssig.
Das MBUX deckt doch alles ab was man braucht.

Ich für Spotify (viel besser in der Bedienung als über MBUX) und Teams (geht gar nicht über MBUX). Und ganz ganz selten für Google Maps wenn MBUX Adressen oder Hausnummern nicht kennt.

alles Spielerei und völlig unnötiger Krimskrams .... 😕
Jeder von uns hat mindestens ein taugliches mobile Device immer bei sich - da ist die Hampelei über ein Bordsystem im Auto sowas von total überflüssig. Das ist ja so, als würde man die Blindarm-OP mit dem Steakmesser, statt Skalpell durchziehen.

Zitat:

@GLEfiaker schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:09:06 Uhr:



Zitat:

@goldenkeys schrieb am 7. Dezember 2023 um 20:24:25 Uhr:


Ich für Spotify (viel besser in der Bedienung als über MBUX) und Teams (geht gar nicht über MBUX). Und ganz ganz selten für Google Maps wenn MBUX Adressen oder Hausnummern nicht kennt.

alles Spielerei und völlig unnötiger Krimskrams .... 😕
Jeder von uns hat mindestens ein taugliches mobile Device immer bei sich - da ist die Hampelei über ein Bordsystem im Auto sowas von total überflüssig. Das ist ja so, als würde man die Blindarm-OP mit dem Steakmesser, statt Skalpell durchziehen.

Hätte ich kein „taugliches mobile Device immer bei“ mir würde ich ja nicht über Carplay schreiben. Aber mein Telefon liegt in der Ladeschale. Wenn ich an meinen Teams-Meetings alle 15-30 Minuten teilnehmen kann ohne jedes Mal das Telefon rauszufummeln ist das für mich definitiv nicht „sowas von total überflüssig“. Wenn man im Auto nicht an Meetings teilnehmen muss ist das vielleicht eine andere Geschichte.

Zitat:

@goldenkeys schrieb am 9. Dezember 2023 um 01:02:35 Uhr:



Zitat:

@GLEfiaker schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:09:06 Uhr:


alles Spielerei und völlig unnötiger Krimskrams .... 😕
Jeder von uns hat mindestens ein taugliches mobile Device immer bei sich - da ist die Hampelei über ein Bordsystem im Auto sowas von total überflüssig. Das ist ja so, als würde man die Blindarm-OP mit dem Steakmesser, statt Skalpell durchziehen.

Hätte ich kein „taugliches mobile Device immer bei“ mir würde ich ja nicht über Carplay schreiben. Aber mein Telefon liegt in der Ladeschale. Wenn ich an meinen Teams-Meetings alle 15-30 Minuten teilnehmen kann ohne jedes Mal das Telefon rauszufummeln ist das für mich definitiv nicht „sowas von total überflüssig“. Wenn man im Auto nicht an Meetings teilnehmen muss ist das vielleicht eine andere Geschichte.

Das ist bitter. Haste wenigstens eine gescheite Mikrowelle im Auto? Wäre ja lästig, das Wurstbrötchen bei der Anzahl von Team- Meetings via Carplay nur noch kalt genießen zu können. Ist irgendwie seltsam - wer mobil arbeitet, hat mindestens ein Tablet dabei und ist nicht auf ein Bordsystem angewiesen.
Carplay ist eine Spielerei - nur weil es technisch geht, ist es noch keine gute Lösung.🙂

Ähnliche Themen

Glefiaker, wie immer topp und zielführende Antwort. Sehr guter Punkt mit der Mikrowelle.

Ich habe immer PC und Tablett dabei. Würde nie auf die Idee kommen diese während der Fahrt auf den Beifahrersitz zu stellen und benutzen

Gerade nicht wenn man 250kmh fährt. Du bist ja anders unterwegs

Weiter so

In jedes moderne Auto gehört der aktuelle Stand der Konnektivität. MB hängt technologisch immer hinterher...

