Problem mit dem Luftfahrwerk
Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,
Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.
Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.
Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.
Habt ihr eine ahnung was da los ist???
Mfg Pepe
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.
Steht alles im Handbuch beschrieben 😉
Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!
mfg Senti
335 Antworten
Zitat:
Mach mal wenn dein System unter Druck steht diesen Anschluss ab und schau ob aus dem Kompressor Luft kommt wenn ja schließt das Ventil im Kompressor nicht.
Da kann mir aber nichts um die Ohren fliegen oder? ?? Einfach abziehen das Ding?
Nein dir fliegt da nichts um die Ohren. Einfach den silbernen Kragen eindrücken und dann dabei am Schlauch ziehen
Durch den Schlauch saugt der Kompressor seine Luft an und gibt sie wieder über den selben Schlauch ab wenn du z.b das Fahrwerk absenkst.
Du kannst auch alternativ die Radhausschale entfernen dort endet der Schlauch er ist am Ende wie ein U gebogen
Theoretisch wenn du alles abgesucht hast und alle Druckschläuche dicht sind ist das die einige noch vorh Öffnung wo was ausströmen kann
@kalais :
Darauf wollte ich mit "innerlich undicht" raus, ich wusste nur nicht, wo diese Leitung endet.
Hab ich mir schon gedacht.
Hatte beim letzten Schaden genau das gleiche.
Ventilblock war intern undicht und weil das Ablassventil im Kompressor durch Feuchtigkeit und Frost einen Schaden hatte entwich so langsam bei mir der Systemdruck.
Ähnliche Themen
Hab mir jetzt gestern den kompletten WABCO-Kompressor inkl. Befestigung und einen neuen Ventilblock bestellt... Sau teuer das Zeugs (und als OEM-Ersatzteil aktuell schwer zu bekommen)... Dieses Jahr einmal weniger in Urlaub fliegen... :-/
Sollte irgendwann nächste Woche ankommen. Werde nach dem Einbau hier wieder berichten. Hoffe, es ist eines der beiden Bauteile. ;-)
Ich bin jetzt dann echt nahe an einem Nervenzusammenbruch. Heute Kompressor und Ventilblock gewechselt... Inklusive Entfernen der Front, da man sonst nicht an die Schrauben der Befestigungsplatte vom Kompressor dran kommt. Und ich dachte mir so: Wenn ichs schon mache, dann mach ichs richtig, und mach die Befestigungsplatte auch gleich neu.
Danach Fehlerspeicher gelöscht, Grundeinstellung, alles entlüftet, alles belüftet (inkl. Kompressor), Fahrwerk neu angelernt. Dauerte keine 20 Minuten war das Ding rechts hinten wieder unten. Und jetzt bin ich komplett ratlos, weil ich jetzt überhaupt nicht mehr weiss, was ich machen soll.
- 2 x Faltenbalg hinten neu
- 1 x Kompressor neu
- 1 x Ventilblock neu
Und das Problem besteht immer noch. Gibt es hinten für die Faltenbalge noch einen zusätzlichen Druckspeicher, wo irgendwo was undicht sein könnte? Die Leitungen beim Ventilblock hab ich alle kontrolliert, da ist weder was angerauht, noch scheinen die sich aneinander gerieben zu haben. Sieht alles tiptop aus.
Würde tippen entweder der Faltenbalk undicht oder die Leitung.
Ich würde wie ich anfangs mal geschrieben habe den betroffenen Kreis einzelnd mit externer Luft Abdrücken und dann mal auf die Suche gehen irgendwo MUSS es ja zischen
Es geht doch einfacher.... und ich denke das schon erwähnt zu haben.
Fahrzeug im Wagenhebermodus abstellen und am nächsten Tag schauen wo er tiefer ist.
Wenn erstehen bleibt ist die Anlage soweit dicht.. (Leitungen, Luftbalge hinten, Dämpfer vorne, Ventileinheit)
Zitat:
@derSentinel schrieb am 30. Juni 2023 um 16:53:47 Uhr:
Es geht doch einfacher.... und ich denke das schon erwähnt zu haben.Fahrzeug im Wagenhebermodus abstellen und am nächsten Tag schauen wo er tiefer ist.
