Android Auto / Apple CarPlay

VW Golf 8 (CD)

Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"

Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.

Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------

Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)

LG

Android-auto
677 weitere Antworten
677 Antworten

Vollkommen richtig, das liegt am iphone und nervt auch mich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sammelthread: Mängel an/in der Software' überführt.]

Genau diese Funktion scheint es bei iOS nicht zu geben. Ok, dann kommt der Trigger vom iPhone und VW kann nichts dafür.
Für mich bedeutet das leider, dass CarPlay unbenutzbar ist.
Das merkwürdige ist, dass dieses Verhalten nicht schon immer so war. Früher (?) wurde nicht einfach mit dem Streaming begonnen…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sammelthread: Mängel an/in der Software' überführt.]

Googelt man danach, gibt es folgende Lösungsansätze:
- Autoplay im Infotainment unterbinden > gibt keine Option hierfür
- einen lautlosen MP3-Track einfügen > ;-)
- App abschießen > diese Lösung funktioniert nicht mehr
- Siri sagen, dass die Musik gestoppt werden soll > ist keine Lösung, da die Quelle bereits gewechselt wurde
- Mobile Datenverbindung im iPhone deaktivieren > ist hoffentlich nicht erst gemeint
- CarPlay deaktivieren > das werde ich jetzt tun

Es ist schon erstaunlich, dass es im Zeitalter der KI selbst für die trivialsten Dinge noch keine Lösung gibt.

Ich glaube es nicht - es scheint so, als wenn es eine (nicht intuitive) Lösung gibt!

Gerade als ich das iPhone im Setup unter "Mobile Geräte" entfernen wollte, ist mir aufgefallen, dass rechts das erste Symbol hinter meinem gekoppelten iPhone hervorgehoben (= aktiviert) ist. Offensichtlich handelt es sich um ein Bedienbutton, welcher vermutlich durch ein Update einfach so aktiviert wurde. Ich war zuletzt vor ca. 1 Jahr in diesem Menü und seitdem definitiv nie wieder.

Nachdem ich den Knopf deaktiviert hatte, wurde meine letzte Audioquelle nach dem Motorstart beibehalten - so wie es sein soll!

Ich habe gerade das digitale Boardbuch vor mir (über FIN einsehbar) und versuche die Stelle bzgl. dieser Knöpfe hintern dem gekoppelten iPhone zu verstehen. Leider schweigt sich das (furchtbare) Boardbuch darüber aus, oder ich finde die entsprechende Stelle nicht.

2023-11-15-16-57
Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobias123 schrieb am 15. November 2023 um 17:59:03 Uhr:


Ich glaube es nicht - es scheint so, als wenn es eine (nicht intuitive) Lösung gibt!

Gerade als ich das iPhone im Setup unter "Mobile Geräte" entfernen wollte, ist mir aufgefallen, dass rechts das erste Symbol hinter meinem gekoppelten iPhone hervorgehoben (= aktiviert) ist. Offensichtlich handelt es sich um ein Bedienbutton, welcher vermutlich durch ein Update einfach so aktiviert wurde. Ich war zuletzt vor ca. 1 Jahr in diesem Menü und seitdem definitiv nie wieder.

Nachdem ich den Knopf deaktiviert hatte, wurde meine letzte Audioquelle nach dem Motorstart beibehalten - so wie es sein soll!

Ich habe gerade das digitale Boardbuch vor mir (über FIN einsehbar) und versuche die Stelle bzgl. dieser Knöpfe hintern dem gekoppelten iPhone zu verstehen. Leider schweigt sich das (furchtbare) Boardbuch darüber aus, oder ich finde die entsprechende Stelle nicht.

Eigentlich ist das klar, von links angefangen:
Apple CarPlay Symbol
Bluetooth Freisprechen Symbol
Bluetooth Audio Symbol
Löschen Symbol

Zitat:

@Ekon84 schrieb am 15. November 2023 um 18:07:16 Uhr:



Eigentlich ist das klar, von links angefangen:
Apple CarPlay Symbol
Bluetooth Freisprechen Symbol
Bluetooth Audio Symbol
Löschen Symbol

Ah, ok. Mist! Dann habe ich wohl gleich komplett AppleCarPlay deaktiviert und es gibt doch keine vernünftige Lösung. Zumal das erste Symbol ja durchaus Ähnlichkeiten zu einm Autoplay-Button hat ;-). Bei der nächsten Fahrt werde ich Prüfen, was genau deaktiviert wurde... Autoplay oder komplett CarPlay (vermutlich letzteres).

iphone > Einstellungen > Blutetooh > My VW1234 > CarPlay automatisch starten ausschalten.