Zitat:

@GLEfiaker schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:09:06 Uhr:



Zitat:

@goldenkeys schrieb am 7. Dezember 2023 um 20:24:25 Uhr:


Ich für Spotify (viel besser in der Bedienung als über MBUX) und Teams (geht gar nicht über MBUX). Und ganz ganz selten für Google Maps wenn MBUX Adressen oder Hausnummern nicht kennt.

alles Spielerei und völlig unnötiger Krimskrams .... 😕

Das sehe ich völlig anders. Wir haben ein weiteres Auto im Haushalt, welches Spotify und Google Maps nativ im Auto eingebaut hat als Apps und das ist perfekt. Perfekte Integration und Bedienung, sowohl in die Displays, als auch mit den Fahrdaten das Autos.
Ich möchte nichts mehr anderes. Wenn ein Auto das nicht kann, hat der Hersteller seine (digitalen) Hausaufgaben nicht gemacht.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 6. Dezember 2023 um 19:02:47 Uhr:


Ja, ich wundere mich auch warum der GLE immer "alte Technik" hat. Wie oben geschrieben hatte bereits der W222 das gleiche Dispaly (13 Jahre alt :-) wie der aktuelle GLE.

Finde das Display im EQS SUV moderner. Mein jetziger GLE ist von mieser US Qualität und denke auch über einen deutschen EQS SUV oder aktuelle E-Klasse T Modell nach, aktuell nicht als 450d erhältlich.

Auch das Sitzdesign im GLE läuft immer hinterher und ist nicht zeitgemäß. Sieht so aus als hätte MB keine Lust mehr auf den GLE....

Finde das Thema auch sehr interessant.

Danke dir! Endlich jemand der mich zu 100 % versteht.
Ich weiß, dass das Design Geschmackssache ist.
Aber für ein über 10 Jahre altes Design mehr Geld zu zahlen, fühlt sich einfach nicht schön an. Ich bin zwar ein Fan von den SUVs von Mercedes, aber wenn die immer Interiors reinpacken aus der letzten Baureihe, dann machen die SUVs von Mercedes auch nicht besonders viel Spaß mehr und man ist dann gezwungen sich ein E-Klasse T-Modell zu kaufen. Und das mit dem EQS SUV ist auch eine gute Idee, weil das Interior dort wenigstens aktuell ist. Ich hoffe, dass die kommenden GLE und GLS Modelle ab 2025/2026 nicht das „altbackene“ Interior der jetztigen, aktuellen S-Klasse W223 (2020-2027) bekommen, sondern eher in Richtung gehen, was für die Mercedes Limousinen ab 2027 kommt.

Müssen kaufen musst du gar nichts.

Ich verstehe generell die Kritik und verstehe auch nicht, warum der GLE nicht zu den ersten mit neuer Technik gehört,
aber wenn man sich anschaut, womit eine V-Klasse zb bis vor kurzem noch ausgesttatet war und das auch in voller Ausstattung für 100k+, dann kann ich mir nur noch an den Kopf fassen...
Ich bin mit der Ausstattung im GLE zufrieden, er kann (für mich) egtl alles, was im Moment technisch aktuell ist.

