Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Danke für den Hinweis, leider alles ohne Funktion:
- Walze am Lenkrad
- Lautstärkebalken im Menü
- Lautstärkeregler unterhalb vom Bildschirm
War bisher einmalig, aber nicht behebbar.
Zitat:
@Tom511 schrieb am 29. August 2023 um 21:58:28 Uhr:
N’Abend,nachdem bisher alles Problemlos war, hab ich nun auch drei kleine (für mich zumindest) Probleme:
1. Lautstärkeregelung eingefroren und erst nach einem Neustart wieder da.
2. Frontassistent zwei mal ohne erkennbaren Grund angesprungen.
3. Die Düse an der Rückfahrkamera scheint undicht zu sein.Aber ansonsten bin ich absolut zufrieden.
Zu 2. kann ich nur sagen: das passiert bei mir häufiger! Mein Front-Assi ist ein ganz ängstlicher.
Z.B. hält er in schnell angefahrenen Linkskurven die Leitplanke für ein "gefährliches" Hindernis.
Oder die in den Boden meiner Hofeinfahrt eingelassene Eisenschiene des Tores hält er für eine Mauer und wirft beim Ausfahren schon mal den Anker, Nacken- und Brustschmerzen inbegriffen...
Naja, ich bekomme ja bald das aktuelle Software-Update, vielleicht gibt's dann einen mutigeren Front-Assi ;-)
Auch das ist richtig.
Meiner ist auf früh eingestellt, da es in Berlin doch schnell mal brenzlig werden kann.
Aber die Entfernung hatte ich bisher noch nie.
Heute kam wieder ein Update OTA mit Fehlerbehebung. Mal sehen.
Ähnliche Themen
Wo stellt man denn die Empfindlichkeit des FA ein? Ich kenne nur den Tempomaten bzw die Entfernung die er halten soll.
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 31. August 2023 um 13:35:27 Uhr:
Wo stellt man denn die Empfindlichkeit des FA ein? Ich kenne nur den Tempomaten bzw die Entfernung die er halten soll.
Siehe Screenshot aus Videoanleitung
Schau mal im Menü unter Assistenzsysteme und dann Frontassist.
Im der digitalen Bedienungsanleitung kannst auch das obige Bild als Videoanleitung abspielen.
Schau mal hier:
https://www.skoda-auto.com/services/octavia-videos#front-assist
Dort findest du das Video zum oberen Bild von Pitti-Platsch.
So ist auch bei mir zu finden und bei dir sieht es ebenfalls nach Columbus aus.
Frontassist ist Standard.
Ich habe bei der Inspektion aufgrund der ständigen Neustarts des MIBs bei Fahrtantritt das Update auf 1941 bekommen.
Das hat auch zwei Wochen hervorragend funktioniert, nun habe ich aber das Problem, dass die Kartenansicht im Virtual Cockpit quasi unbrauchbar ist. Sie ruckelt als würde man GTA 5 auf einen Pentium 3 spielen. Zoomt man mit der Lenkradwalze, dauert es 30 - 90 Sekunden, bis die Karte entsprechend raus- oder reingezoomt wird. Oft fährt das Auto auf der Karte auch ein Stück hinter der tatsächlichen Position hinterher und die Ansicht ruckelt (also im Sinne von zu wenig FPS) in Kurven, Kreisverkehren oder beim Abbiegen.
Am schlimmsten ist es, wenn man ein Navigationsziel eingestellt hat, da können schonmal zwei Minuten vergehen, bis rechts und links oberhalb der Karte die verbleibenden Kilometer / geschätzte Ankunftszeit eingeblendet werden und die Grafikperformance verschlechtert sich insgesamt nochmal deutlich. Auf dem MIB hingegeben gibt es bei der parallelen Anzeige der Karte keine Probleme. Ebenso ist bspw. die Cockpitansicht mit dem Drehzahlmesser flüssig und unverzögert, auch wenn man den Zoomregler benutzt, um durchs Cockpitmenü und die Widgets zu scrollen, ist das alles flüssig. Manuelle Neustarts des Infotainments durch langes Drücken des Ausschalters bringen gar nichts bis höchstens wenige Minuten abhilfe.
Und dann gibt es wieder Fahrten (ohne Navigationsziel), die sind fast Störungsfrei. Das Auto hat nach dem Werkstattupdate noch einige OTA-Updates gemacht, auch welche, nach denen ich Aussteigen und Abschließen sollte (zuletzt heute).
Hat hier noch jemand solche Probleme? Hab bereits einen Werkstatttermin mit Leihwagen aufgrund nötiger Rücksprachen mit Skoda. Meinetwegen sollen sie das ganze Kombiinstrument tauschen, mir auch egal, Hauptsache der Mist funktioniert wieder.
Achja, meine Waschdüse hinten leckt ja auch und tropft auf die Heckscheibe, wenn man die Waschanlage vorne benutzt.Die Werkstatt hat Rücksprache mit Skoda gehalten und Skoda hält das für den Stand der Technik. Gut, das kann jeder Renault oder Asiate besser, aber sagt viel über die VAG aus. Ich bin mittlerweile echt genervt und würde heute wohl eher einen Bogen um den VW-Konzern machen.
Zitat:
@Tom511 schrieb am 31. August 2023 um 22:07:20 Uhr:
Schau mal hier:
https://www.skoda-auto.com/services/octavia-videos#front-assistDort findest du das Video zum oberen Bild von Pitti-Platsch.
So ist auch bei mir zu finden und bei dir sieht es ebenfalls nach Columbus aus.
Frontassist ist Standard.
Hi,
klar, aber in meinem Wagen gibt es diesen Unterpunkt nicht. Ich hab den Menüpunkt durchaus gefunden, sieht man ja am Screenshot oben.
Kann nicht updaten. Ich hab mich schon gewundert warum dieser Streifen immer dreckig ist. Das Wasser läuft nicht ab und steht da einfach rum
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 1. September 2023 um 18:36:32 Uhr:
Kann nicht updaten. Ich hab mich schon gewundert warum dieser Streifen immer dreckig ist. Das Wasser läuft nicht ab und steht da einfach rum
Du hast da auch eine interessante schwarze Leiste, die hab ich nicht. Bei mir ist da ein Schlitz, in den das Wasser entweichen kann. Stehen bleibt es nur an den Seiten, wenn das Auto schräg parkt...
Also bei mir ist auch ein kleiner Spalt. Allerdings bleibt immer ein wenig Wasser stehen und es lagert sich dann Dreck ab. Ist nicht gut gelöst das ganze