Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Seit einigen Tagen kann sich meine Frau nicht mehr im Wagen anmelden, nachdem sie direkt nach Fahrtantritt disconnected wurde.

Es kommt nun nach jedem Anmeldeversuch die Meldung, dass das Profil nicht geladen werden kann. Daten (Mailadresse und Passwort) sind korrekt.

Kommt das häufiger vor? Und welche Lösung gibt es?

Besten Dank!

Hätte ich auch, Tausch vom Steuergerät fürs Infotainment brauchte dann Abhilfe.
Zuvor hat man noch eines hinter dem Handschuhfach in Verdacht, weiß aber nicht mehr was das für ein Steuergeräte war.

Bei mir ging allerdings schon gar nicht mehr ein Profil anlegen. Weiß leider nicht mehr ob die Verbindung zu den Servern(Weltkugel) da war, kann mich nicht erinnern.

So der erste Bug am neuen Auto. Sitzheizung hinten, lässt sich nicht während der Fahrt ausschalten. Zuvor haben wir eine Kurze Rast gemacht der Fondinsasse ist aber Sitzengeblieben..Gesperrt ist das Menue auch nicht. Der freie Platz lässt sich ein - ausschalten. Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 26. Mai 2023 um 23:02:11 Uhr:


So der erste Bug am neuen Auto. Sitzheizung hinten, lässt sich nicht während der Fahrt ausschalten. Zuvor haben wir eine Kurze Rast gemacht der Fondinsasse ist aber Sitzengeblieben..Gesperrt ist das Menue auch nicht. Der freie Platz lässt sich ein - ausschalten. Grüsse

Ich konnte gestern die Start Stopp Automatik nicht deaktivieren -_- was es alles so gibt…

Kann man das automatische aktivieren der Handbremse bei ausschalten der Zündung deaktivieren. Schwieriger Satz :-)
Den Menüpunkt unter Fahrzeugeinstellungen und dann bei Bremsen habe ich nicht. Da ist nur ESP. Habe den RS mit Automatik

Einfach Autohold deaktivieren...

Autohold ist nicht aktiviert

Hat auch damit nichts zu tun.
Bei mir gibt es den Klicker unter dem von dir genannten Menü in den Fahrzeugeinstellungen.

Also die Funktion mit dem Auto Hold hängt schon mit der Parkbremse direkt zusammen. Aber wie gesagt ich habe es nicht aktiviert und die Funktion im Fahrzeugmenü ist bei mir nicht vorhanden

Zitat:

@BMWMarkus schrieb am 29. Mai 2023 um 15:13:48 Uhr:


Kann man das automatische aktivieren der Handbremse bei ausschalten der Zündung deaktivieren. Schwieriger Satz :-)
Den Menüpunkt unter Fahrzeugeinstellungen und dann bei Bremsen habe ich nicht. Da ist nur ESP. Habe den RS mit Automatik

Zuerst Getriebe auf P, dann Zündung aus.

Perfekt. Jetzt funktioniert es. Vielen Dank.
Bin nämlich aus meinem BMW gewohnt einfach die Zündung auszumachen ohne vorher in P zu gehen. Da geht keine Handbremse rein

Na ohne P aussteigen, da muss ja die Handbremse kommen...

Nein bei BMW geht automatisch die Automatik in P wenn man den Motor ausmacht. So wie bei Skoda. Nur hier geht zusätzlich die Handbremse mit rein

Update:

Das Geräusch "Knarren im Tür-/Fensterbereich bei stärkeren Fahrbahnunebenheiten und Lastwechsel" tritt bei mir nicht auf, wenn ich a) aus der Waschanlage komme und b) wenn es regnet.

Ich habe mir dann mal zusammengereimt, dass es ggf. etwas mit den umlaufenden Gummidichtungen im Bereich "Tür/Fenster" zu tun haben könnte. Dazu gibt es ja bereits diverse Threads in Foren & Co.

Recht Oldschool habe ich in den Bereichen Weichspüler geschmiert und siehe da....weitestgehende Besserung. Wenn das in Gänze hilft, dann könnte ich auch mal wieder das Krytox verarbeiten. Meiner Frau ihren Wagen habe ich an den Stellen tatsächlich mit Weichspüler ruhig gestellt bekommen.

Jetzt habe ich noch die obere umlaufende Gummidichtung, die um die Tür geschlagen ist in Verdacht. Beim leichten dagegen drücken macht sie genau das Geräusch, was ich bei stärkeren Fahrbahnunebenheiten und Lastwechsel höre. Natürlich direkt in Ohrnähe... 😁

Da man an diese Stelle recht gut rankommt, werde ich mal versuchen dort zu filzen. Das Filz soll direkt auf das Metall, so das die umgeschlagene Gummidichtung gegen das Filz drückt. Wird dann etwas fester/stabiler und das Geräusch "Gummi auf Blech" wäre dann eben "Gummi auf Filz".

Sonst wer ne Idee - außer "sich dran gewöhnen"?

Gummidichtung-innen
Deine Antwort
Ähnliche Themen