Ich schließe mich hier auch @Ishino an. Das MBUX empfinde ich als wegweisend im Gegensatz was sonst noch so am Markt existiert.
So Funktionen wie das Senden von Standorten oder Adressen zur Navigation an das Fahrzeug ist perfekt. Eingeben von Zielen und Anrufen von Kontakten per Sprachsteuerung einwandfrei. Vorlesen von SMS - funktioniert. Verbinden des Mobiltelefons mit dem Fahrzeug mit seinen Kontaktdaten, Anzeigen von Anrufen mit dem Kontaktbild und nutzen der Daten für die Service wie anrufen oder navigieren problemlos. Hören von Podcasts oder Streams vom Handy sowohl per USB als auch Bluetooth, geht schnell und zuverlässig.
Man steigt in das Auto ein - Telefon verbindet sich und los geht’s, ohne irgendwelche Aktionen. Keine Halterung am Armaturenbrett nötig oder irgendwelche Verkabelung die irgendwie oder -wo herumhängt, alles aufgeräumt und funktioniert. So sollte das ganze sein. Ich bin hier sehr zufrieden. Die Weiterentwicklung ist auch sehr gut. So Funktionen wie das Auswählen von Bedingungen und darauf reagieren mit Aktionen am Fahrzeug zeigt, dass man sich Gedanken macht. Bei all dem Ganzen sieht man dass das MBUX bzw. MBOS auf guten Säulen steht und zuverlässig mit wenig Fehlern funktioniert. Alle weiteren Funktionen und Aufgaben würden sonst im Chaos enden.
Auch das Zusammenspiel mit der App funktioniert schnell und gut.
Bitte weiter so und nicht das Feld den Anbietern von CarPlay oder Android Auto überlassen, auch wenn es verlockend ist damit schnell am Puls und Lifestyle der Zeit zu sein.

Das Design im GLE 167 wurde bereits vor über 10 jahren in der S-Klasse W222 verbaut.

Schaut Euch mal die aktuelle S-Klasse an. Das ist ein Technologieträger!!! Auch in Bezug auf Ambientbeleuchtung....

Da ist der GLE einfach schon Uralt mit mieser Verarbeitungsqualität. Der W222/ S-Klasse ist im Bereich Qualität high end.
Der GLE ist eben Made in USA, die haben andere Maßstäbe.

Der GLE/GLS wird in USA gefertigt da dort der Zielmarkt ist. In USA ist der GLE mit seinem Interior im Vergleich zu den US Marken sicherlich führend. In Europa ist das GLE Interior altmodisch.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 15. Dezember 2023 um 10:15:22 Uhr:


Das Design im GLE 167 wurde bereits vor über 10 jahren in der S-Klasse W222 verbaut.

Schaut Euch mal die aktuelle S-Klasse an. Das ist ein Technologieträger!!! Auch in Bezug auf Ambientbeleuchtung....

Da ist der GLE einfach schon Uralt mit mieser Verarbeitungsqualität. Der W222/ S-Klasse ist im Bereich Qualität high end.
Der GLE ist eben Made in USA, die haben andere Maßstäbe.

Der GLE/GLS wird in USA gefertigt da dort der Zielmarkt ist. In USA ist der GLE mit seinem Interior im Vergleich zu den US Marken sicherlich führend. In Europa ist das GLE Interior altmodisch.

Hab dem nichts mehr hinzuzufügen. Alles auf den Punkt gebracht!

Empfinde ich nicht so - ich mag das Interieur des 167 sehr. Ich finde die Ambientebeleuchtung und den großen Quer-Widescreen toll. Mir fehlt hier nichts….

Ja, ist eben alles Ansichtssache... :-)
Wenn ich vom Dacia Duster komme, würde mir beim W167 auch nichts fehlen.
Wenn ich von der neuen S-Klasse komme, würde ich täglich einen Wutanfall bekommen :-)

Es ist tatsächlich Geschmackssache.
Mir ist das Touchdisplay in meinem GLE ehrlich gesagt lieber als das riesige Touch-(Tablet) in der C-Klasse meiner Frau. Ich hab ständig das Gefühl, ich müsste weiter weggehen, da mir das Display und die Icons darauf schlicht zu groß sind - bin ja erst 41 und die Augen sind noch gut 😉

Ne im Ernst, meine Frau mag das riesige Display total gern, aber für mich wäre es nichts.
Für mich neben der Motorenpalette auch mit ein Grund, die Marke zu wechseln.

In meinem bestellten Cayenne habe ich wieder eine ähnliche Displaygröße wie im GLE und das ist für mich perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen