ForumOctavia 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Bekannte Probleme im neuen Octavia

Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)
Themenstarteram 31. August 2020 um 14:15

Hallo zusammen,

 

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

1981 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1981 Antworten

Nein das werde ich noch verlangen

Nicht falsch verstehen, aber sind diese Schlieren ein Mangel?

Das muss im Zweifel ein Richter entscheiden.

Für mich wäre es ein (optischer) Mangel.

Ich habe wegen einigen Mängeln an meinem O4 Bescheid bekommen:

- Ausfall Assistenten und "Bling"-Fehlermeldung --> neues Update verfügbar und Rückrufaktion

- Knarz/Knackgeräusche Mittelkonsole Dach und Beifahrertür --> "Comfort Angelegenheit"

- System fährt während Fahrt runter und startet neu --> Softwarestände sind zu prüfen oder Video als Beweis machen...

Simply clever ;-)

Wir leben nun mal in einer Bananenrepublik.

Deswegen gibt's auch nur Bananen-Produkte zu kaufen, die stets beim Kunden reifen:)

So wird es seitens des Herstellers beantwortet bzw. bewertet.

Ist ähnlich der Aussage "...manchmal kann den hohen Ansprüchen des Kunden nicht genüge getan werden...".

Meine Antwort war damals (nicht bei Skoda!) etwas barsch: "...Entschuldigung, aber ich habe keine hohen Ansprüche. Darum habe ich dieses Auto gekauft. Wenn selbst meine minderen Ansprüche an ein Auto immer noch zu hoch sind, dann haben Sie Recht...dann habe wohl ich ein Problem und Sie einen Kunden weniger..." (kein Zitat...ist nur sinngemäß wiedergegeben...).

Sowas kann man sich m. E. heute nicht mehr trauen.

Was soll denn passieren? Der Kunde wandelt den Kahn und der ist in Null Komme Nix wieder verkauft, weil es aktuell "schlecht" Autos gibt.

Wenn es kein (Firmen)Leasingfahrzeug wäre, dann würde ich selber Hand anlegen und Türen, Plasteteile usw. dämmen.

Der Freundliche ist in meinem Fall nicht das Problem. Die Jungs geben sich echt Mühe, aber sind eben vom Konzern gebunden. Wenn die "machen dürften, was sie wollen", dann sähe die Sache bei einigen Händlern/Werkstätten sicher anders aus und die "Comfort-Angelegenheiten" des Kunden würden sehr wahrscheinlich befriedigt werden.

Update:

nach "Aktion 48S5" bisher kein Gebimmel mehr *dreimalaufholzklopf*

Türverkleidungen sind ruhiger und der Klang ist auch besser, da wurde scheinbar gut gedämmt...

Das Knacken dieses Plastepaneel im Dach (vorn Mitte) ist noch minimal vorhanden, auch da wurde nachgearbeitet

Das "plastische Knacken" auf Fahrer- und Beifahrerseite ist noch, allerdings nur, wenn ich eine Strecke mit Bodenunebeheiten und Lastwechsel (Unebenheiten mal links/mal rechts) fahre.

Ich erwähne mal noch, dass ich ein Panodach habe. Gut möglich, dass sich der Kahn anders verwindet als ohne Panodach und daher dieses "plastische Knacken" an den Seiten kommt.

Dieses Plastepaneel im Dach (vorn Mitte) ist beim Modell mit Panodach auch anders aufgebaut als bei Modellen ohne Panodach. Ggf. liegt es ja auch am Aufbau des PanodachSystems in Gänze.

Nicht zufriedenstellend...

Ich versuche jetzt mal die Dichtungen, Plasteübergänge und Gummis zu bearbeiten. Wenn da was aneinander reibt, knackt/knarrt das ja auch gern mal.

Zum Vergleich:

Ein Kollege fährt einen O4 RS ohne Panodach. In dem Kahn ist zumindest an den Stellen Ruhe, wo ich in meinem Wagen was höre.

