Wie viele KM habt Ihr auf Eurem Golf?
Würde gerne mal wissen, wie viel Kilometer Euer Golf schon gelaufen ist. Es können alle schreiben. BITTE nicht viel Text, sondern nur wie ich unten vormache.
DANKE!
Golf IV 1.4 16V
Bj. 2001
75012km
Beste Antwort im Thema
Deutschland wird von Minderheiten regiert. DUH, Grüne, Frauenrechtlerinnen, die noch nicht bemerkt haben, welcher Fortschritt schon besteht usw...
Ein drittes Geschlecht muss her, Unisextoiletten uvm. Ich werd demnächst mal in der Innenstadt auf die Grünflächen urinieren und wenn das Ordnungsamt mich einer Ordnungswidrigkeit schuldig spricht, werde ich das damit begründen, dass ich das tun musste, weil ich mich in dem Moment gefühlt hab, wie ein Hund und mich sonst in meinen Rechten eingeschränkt und unterdrückt fühle.
Zudem fordere ich Zutritt in Frauenhäusern und deren Umbenennung, wenn ich familiärer Gewalt ausgesetzt sein sollte.
Wir sind eine richtig eierlose Panikgesellschaft, in der jeder nur sich selbst sieht und seine dummen Ideen auch noch rechtlich durchsetzen kann.
Mein AXR hat jetzt knapp 407.000 Km
2471 Antworten
2000er 1.6L Hghline APF, weniger als 100km vor 115.000. Aktuelle Probleme sind altes Gummi, sowohl in der Elektrik, als auch was Dichtungen Betrifft. Ich habe recht hohen Ölverbrauch, Kolbenringe sind vermutlich versifft und die Ventilschaftdichtungen werden hart sein. Außerdem ein durchgebranntes Tür Licht rechts und Kondenswasser im Heckscheinwerfer.
Sichtbar hat das Auto vom Vorbesitzer einen neuen Kühler, einen Neuen Bremssattel hinten links und einen neuen Kabelstrang in der Beifahrertür bekommen.
Das Armaturenbrett fühlt sich eklig an und die inneren Türgriffe (nicht die öffner) sind oll und abgegrabbelt. Sollte man aber mit Kunstoffpflege und ein paar neuen Türgriffen hinbekommen.
Zitat:
@walter31 schrieb am 20. August 2023 um 17:34:12 Uhr:
Hallo,Zylinderkopfdichtung, Turboschlauch zum Ladeluftkühler und das Röhrchen vom Ölpeilstab war gebrochen. Dadurch Ölverlust.
Revision des Tiptronik-Getriebes
Ansonsten läuft er, Ölverbrauch vielleicht gut 0,5L/10000km
Radlager, Hinterachslager, Domlager, ein Fensterheber, 2x Spurstangen, ABS Sensor, Olstandssensor, Bremslichtschalter, Lichtsschalter, Steuerungseinheit Fahrertüre für el. Fensterheber, vordere Kotflügel, Zahnriemen, WaPu usw, Kühler, Sicherungshalter auf der Batterie und natürlich die Bremsen 4x komplett.
Das war natürlich nicht alles auf einmal 😁
VG Walter
Cool, danke für die Antwort.
Ölverbrauch ist bei meinem in etwa gleich (fahre ihn mittlerweile nur noch als Schönwetterauto ca. 3000km pro Jahr)
Bei meinem war seit er neu war der Klimakompressor kaputt, die Fahrersitzverstellung, die Tandempumpe hab ich dieses Jahr provisorisch gewechselt, da sie etwas zu Ölen angefangen hat. 1x neue Bremsen bisher (also aktuell ist noch der 2. Satz drauf), kleiner Kühlerlüfter, Rückwärtsgangschalter, Kotis wurden auf VW Garantie erneuert, ZR und Wapu 3x bisher, 2 Fensterheber, ESP G202 und G200 reparieren lassen.
1 Kupplung und ZMS, Fahrwerk vorn 1x neu incl Federn, Domlager und Stoßdämpfern alles von Sachs original fürs Sportfahrwerk.
Vor Kurzem hat er noch einen neuen Kühlwasserbehälter bekommen
Bestimmt hab ich irgendwas vergessen :-)
Golf 4 Variant 4 Motion, 228301 km.
Ähnliche Themen
Golf1 Pirelli GTI: fast 400.000km
Golf 1 Caddy: X70.000km (X wird eine "2" sein, kann aber auch eine "3" oder "4" sein): sicher ist die Motorlaufleistung: knapp 300.000, da ich einen Motor mit knapp 300.000km eingebaut habe (Golf 3 GTD, Ersthandauto, scheckheftgepflegt)
Golf 4 GTI (1,8t 20V Turbo): gut 200.000km
Golf 4 2,0l Benziner, Allrad mit "Schlechtwegepaket": ca. 250.000km
Mein silberner „Generation“ schrammt an den 250.000 km und hält mir dank Schrauber in der Familie immer noch die Treue. Da können zwei Wasserpumpen und Getriebeschäden auch nix dran ändern ?? Klasse ist der hochwertige Lack, nach der Lackpflege sieht er immer wieder aus wie neu ??
meiner hat jetzt 482500 drauf, Ölverbrauch 0,5L auf 10000 und Dieselverbrauch laut Kombiinstrument 4,2 liter, an der Tanksäule aber aber 44 Liter tanken bei 950KM auf dem tageszähler
Habe soeben die ersten 200.000km erreicht. Bin dann mal gespannt wann es das nächste Jubiläum gibt.
