Android Auto / Apple CarPlay

VW Golf 8 (CD)

Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"

Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.

Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------

Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)

LG

Android-auto
677 weitere Antworten
677 Antworten

Finde das nicht abwegig und fände so eine Funktion super - Privathandy CarPlay, Firmentelefon parallel per Bluetooth gekoppelt.

Das geht aber (zumindest beim Seat Leon) auch. Nur dasselbe iPhone kann nur entweder / oder verbunden werden.

Zumindest kommen die Anrufe an das per Bluetooth gekoppelte Gerät durch und können auch angenommen werden.

Ah, ja, verlesen. Nein, das selbe Telefon zweimal koppeln geht nicht und macht halt auch wenig Sinn. Zumindest Android ist schlau genug, den Ton von nicht AA-Apps dann auch über AA wiederzugeben.

Zitat:

@Solilord schrieb am 10. Juni 2023 um 09:59:39 Uhr:


Nein. Nur eins. Entweder CarPlay/AA oder Bluetooth

Warum auch beides?

Mein Android Handy ist per Kabel verbunden + per Bluetooth

Ähnliche Themen

Zitat:

@ree schrieb am 10. Juni 2023 um 14:00:28 Uhr:


Finde das nicht abwegig und fände so eine Funktion super - Privathandy CarPlay, Firmentelefon parallel per Bluetooth gekoppelt.

Das ist kein Thema, so fahre ich fast täglich. Privates iphone per Wireless-Carplay für Musik und Navi, zusätzlich Firmenhandy (Android) per Bluetooth gekoppelt für Telefonie. Funktioniert problemlos.

Man kann natürlich auch das für CarPlay genutzte Telefon zusätzlich per BT koppeln. Genutzt wird aber immer nur eine der beiden Verbindungen. Würde z.B. sinnvoll sein wenn man bei Dienstfahrten das Diensthandy für Carplay/AA nutzen will und das Private nur für ggf. Telefonate und bei Privatfahrten umgekehrt. Habe ich aber noch nicht getestet ob man dann im CarPlay/AA auswählen kann welches Handy man gerade dafür nutzen möchte wenn zwei in Reichweite sind. 😕

Ist aber auch so ein gutes Argument für VW, zwei Handys gleichzeitig geht leider bei vielen Herstellern nicht. Auch CarPlay-Wireless plus zweites Handy per BT waren bei meiner Firmenwagenauswahl stark relevante Punkte. Ich wollte nicht wieder mit zusätzlicher nachgerüsteter Freisprechanlage anfangen, das nervt.

Das neue carlinkit 5 funktioniert auch endlich im golf 8 mit composition

Moin,

weiß nicht, ob es ein Golf 8 Problem ist oder ein Android Auto Problem.
Also folgendes...
Meine Frau hat ein iPhone und verbindet sich mittels Apple Car Play mit dem Infotainment. Wenn sie z.B. die Navigation des Discover Pro laufen hat und es kommt eine WhatsApp Nachricht auf dem iPhone rein, zeigt das Infotainment kurz den Apple Car Play Bildschirm mit der Benachrichtigung, dass eine WhatsApp Nachricht angekommen ist. Dann schaltet es wieder zum Discover Pro Navi zurück. Praktisch, dass man gleich sieht, wenn was rein kommt.

Wenn ich dann fahre und Android Auto nutze und die interne Navigation oder das DAB Radio nutze, bekomme ich nicht mit, wenn eine WhatsApp rein kommt. Erst wenn ich aktiv zu Android Auto wechsle sehe ich im Benachrichtigungsfeld, dass eine WhatsApp angekommen ist.

Kennt da jemand eine Einstellung, dass man das wie beim iPhone anzeigen lassen kann?

Kommt mir bitte nicht mit "braucht man nicht, konzentriere dich aufs Fahren" oder noch mehr Bla Bla Bla...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto bei Benachrichtigungen im Vordergrund' überführt.]

Keine Ahnung wie das bei Android ist, beim iphone stellt man die Funktion unter "Nachrichten ankündigen" an und aus. Gibt doch bei Android unter Mitteilungen oder Android Auto irgendwas ähnlich lautendes?!?

Edith meint noch dass ich mir die Nachrichten automatisch vorlesen lasse, lenkt beim Fahren nicht ab und man muss nicht hingucken.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:42:28 Uhr:


Keine Ahnung wie das bei Android ist, beim iphone stellt man die Funktion unter "Nachrichten ankündigen" an und aus. Gibt doch bei Android unter Mitteilungen oder Android Auto irgendwas ähnlich lautendes?!?

Edith meint noch dass ich mir die Nachrichten automatisch vorlesen lasse, lenkt beim Fahren nicht ab und man muss nicht hingucken.

Ja die Einstellung gibt's auch bei Android. Nur kommen die Benachrichtigungen bei mir nur, wenn ich explizit im Android Auto Fenster bin, heißt, es wird der Android Auto Desktop angezeigt oder es läuft Waze oder Spotify. Dann kommen die Benachrichtigungen. Schalte ich auf was anderes wie die Infotainment Navigation, dann zeigt er mir die Benachrichtigungen nicht mehr an. Das funktioniert bei iPhone besser.