Ansonsten geht das ganz einfach, lass den Krempel von gestern bleiben und hör Radio etc.. einfach über's Telefon. Ich hab nur Carplay an, egal ob Hörbücher, Musik oder Radio. So kann ich meinen lokalen Radiosender z.B. überall hören und brauch die VW-Oberfläche gar nicht mehr. Per Siri zwischen Radiosendern, Podcasts, Hörbüchern etc.. wechseln, ... bequemer geht doch gar nicht.

@Moers75 diesen Menüpunkt finde ich in meinem iPhone nicht (ios 17.1.1)

Einstellungen / Bluetooth/ my vw1234 ist dein Auto Bluetooth Geräte Name gemeint / CarPlay Schieber an oder aus

Oder auch Einstellungen / allgemein / CarPlay und dann dein Auto dann wieder CarPlay Schieber an oder aus

Zitat:

@Moers75 schrieb am 15. November 2023 um 19:39:01 Uhr:


iphone > Einstellungen > Blutetooh > My VW1234 > CarPlay automatisch starten ausschalten.

Ansonsten geht das ganz einfach, lass den Krempel von gestern bleiben und hör Radio etc.. einfach über's Telefon. Ich hab nur Carplay an, egal ob Hörbücher, Musik oder Radio. So kann ich meinen lokalen Radiosender z.B. überall hören und brauch die VW-Oberfläche gar nicht mehr. Per Siri zwischen Radiosendern, Podcasts, Hörbüchern etc.. wechseln, ... bequemer geht doch gar nicht.

Habe ein Firmenhandy mit 5GB, also keine Flatrate. Insofern würde ich schon gerne wie gewohnt meine Musik über den USB-Stick hören. Bei Bedarf auch gerne AmazonMusic-Material, welches ich über die entsprechende Funktion direkt auf das iPhone heruntergeladen habe. Eigentlich Anwendungsfälle, die absolute Grundfunktion darstellen.

USB-Stick ist langsam die Kategorie wie Schallplatten, irgendeiner nutzt es noch. ;-)

Aber einfach den Autostart von Carplay in den Bluetooth-Einstellungen ausschalten und Ruhe ist. Dann verbindet sich das iphone automatisch nur über die Freisprecheinrichtung, Carplay muss man dann manuell starten. Ich glaube die Kombination von Leuten die Carplay und Musikstreaming und gleichzeitig USB-Sticks nutzen wollen ist IMHO keine Grundfunktion mehr sondern exotisch.

Ah, jetzt hab ich es verstanden. Danke @Moers75 ! Man muss das im Bluetooth-menü ausschalten, nicht im CarPlay-Menü! Hattest du oben bereits geschrieben, aber das habe ich gekonnt überlesen.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 15. November 2023 um 22:50:37 Uhr:


USB-Stick ist langsam die Kategorie wie Schallplatten, irgendeiner nutzt es noch. ;-)
Carplay und Musikstreaming und gleichzeitig USB-Sticks nutzen wollen ist IMHO keine Grundfunktion mehr sondern exotisch.

Dann ist das Problem ja gelöst. Ich bin einfach nicht auf der Höhe der Zeit. Auch eine interessante Art mit technisch schlechten Lösungen umzugehen. ;-)

Welche technisch schlechte Lösung? Carplay-Autostart kann man deaktivieren.

Ansonsten kann man auch meckern dass kein Kassettendeck mehr vorhanden ist. 😉

ich verwende CARLINKIT 5, und wenn es mal läuft,dann perfekt!
leider dauert es manchmal etwas lange bis es verbunden ist mit dem Iphone.
Dafür Wireless!
kein Youtube natürlich ,leider !Liegt aber nicht an VW und auch nicht am Carlinkit

Deine Antwort
Ähnliche Themen