2003er Golf IV TDI original 66kW, seit 22.500km ist ein 96kW TDI PD verbaut. Und dieses Wochenende wird er wieder zurückgerüstet auf meinen geliebten ALH-Motor.
PS: Ja ich weiß, der Tacho könnte mal entstaubt werden 😁
Zitat:
@Munu33 schrieb am 15. September 2023 um 15:32:31 Uhr:
Habe soeben die ersten 200.000km erreicht.
Ahh, endlich warm gefahren der Gute 😁
2001 1.4. 75ps ... fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt. Derzeit 306.800 km. Startet seit 2 Wochen aber nur noch mit Starthilfe. Werde jetzt aber für die 2 Wochen keine neue Batterie mehr kaufen. Weiss Ur nicht ob ich ihn an Export oder an den Schrotthändler gebe.
Zitat:
@Munu33 schrieb am 15. September 2023 um 15:32:31 Uhr:
Habe soeben die ersten 200.000km erreicht. Bin dann mal gespannt wann es das nächste Jubiläum gibt.2003er Golf IV TDI original 66kW, seit 22.500km ist ein 96kW TDI PD verbaut. Und dieses Wochenende wird er wieder zurückgerüstet auf meinen geliebten ALH-Motor.
PS: Ja ich weiß, der Tacho könnte mal entstaubt werden 😁
Ämn bitte was ist los?? Erstens kommst ja aus Tirol (Typisierungen ganz schlecht was motorumbau betrifft) und wieso baust du vom geilsten TDI (Haltbarkeit und Leistung) wieder auf den anderen um? Und den Wagen haste ja fast als Jungfrau gekauft.. fährst schon viel muss ich sagen 🙂
Mein getunter 1.8t hat gerade die 148.000 drauf bekommen
@GTI-2 deinen hast du auch gerade mal warmgefahren😁. Ich habe gute Kontakte zur örtlichen Landesregierung. Habe es zuvor alles abgesprochen und wenn man den Umbau sauber dokumentiert, den Typenschein vom Spenderauto hat und alle wichtigen Teile mit PR-Nummern im Teilekatalog zuordnen kann, ist es auch bei uns in Tirol kein Problem. 😁
Genau wegen der Haltbarkeit baue ich ihn wieder zurück. Der PD ist an sich ein toller Motor, nur muss man durchaus mit steigender Kilometerleistung mit hohen Kosten und Arbeit rechnen, wenn wie bei mir die problembehafteten Teile zu ersetzen sind. Da habe ich letztes Jahr leider ordentlich Lehrgeld bezahlt. Aber ich freue mich wieder, mit dem - wie du schon erwähnt hast - robusten ALH herumzuknattern.
@xy_freising
Sehr schön, ich freu mich schon auf die 600.000km!. Lief er die letzten Monate, nachdem du den Tüv mit neuen Schwellern bekommen hast weiter problemlos?
Ich bin aktuell bei 215xxxkm mit dem ASZ, vor 2 Wochen bei VW frischen Kundendienst gemacht, alles soweit fit. Das erste Serviceheft wurde jetzt voll. Zum Glück konnte ich in der eBucht noch ein unbenutztes bekommen. Wie viele hast du denn schon gefüllt? :-)
In den nächsten Wochen gibts noch eine Ausfahrt und dann wird er wahrscheinlich für den Winter eingemottet. Ausser das Wetter hält sich noch länger.
Zitat:
@arpet schrieb am 17. September 2023 um 09:39:47 Uhr:
@xy_freising
Sehr schön, ich freu mich schon auf die 600.000km!. Lief er die letzten Monate, nachdem du den Tüv mit neuen Schwellern bekommen hast weiter problemlos?
Danke für die Nachfrage ...
Ja, die letzten Monate lief er soweit völlig problemlos.
Seit letztem Sonntag Abend blinkt er nicht mehr beim Abschließen. Es ist aber alles zu und die rote Blinkleuchte in der Tüt blinkt dann vor sich hin - das halte ich als optisches Signal für andere für wichtiger. Ich werde den 🙂 bei der nächsten Inspektion mal drauf ansprechen, ob man beim Auslesen rausfinden kann woran es klemmt.
Zitat:
Das erste Serviceheft wurde jetzt voll. Zum Glück konnte ich in der eBucht noch ein unbenutztes bekommen. Wie viele hast du denn schon gefüllt? :-)
Ich habe noch das erste ... 😁 ... als das langsam voll wurde habe ich keine Ausschau nach einem neuen gehalten. Der Serviceberater von meinem damaligen 🙂 hatte rechtzeitig vorher eine kopierte Doppelseite aus der Schublade gezogen und mir mitgegeben. Die habe ich eingescannt und tacker seit dem ausgedruckte leere Doppelseiten hinten so in das Serviceheft, dass ich zwischen der letzten neuen Doppelseite und dem Umschlag fast unbegrenzt weitermachen kann ... 😁