Ich lasse mir die Nachrichten auch immer vorlesen und antworte dann auch per Speech-to-text. Anders kann man sie auch nicht lesen/beantworten, da Handy ja in der Mittelkonsole liegt. 😉

Hallo,

ich brauche einmal eure Hilfe um einen Fehler einzugrenzen.

Zur Ausgangslage: Vor einiger Zeite habe ich ein Update auf 1896 bekommen. Fast zeitgleich wurde von mir auf meinem iPhone 14 Pro iOS 17 Beta installiert. In der Zwischenzeit ist aus dem iPhone 14 Pro ein 15 Pro geworden und das Betriebssystem ist iOS 17.1.1 bzw. 17.2 Beta.

Seit dem Update des Golfs und des iPhones auf iOS 17.x habe ich bei Benutzung von CarPlay (kabellos) hin und wieder während Telefongesprächen das Phänomen, dass sich das Handy kurz bei CarPlay ab- und sofort wieder anmeldet. Das Telefongespräch ist dann kurz weg und anschließend kann ich die andere Seite wieder hören und mir ihr sprechen.

Weiß jemand, ob der Fehler auf den Golf mit 1896 oder iOS 17.x zurück zu führen ist?

Danke für eure Hilfe.

Ich hab so ein ähnliches Phänomen, allerdings hab ich 2 iPhones, mein Haupt iPhone 14 Pro ist nur für freisprechen per Bluetooth verbunden und das andere iPhone SE ( für alles außer telefonieren ) ist dauerhaft ( gerät bleibt auch immer im Auto ) per Kabel mit CarPlay verbunden. Wenn ich über Bluetooth telefoniere mit dem iPhone 14 Pro dann bricht die CarPlay Verbindung bei dem anderen iPhone SE ab wie als wenn Kabel getrennt wurde aber auch nur bis das Gespräch beendet wurde dann ist die Verbindung wieder da aber um die Musik weiter zuspielen muss ich Play drücken

Beide iPhone sind das aktuellste iOS

Muss aber sagen hatte bis vor 2 Tagen die SW 1788 drauf und jetzt die 1899 und da weiß ich noch nicht ob das immernoch so ist

Zitat:

@Ekon84 schrieb am 11. November 2023 um 00:51:23 Uhr:


Ich hab so ein ähnliches Phänomen, allerdings hab ich 2 iPhones, mein Haupt iPhone 14 Pro ist nur für freisprechen per Bluetooth verbunden und das andere iPhone SE ( für alles außer telefonieren ) ist dauerhaft ( gerät bleibt auch immer im Auto ) per Kabel mit CarPlay verbunden. Wenn ich über Bluetooth telefoniere mit dem iPhone 14 Pro dann bricht die CarPlay Verbindung bei dem anderen iPhone SE ab wie als wenn Kabel getrennt wurde aber auch nur bis das Gespräch beendet wurde dann ist die Verbindung wieder da aber um die Musik weiter zuspielen muss ich Play drücken

Beide iPhone sind das aktuellste iOS

Muss aber sagen hatte bis vor 2 Tagen die SW 1788 drauf und jetzt die 1899 und da weiß ich noch nicht ob das immernoch so ist

Es wäre schön, wenn du es einige Zeit beobachten könntest und hier dann Rückmeldung gibts.

Ich bin (mal wieder) völlig frustriert. Sobald ich die Zündung einschalte, wird sofort begonnen via AppleCarPlay über AmazonMusic von meinem iPhone zu streamen.
Die ersten Minuten im Fahrzeug sehen seit Tagen so aus, dass ich nicht vernünftig losfahren kann, da ich erst mal die Audioquelle zurückwechseln muss. Und alles was ich dann auswähle (zum Beispiel Sender einstellen, Hörbuch via USB-Stick hören) ist bei der nächsten Fahrt vergessen und ich darf alles von vorne beginnen.
Weder eine Funktion zum Deaktivieren von dieser „Autoplay“-Funktionalität kann ich irgendwo finden, noch hilft (wie früher) das präventive Abschießen der AmazonMusicApp auf dem Smartphone.
Einzige Lösung scheint zu sein, dass ich grundsätzlich AppleCarPlay deaktiviere. Es ist zum Kotzen…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sammelthread: Mängel an/in der Software' überführt.]

Also ich bin ja Android Auto Nutzer, aber wird dieses Verhalten nicht vom Handy getriggert bzw. muss an diesem in den CarPlay Einstellungen ausgewählt werden?

Bei Android Auto gibt es sowohl die Option ob AA selbst automatisch startet als auch zusätzlich für die Musik-Wiedergabe. Und eine flüchtige Google Suche scheint für Apple ähnliches zu nahezulegen...

Möglicherweise ein iOS Update, das die bisherigen Einstellungen überschrieben hat?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sammelthread: Mängel an/in der Software' überführt.]

Android Auto

Die Option ist bei Android Auto einstellbar.
"Autoplay - wenn zuletzt Andoid Auto verwendet wurde"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sammelthread: Mängel an/in der Software' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen