Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Danke, dann dient demnach der Draht (Fischers Fritz lässt grüßen) als vertikaler Begrenzer und Aufschaukelschutz bei Entlastung der Motor-/Schalteinheit, klingt nachvollziehbar. Der Draht sitzt allerdings bei meinem Meyle Lager derart locker, dass er schon bei der ersten Entlastung abfallen dürfte. Geht zurück an den Verkäufer!
@markfromc ;-)
Solltest Du 's nicht schaffen, das 'Seil' wieder in die Nut zu bringen, ist das wohl ein "Montags"-Teil .. und geht zurück !
Auf dem Schraubstock zusammenschrauben und das Seil darüberlegen - müsste klappen (denke ich).
Aber Vorsicht, damit es nicht aus dem Schraubstock springt.
Obacht beim Befestigen.
Gruß Didi
Eien gute Alternative bei den Hydrolagern sind die Lager von Corteco. 🙂
Ähnliche Themen
Den Draht in die Nut zu legen, ist gar kein Problem, da er ja sowieso viel zu locker gespannt ist.
Cortego empfahl Scuty auch schon.
Zusatzfrage: Hat jemand eine Vermutung was an den Lemförder Lagern so viel besser sein sollte, dass trotz Produktion in China der doppelte Verkaufspreis aufgerufen wird?
Bei den Lemförder Teilen ist leider die Qualität sehr stark gesunken. Ich bin einst großer Fan gewesen und verbaue, soweit möglich, meist noch deren Teile. Aber man sieht bei vielen Bauteilen (Spurstangenköpfe, Motorlager, Domlager usw), dass da in der Produktion einiges geändert wurde.
Bei den Motorlagern würde ich fast meinen, dass Corteco der OEM ist. Zumindest bei dem Motorkissen unter dem ZR und womöglich den Hydrolagern. Diese sind, verglichen mit alten Originalteilen von Volvo, identisch was Nasen, Nuten und andere Verläufe angeht.
LG, Tim
Danke euch allen für die rege Diskussion. 2:0 für Cortego! Ergo geht die Montagsproduktion von Meyle zurück, und ein Cortegolager muss die Last des Alltags (er-) tragen.
Ich wollte jetzt auch beide Lager erneuern wenn der alte Motor raus kommt und der neue rein geht. Hätte jetzt auch ein Corteco und ein Lemförder Lager genommen (Das eine gibts nicht mehr von Lemförder) Aber wenn Corteco hier mehr zuspruch bekommt werde ich wohl beide von Corteco nehmen
Wie @ProfiAmateur schon schrieb dient der Draht der Sicherheit damit das Lager im Falle eines Falles nicht zerreißt und der Motor sich verselbstständigt. Frage wäre nur, was passiert eher im Falle eines Impacts.
Locker sitzt der Draht eigentlich immer etwas, das merkt man deutlich bei alten Lagern die schon platt sind. Nur bei neuen Lagern von selbst aus der Nut rutschen sollte er nicht.
Für mich ist Lemförder mittlerweile keine Option mehr.
Haben die Gewindebolzen die gleiche Länge von Corteco wie die OEM Hydrolager? Die von Lemförder bzw. Meyle haben längere verbaut. Das kann beim Einbau etwas nervig sein.
Servus;
Kurze Frage.
Passen die Ziergitter vom R in die normale Stoßstange?
Schauen ziemlich gleich aus.
Mit Nebler
https://www.skandix.de/.../
Möchte ja meine Bremse auf 16 Zoll umbauen (lassen) - ich habe jetzt Scheiben und Beläge, Bremssattelhalter und Bremsschläuche sowie die 4 Schrauben der Bremssattelhalter. Habe ich noch was vergessen? Bremssättel können ja übernommen werden? Gibt es sonst noch etwas? Nicht dass es dann an einer abgenudelten Schraube scheitert.
Zitat:
@DeuRo schrieb am 7. August 2023 um 17:43:43 Uhr:
Ja die passenEdit: Welches Fahrzeug? Beim 850er passen sie zumindest.
V70 I Mj.99
@DeuRo
Nein, ausser ausreichen Bremsflüssigkeit zum Wechseln und Entlüften solltest Du alles haben!