Problem mit dem Luftfahrwerk
Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,
Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.
Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.
Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.
Habt ihr eine ahnung was da los ist???
Mfg Pepe
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.
Steht alles im Handbuch beschrieben 😉
Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!
mfg Senti
335 Antworten
Zitat:
Mein Luftbalg war auch bei ca 280 tkm im Eimer. Hab einen aus der Bucht für kleines Geld (ca 80€) gekauft und selbergewechselt.
siehe Bild
Die Luftbalge sind beide neu, die haben noch keine 1000 km runter. Habe ich schon beide ersetzt. Deshalb bin ich ja so konsterniert mittlerweile.
Zitat:
@McFlyCH schrieb am 1. Juli 2023 um 09:39:35 Uhr:
Zitat:
Mein Luftbalg war auch bei ca 280 tkm im Eimer. Hab einen aus der Bucht für kleines Geld (ca 80€) gekauft und selbergewechselt.
siehe BildDie Luftbalge sind beide neu, die haben noch keine 1000 km runter. Habe ich schon beide ersetzt. Deshalb bin ich ja so konsterniert mittlerweile.
ohh okey, hab ich überlesen...
Dann schau die mal den Anschluss am Balg an.. ob das Restdruckventil oder die Leitung am Anschluss abbläst.
Die verlegten Leitungen waren bisher immer unauffällig. Einen Plan dafür hab ich aber nicht... sollte goggle helfen.
Zitat:
Dann schau die mal den Anschluss am Balg an.. ob das Restdruckventil oder die Leitung am Anschluss abbläst.
Die verlegten Leitungen waren bisher immer unauffällig. Einen Plan dafür hab ich aber nicht... sollte goggle helfen.
Ich hab nur ein Ventil am Balg... Das hab ich mit Lecksuchmittel während dem Befüllen und auch nachher im Stand unter Kompression auf der Achse bereits eingesprüht. Da bilden sich keine Blasen. Scheint also dicht zu sein.
Dann weiß ich auch nicht...
Du könnetst am Ventilblock mal HL und HR tauschen und schauen ob der Fehler rüber wandert... dann ist die Ventileinheit defekt bzw das Ventil im Block undicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. Juli 2023 um 10:39:31 Uhr:
Du könnetst am Ventilblock mal HL und HR tauschen und schauen ob der Fehler rüber wandert... dann ist die Ventileinheit defekt bzw das Ventil im Block undicht
Kompressor und Ventilblock sind mittlerweile auch komplett neu. Gestern eingebaut.. ;-)
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. Juli 2023 um 12:46:48 Uhr:
Und er ging hinten wieder runter über Nacht ??
Der war schon wieder unten nach 20 Minuten... Heute Morgen war er auch wieder komplett unten, das Rad ist im Radkasten verschwunden hinten rechts.
Da müsste doch so viel Luft raus komme , dass du es mit Lecksuch-spray (alternativ Seifen-Wasser) finden könntest.
Ich tippe ja auch auf Balg oder Balganschluss.
Zitat:
@Znarf01 schrieb am 1. Juli 2023 um 15:50:59 Uhr:
Da müsste doch so viel Luft raus komme , dass du es mit Lecksuch-spray (alternativ Seifen-Wasser) finden könntest.
Ich tippe ja auch auf Balg oder Balganschluss.
Seh ich eben auch so. Ich muss wohl nochmals den ganzen Leitungen nach mit Lecksuch-Spray. Irgendwo hab ich was übersehen.
Am besten du suchst während er hoch pumpt !
Also auf dynamic stellen und Lift anklicken und dann suchen.
So stellst du sicher das auch alle Leitungen unter Druck stehen.
Wenn der Balg undicht ist, siehst du das von außen ja nicht unbedingt. Da ist noch eine Art Schutztülle drüber. Hast du auch mal den ganzen Balg nass gemacht? Manchmal sind auch Neuteile defekt.
Zitat:
@schmidmi schrieb am 2. Juli 2023 um 12:31:34 Uhr:
Wenn der Balg undicht ist, siehst du das von außen ja nicht unbedingt. Da ist noch eine Art Schutztülle drüber. Hast du auch mal den ganzen Balg nass gemacht? Manchmal sind auch Neuteile defekt.
Das hab ich jetzt noch nicht probiert. Ist die Schutztülle grundsätzlich dicht, oder kann die ein Loch haben, was aber keine Probleme verursachen würde, wenn der Druckkörper drin dicht wäre?
Zitat:
@schmidmi schrieb am 2. Juli 2023 um 12:31:34 Uhr:
Wenn der Balg undicht ist, siehst du das von außen ja nicht unbedingt. Da ist noch eine Art Schutztülle drüber. Hast du auch mal den ganzen Balg nass gemacht? Manchmal sind auch Neuteile defekt.
Die Schutzhülle bekommt man nicht hoch genug um das zu testen.
Neuteil kaputt wäre schon mega ärgerlich 🙁
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit dem Luftfahrwerk.
Vorne links verlor er luft, dann habe ich das Restdruckhalteventil getauscht.
Er ging dann trotz Wagenhebermodus in eine Art Notstellung.
Alle 3 hoch und vorne links Tief.
Grundeinstellung ging mit vcds nicht zu machen, im MMI kann man nichts mehr bedienen und er sitzt jetzt nachdem ich den Achssensor VL getauscht habe komplett am Boden.
Grundeinstellung lässt sich noch immer nicht machen geschweige denn das er sich hoch pumpt.
Hast Du versucht, alles zu entlüften und dann nochmals zu belüften über das VCDS? Korrektes Passwort eingegeben für die Grundeinstellung (ist ein anderes Passwort, wie um das Fahrwerk neu anzulernen).
Zuerst bei "Zugriffsberechtigung" das korrekte Passwort eingeben und dann in die Grundeinstellung gehen, anders geht es nicht.