Wenn erstehen bleibt ist die Anlage soweit dicht.. (Leitungen, Luftbalge hinten, Dämpfer vorne, Ventileinheit)
Das mit dem Wagenhebermodus hab ich schon durch... Das ist egal, er hängt nachher trotzdem hinten rechts wieder unten. Keine Veränderung zum normalen Modus. Komisch ist allerdings, dass im Moment kein Fehler mehr im Fehlerspeicher zu finden ist.
Das einzige, was steht ist:
34 - Niveauregulierung -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000
Wenn er auf einer Seite hängt hinten... Schau erstmal vorne die Leitungen ob wo was durch gescheuert ist... eher mit Finger fühlen.
Dann merkt man es erst richtig!
Zitat:
Wenn er auf einer Seite hängt hinten... Schau erstmal vorne die Leitungen ob wo was durch gescheuert ist... eher mit Finger fühlen.
Dann merkt man es erst richtig!
Beim Ventilblock ist alles gut... Gibts da einen Plan wo die Leitungen verlegt sind? Und was, wenn eine durch ist? Gibts ne Möglichkeit, das zu reparieren? Oder muss man die komplett neu einziehen?
Zitat:
@McFlyCH schrieb am 30. Juni 2023 um 19:59:04 Uhr:
Zitat:
Wenn er auf einer Seite hängt hinten... Schau erstmal vorne die Leitungen ob wo was durch gescheuert ist... eher mit Finger fühlen.
Dann merkt man es erst richtig!Beim Ventilblock ist alles gut... Gibts da einen Plan wo die Leitungen verlegt sind? Und was, wenn eine durch ist? Gibts ne Möglichkeit, das zu reparieren? Oder muss man die komplett neu einziehen?
Vorne am Ventilblock laufen Leitungen übereinander die gern durchscheuern... -würde ich als erstesprüfen.
Ansonsten ist halt der Balg undicht !
Reparatur Leitung- siehe Bild
Zitat:
Vorne am Ventilblock laufen Leitungen übereinander die gern durchscheuern... -würde ich als erstesprüfen.
Ansonsten ist halt der Balg undicht !
Reparatur Leitung- siehe Bild
Wie gesagt, die Leitungen am Ventilblock sind top in Ordnung. Weder durchgescheuert, noch angerauht, noch sonst was. Jede einzelne mit dem Finger soweit kontrolliert, wie es halt eben ging, bis sie irgendwo verschwinden.
Ich tippe ehrlich gesagt mittlerweile auch entweder wieder auf den Balg, oder auf die Leitung zum/vom Druckspeicher. Ist einfach nervig, wenn man dran arbeitet und arbeitet und man kommt nie auf einen grünen Zweig.
Zitat:
@McFlyCH schrieb am 1. Juli 2023 um 09:30:09 Uhr:
Zitat:
Vorne am Ventilblock laufen Leitungen übereinander die gern durchscheuern... -würde ich als erstesprüfen.
Ansonsten ist halt der Balg undicht !
Reparatur Leitung- siehe BildWie gesagt, die Leitungen am Ventilblock sind top in Ordnung. Weder durchgescheuert, noch angerauht, noch sonst was. Jede einzelne mit dem Finger soweit kontrolliert, wie es halt eben ging, bis sie irgendwo verschwinden.
Ich tippe ehrlich gesagt mittlerweile auch entweder wieder auf den Balg, oder auf die Leitung zum/vom Druckspeicher. Ist einfach nervig, wenn man dran arbeitet und arbeitet und man kommt nie auf einen grünen Zweig.
Die Leitung vom Druckspeicher geht direkt nach vorn zum Ventilblock- die kann es auch nicht sein.
Mein Luftbalg war auch bei ca 280 tkm im Eimer. Hab einen aus der Bucht für kleines Geld (ca 80€) gekauft und selbergewechselt.
siehe Bild