Astra-e / -Crossover

Opel Astra L

Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.

Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.

Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279

Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../

Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg

https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a10.jpg

846 Antworten

Bei mir ging für den Mokka auch nie ein derartiger Schriftsatz vom KBA ein, obwohl es einen Rückruf und eine Software-Aktualisierung gab.

Zitat:

@DiegoMG schrieb am 20. September 2023 um 11:52:46 Uhr:


Da wir ja bereits einen besitzen und ich davon ausgehe, dass es in der kurzen Produktionszeit noch kein reguläres Update gegeben haben wird, welches in die Hose gegangen ist:
Bei uns ist noch kein Schreiben des KBA eingegangen, welches uns zu einem Update der Antriebsoftware umgehend in die Werkstatt bittet.

In diesem Fall würde ich meinen FOH befragen.

In der Rückrufdatenbank des KBA habe ich noch keine Einträge dazu gefunden.

Ich habe die Info vom Händler. Daher ist die Übergabe nicht möglich.
Vllt betrifft es auch nur eine sehr geringe Zahl an Fahrzeugen?

Ähnliche Themen

Dem Astra-e hier wird man wohl kaum die kWh vom neuen 3008 oder Grandland-Nachfolger reinpacken können (?).
Aber in Sachen Effizienz ist er gem. Tests doch gar nicht so verkehrt - muss man vielleicht ein bißchen mehr herausstellen als die kleine Kapazität 😉

An-Do, das sehe ich genau so. Letztendlich kommt es doch nicht darauf an, wie groß die Batterie ist und wie schnell ich von 20-80% laden kann, sondern wie weit ich mit vollen Akku fahren kann, und wie viele Kilometer ich ich z.B. 30min nachladen kann.

Wir haben unseren Astra electric nun seid vier Wochen und ich fahre den genau so, wie unseren Insignia Kombi Diesel. Ich bin wirklich beeindruck, wie effizient der der Astra ist. Ich habe auf den ersten ca. 1.500km einen Durchschnittsverbrauch von 14,2. Da ist aber auch alles drin: von Beschleunigungsproben im Sportmodus, zugige Probefahrt meiner Tochter, 130km/h auf zwei Langstrecken auf der AB mit Austesten der Höchstgeschwindigkeit und der Normals Pendlerverkehr. Beim Pendeln mitschwimmen geht der auf einzelnen Etappen (ja, bei e-freundlichen Temperaturen) bis deutlich unter 12kw/100km. Die 130km-/ habe ich mit Durchschnittlich 18,6kw gemessen.

Viele Tester stellen zum Beispiel gerade bei dem ID.3 heraus, dass der einen Größeren Akku hat und der knapp 20kw mehr CCS-Ladeleistung hat. Mein Nachbar erzählt mit seinem ID.3 von einem Durchschnittsverbrauch von 15,5-17kw. Auf der Bahn mit 130 liegt der bei knapp 22kw. Somit nützt ihm die größere Batterie mit 58kw und das etwas schnellere Laden rein gar nichts, denn er kommt damit auch nicht weiter. Dafür schleppt er knapp 140kg mehr Leergewicht mit sich rum...ganz zu schweigen von diesen grausigem Armaturen. Auch die Mehrleistung nützt ihm überhaupt nichts, wenn nicht ein wenig mehr Spass. Trotzdem geht der nur 160...

schon mal mit dem Nachbarn "gebattled" ? 😉

Ne, aus dem Alter bin ich raus - vermutlich hätte ich auch ein anderes Fahrzeug, wenn ich battlen wollte😉

Zitat:

@DiegoMG schrieb am 5. Oktober 2023 um 19:20:07 Uhr:


Ne, aus dem Alter bin ich raus - vermutlich hätte ich auch ein anderes Fahrzeug, wenn ich battlen wollte😉

Sozusagen kommt man mit normaler Fahrweise locker über 300km und sparsam schafft man die Werksangabe von 400km?

Von E-Fahrzeug ungünstigen Wetterbedingungen kann ich noch nichts schreiben, aber bei den Temperaturen der letzten vier Wochen und gemäßigter Fahrweise sitzt der WLTP allemal drin. Der Alex Bloch von AMS hat gerade für die ECO-Runde eine Gesamtreichweite von 480km errechnet. Nach meinen Werten ist ein Verbrauch von um 12-13kw/100km bei günstigen Temperaturen realistisch.

FEHLERPOST

Ein interessanter Bericht von Alex Bloch (ams):

https://youtu.be/JgVy0zGWEVQ?si=9G1eM7y7nLQJDLyT

Zitat:

@DiegoMG schrieb am 5. Oktober 2023 um 22:10:18 Uhr:


Von E-Fahrzeug ungünstigen Wetterbedingungen kann ich noch nichts schreiben, aber bei den Temperaturen der letzten vier Wochen und gemäßigter Fahrweise sitzt der WLTP allemal drin. Der Alex Bloch von AMS hat gerade für die ECO-Runde eine Gesamtreichweite von 480km errechnet. Nach meinen Werten ist ein Verbrauch von um 12-13kw/100km bei günstigen Temperaturen realistisch.

Kannst du jetzt wo es etwas kälter geworden ist schon sagen ob und um wie viel der Verbrauch höher wird?

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 5. November 2023 um 12:33:24 Uhr:



Zitat:

@DiegoMG schrieb am 5. Oktober 2023 um 22:10:18 Uhr:


Von E-Fahrzeug ungünstigen Wetterbedingungen kann ich noch nichts schreiben, aber bei den Temperaturen der letzten vier Wochen und gemäßigter Fahrweise sitzt der WLTP allemal drin. Der Alex Bloch von AMS hat gerade für die ECO-Runde eine Gesamtreichweite von 480km errechnet. Nach meinen Werten ist ein Verbrauch von um 12-13kw/100km bei günstigen Temperaturen realistisch.

Kannst du jetzt wo es etwas kälter geworden ist schon sagen ob und um wie viel der Verbrauch höher wird?

Das würde mich auch interessieren.. Beim Hybrid ist der Verbrauch (laut Statistik im Panel) nahezu gleich, aber die Prozente in der Anzeige und die angezeigten Kilometer werden schneller geringer ..

Wenn ich bei 10° außen, Innentemp. auf 20° ohne Vorklimatisieren losfahre, dann geht unser Astra erstmal auf 18kw/100km rauf. Wenn er dann erst einmal warm ist, dann relativiert sich das zurzeit wieder auf rund einen 1kw Mehrverbrauch- je nach Länge der Strecke. Da war aber noch keine Sitz- oder Lenkradheizung an.

Ähnliche Themen