So schön ich das Panodach finde und tatsächlich auch oft nutze...im nächsten Wagen lass ich das weg. :(

Habe vorgestern auch das neue Update gegen die Bimmelorgie bekommen. Bisher alles ruhig. Zusätzlich wurde eine Infotainment Update gemacht, seither auch keine Streamingfehler mehr bei Google Maps.

Mal sehen wie lange es so bleibt.

Silikonspray oder auch mit Teflon versetzes Trockenschmiermittel wirkt Wunder.

 

Auch bezüglich einer klebenden Heckklappe, welche beim Öffnen nach einem Zentimetern stehen bleibt, bringt das Spray Erfolg.

Welche Stellen sollte man beim Kofferraum explizit behandeln?

Zitat:

@tempos14 schrieb am 11. Mai 2023 um 12:39:03 Uhr:

Welche Stellen sollte man beim Kofferraum explizit behandeln?

Alle Gummis die Kontakt mit der Klappe haben.

Gleiches gilt für die Türgummis zum Türblech. Ebenso die Gummis der Türen zur Karosse. Damit werden Knarz- und Karosseriebewegungen an den Gummis von den Geräuschen effektiv minimiert bis ausgeschlossen.

Zitat:

@paperle schrieb am 11. Mai 2023 um 10:40:06 Uhr:

Silikonspray oder auch mit Teflon versetzes Trockenschmiermittel wirkt Wunder.

Auch bezüglich einer klebenden Heckklappe, welche beim Öffnen nach einem Zentimetern stehen bleibt, bringt das Spray Erfolg.

Silikonspray ist meine erste Wahl, da vorhanden. Klingt blöd, aber das Spray wirkt bei solchen Geräuschen oft Wunder. Ok...nicht dauerhaft, aber man kann so zumindest die Störbereiche besser orten. Tatsächlich habe ich seit den Zeiten mit meinem Golf immer eine kleine Spraydose Silikonspray im Kofferraum rumfliegen. Bisher blieb die im O4 noch ungenutzt.

Krytox ist bestellt...

Wenn es "nur" die Gummis sind, dann mache ich drei Kreuze. ;-)

*dreimalaufholzklopf*

Zitat:

@paperle schrieb am 11. Mai 2023 um 13:20:49 Uhr:

Zitat:

@tempos14 schrieb am 11. Mai 2023 um 12:39:03 Uhr:

Welche Stellen sollte man beim Kofferraum explizit behandeln?

Alle Gummis die Kontakt mit der Klappe haben.

Gleiches gilt für die Türgummis zum Türblech. Ebenso die Gummis der Türen zur Karosse. Damit werden Knarz- und Karosseriebewegungen an den Gummis von den Geräuschen effektiv minimiert bis ausgeschlossen.

Geräusche habe ich nicht, aber das bekannte Problem des nicht Öffnens, egal auf welche Art die Klappe betätigt wird. Aber schaden wird es sicherlich nicht!

Zitat:

@tempos14 schrieb am 11. Mai 2023 um 13:52:09 Uhr:

Zitat:

@paperle schrieb am 11. Mai 2023 um 13:20:49 Uhr:

 

Alle Gummis die Kontakt mit der Klappe haben.

Gleiches gilt für die Türgummis zum Türblech. Ebenso die Gummis der Türen zur Karosse. Damit werden Knarz- und Karosseriebewegungen an den Gummis von den Geräuschen effektiv minimiert bis ausgeschlossen.

Geräusche habe ich nicht, aber das bekannte Problem des nicht Öffnens, egal auf welche Art die Klappe betätigt wird. Aber schaden wird es sicherlich nicht!

Bei mir hat’s geholfen.

Moin, bei unserer Limo wurden nun die Gleitkeile an der Klappe getauscht. Endlich ist das Gnuckseln weg. Morgen geben wir den nach 2 Jahren ab..

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Bekannte Probleme im neuen Octavia