Astra-e / -Crossover

Opel Astra L

Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.

Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.

Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279

Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../

Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg

https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a10.jpg

846 Antworten

Die machen den Kohl auch nicht fett.

Das Heizen der Hochvolt-Akkus treibt den Verbrauch in die Höhe. 50 % Mehrverbrauch sind an kalten Tagen nicht unüblich.

Habe nun Post bekommen für ein Rückruf des Astra-e. Das Antriebssteuergerät muss geupdated werden.
Aufwand ca 1 Stunde.
Meiner steht seit fast 2 Monaten und wartet auf das Update, damit die Ausliefersperre wegfällt.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 20. September 2023 um 13:12:19 Uhr:



Zitat:

@DiegoMG schrieb am 20. September 2023 um 11:52:46 Uhr:


Da wir ja bereits einen besitzen und ich davon ausgehe, dass es in der kurzen Produktionszeit noch kein reguläres Update gegeben haben wird, welches in die Hose gegangen ist:
Bei uns ist noch kein Schreiben des KBA eingegangen, welches uns zu einem Update der Antriebsoftware umgehend in die Werkstatt bittet.

In diesem Fall würde ich meinen FOH befragen.

Mein FOH hat mich beim Wechsel auf Winterreifen über ein notwendiges Update informiert als er beim "Checkin" die Fahrzeugdaten abgerufen hat. Die haben es gleich mitgemacht. Einen Tag später bekam ich die offizielle Aufforderung zum aufspielen einer neuen Software auf das Motorsteuergerät.

Das ist wohl dieses „Ich fahr aus Versehen rückwärts“ Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DiegoMG schrieb am 5. November 2023 um 18:54:26 Uhr:


Wenn ich bei 10° außen, Innentemp. auf 20° ohne Vorklimatisieren losfahre, dann geht unser Astra erstmal auf 18kw/100km rauf. Wenn er dann erst einmal warm ist, dann relativiert sich das zurzeit wieder auf rund einen 1kw Mehrverbrauch- je nach Länge der Strecke. Da war aber noch keine Sitz- oder Lenkradheizung an.

Hallo

Mal eine Frage
Ist es bei euch jetzt auch schön winterlich?
Wie viel km kommt man jetzt mit dem Astra?
Schafft ihr die 300km noch?

Also bei meiner Fahrweise brauche ich im Moment rund 18kw pro 100km. Alles Kurzstrecke. Macht rein rechnerisch rund 280km Gesamtreichweite. Bei und ist es gerade unter null Grad. War die letzten Tage in der Nacht bis minus 6 Grad und am Tag bis +5 Grad. Wir haben allerdings eine Wallbox am Haus und der Wagen ist nur für Kurzstrecke angeschafft. Für lange Strecken nehmen wie den Insignia.

Wir sind gestern mit dem Astra elektric zur "Night of the Proms" zur Westfalenhalle nach Dortmund gefahren.

Rund 135km Gesamtstrecke, vier Erwachsene. Das Meiste AB und die übliche Schleichfahrt zum und vom Parkplatz. Vorklimatisiert vorm Losfahren. Außentemperatur -1° bis -2°, Normalmode, 130km/h auf der Bahn, kurzzeitig auch mal 173km/h (Tacho). Sitzheizung, Lenkradheizung, Heckscheibenheizung und Frontscheibenlüftung nach Bedarf, vor allem bei der Rückfahrt Temperatureinstellung 21°. Start zurück natürlich kalt losgefahren, weil die App beim Rausgehen mal wieder keine Verbindung aufbauen wollte...

Die Fahrt hat hat die Batterie von 91% auf 32% geleert - also ca.30,1kw. Das macht also einen durchschnittlichen Verbrauch von rund 22,3kw/100km.

Ich denke, dass geht in Ordnung für die Fahrt und den Umgebungsbedingungen.

Wie war’s in der Westfalenhalle?

Bin alter Toto Fan, für mich hat alles gepasst.

Zitat:

@DiegoMG schrieb am 3. Dezember 2023 um 01:55:57 Uhr:


Also bei meiner Fahrweise brauche ich im Moment rund 18kw pro 100km. Alles Kurzstrecke. Macht rein rechnerisch rund 280km Gesamtreichweite. Bei und ist es gerade unter null Grad. War die letzten Tage in der Nacht bis minus 6 Grad und am Tag bis +5 Grad. Wir haben allerdings eine Wallbox am Haus und der Wagen ist nur für Kurzstrecke angeschafft. Für lange Strecken nehmen wie den Insignia.

Eine Wallbox bau ich mir dann auch ans Haus. Ohne ist glaube noch schwierig. Bekomm meinen Astra Elektrik halt erst im März oder April.
Deswegen ist für mich so interessant und 22kw halte ich für nicht zu viel... Bei ca 32cent pro KW sind das ca 7,50€ pro 100km wenn man ca 5 bis 10% Ladeverluste mit berücksichtigt. Selbst mit nem Diesel schwierig.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe......
Da war meine Entscheidung ja doch nicht ganz so schlecht 🙂😁😁😁

Danke für die detaillierten Infos.

Bestimmt keine falsche Entscheidung.

Aber sein Verbesserungspotential hat der Astra electric auch noch. Ein paar Beispiele aus dem täglichen Leben:
- warum muss man den Fahrmodus -Schalter immer zweimal drücken - einmal zum Aktivieren und das zweite Mal für den Wechsel,z.B. Normal->Eco.

- Wenn ich im Carport zugange bin und den Schlüssel in der Hosentasche habe, dann geht mir das Keyless-System mächtig auf die Nerven - ständig klack auf, klack zu, klack auf, klack zu...das reagiert beim Insignia nicht ansatzweise so nervös.

- Noch einmal Keyless: Lade in der Fa. kostenlos. Dafür muss ich die Säule reservieren. Stehe ich dann hinter dem Auto verriegelt das Keyless. Angeschlossen und Laden gestartet. Jetzt gehe ich am Auto vorbei - Klack, Auto entriegelt und die Ladung wird unterbrochen, Ladesäule schließt den Vorgang und setzt den nächsten von der Warteliste aktiv. Danke und Tschüss. Also immer schön die Fahrertür offenlassen, damit das Auto keine dummen Sachen mit der Verriegelung macht...

- Ich warte auf dem Parkplatz um eines meiner Kinder abzuholen: Ich würde gerne Musik hören, ohne das Fahrzeug voll zu aktivieren (Wie: nur Zündung an beim Verbrenner) um Strom zu sparen (Klima, Fahrlicht usw.). Aktivieren über Starttaste ohne Bremspedal zu drücken oder den An/Ausschalter am Lautstärkeregler geht - aber nur für rund eine Minute. Dann schaltet das Radio stumm. Keine Chance es wieder zu wecken. Nur über Aus- und wieder Einschalten - oder Fahrzeug komplett aktivieren.

- Ich würde das Laden gerne begrenzen, z.B. 80%. Warum? Es gibt diverse Studien, die einen erhöhten Stress der Batterie belegen wenn immer voll bzw. komplett entladen wird, was die Lebensdauer der Batterie beeinflussen kann. Auch würde ich dann die Wallbox zum Vorklimatisieren eingesteckt lassen und die Energie zum Heizen würde nicht aus der Batterie entnommen weil die Wallbox in dem Fall nachschieben könnte. -> Ladebegrenzung gibt es nicht im Astra...

Ich hatte den Opel Astra Electric für vier Tage zur Probefahrt, davon bin ich zwei Tage auf Arbeit gependelt. Diese bestand aus 90 km einfacher Weg, 75 km Autobahn der Rest Landstraße und Stadt. Ich bin begeistert. Kann aber auch zu Hause laden.

Asset.HEIC.jpg

also in Summe bin ich den Wagen mit 18-18,2kwh/100km gefahren.
Das waren 180km Arbeitswegen pro Tag, ich hatte zwischen 28-34% Rest bei der Ankunft zu Hause.
Höhe Heimatort 520m ü NN, Höhe Arbeitsort 260m über NN. Außentemperatur 5-7 Grad. Rennsteigtunnelkette war natürlich dem Verbrauch zuträglich. Das Auto ist sehr leise und fuhr sich super, speziell mit dem Intellidrive 2.0 in Verbindung mit dem HUD.

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 6. Dezember 2023 um 20:24:07 Uhr:


also in Summe bin ich den Wagen mit 18-18,2kwh/100km gefahren.
Das waren 180km Arbeitswegen pro Tag, ich hatte zwischen 28-34% Rest bei der Ankunft zu Hause.
Höhe Heimatort 520m ü NN, Höhe Arbeitsort 260m über NN. Außentemperatur 5-7 Grad. Rennsteigtunnelkette war natürlich dem Verbrauch zuträglich. Das Auto ist sehr leise und fuhr sich super, speziell mit dem Intellidrive 2.0 in Verbindung mit dem HUD.

Das passt ja zu meinen Angaben. Der Wagen ist wirklich gut zu fahren und das mit dem Intelli2.0 und dem HUD kann ich auch bestätigen. Mitfahrer fällt am meisten die Stillen in dem Auto auf.

Gibt es eigentlich in der Bedienungsanleitung ein Passus zur Batterie? Bzw. deren Pflege? Ich meine es ist ja ein LFP Akku, der mag ja auch mal 100%… aber findet man dazu etwas in der BDA? Der Mietwagen hatte leider keine….

Ähnliche Themen