Kosten für Zahnriemenwechsel beim 2.0TDCI?

Ford Focus Mk3

Servus zusammen,
ich wollte mal Fragen was ihr im Schnitt für den Zahnriemenwechsel bezahlt habt und wo ihr ihn machen habt lassen?
Bei ATU gäbe es ihn für knappe 600 Euro inkl. WaPu. Kann man denen den T7DB anvertrauen oder ist da irgendwas zu "komplex" und die Gefahr groß das was schief geht?

Wobei ich mir meiner Filiale hier gute Erfahrung gemacht habe im Allgemeinen - zumindest was Reifen und Batterie angeht.

58 Antworten

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 11. Juli 2021 um 03:42:12 Uhr:


Nee,kannst du wie gewohnt auch selbst erneuern.
Obige Mitteilung das der Zahnriemen nach kurzer Zeit reissen kann, betrifft nur den Euro 6 Motor, nur der hat ja eine geänderte Kraftstoffpumpe bekommen,mit Übersetzungsgetriebe, wird diese Pumpe aus/eingebaut, dann muss man das Nockenwellenrad an einer neuen,kleineren Bohrung in einer speziellen Position abstecken.

Beim Euro 4 und 5 ist die Konstruktion mit der Pumpe anders. Aber bei allen 2 l TDCI(und auch dem 2.2 l TDCI EU5) ,ob nun Euro 4/5 oder 6, sollte man beim Zahnriemenwechsel beachten,das der Motor(Schwungrad) hinterm Anlasser korrekt abgesteckt werden muss,je nach Getriebe Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe/Powershift/Wandler, ist die Position im Motorblock unterschiedlich,wo der Kurbelwellenabsteckstift hineinkommt. Man sollte nicht mit Farbmarkierung auf der Riemenscheibe KW oder ähnliches arbeiten.
Der Grund ist, das das Zahnrad der Kurbelwelle,wenn Riemenscheibe abgebaut ist,und Zahnriemen abgebaut ist, ungefähr um 2 Zähne auf der Kurbelwelle verdrehen lässt, der Kerbstift in der Kurbelwelle ist mit Absicht kleiner, als die Aussparung im Zahnrad,damit beim Spannen des Zahnriemen,die Spannung rechts und links gleichmäßiger ist, Steuerzeiten so exakter eingestellt werden können.

Dann die Nockenwelle wie gewohnt abstecken, und Zahnriemen erneuern. KW Schraube vorne erwärmen, ein paar Minuten mit Heissluftföhn, ansonsten besteht die Gefahr daß die Schraube abreisst,wegen Loctite ab Werk auf der Schraube.

Hi,
Wird das nockenwellenrad weiter genutzt und nur anders positioniert oder wird dafür ein neues Teil gebraucht?

Eehhm. ??? Das Zahnrad der Nockenwelle bleibt dran. Wie kommst du darauf das man es erneuern müsste???

Ich habe wohl etwas durcheinander gebracht. Ich meinte eigt das Kettenrad für die Kraftstoffpumpe beim 1.5er.

Beim 1,5 diesel sind doch mal die Nockenwellenräder gebrochen?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@st328 schrieb am 6. Juli 2022 um 21:59:01 Uhr:


Beim 1,5 diesel sind doch mal die Nockenwellenräder gebrochen?!

Da gab's einen Rückruf zu.
Kann jeder anhand seiner VIN im Etis nachvollziehen.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. Juli 2021 um 06:58:28 Uhr:


Die ASI/GSI mit der Anweisung ist von 2018/2019 , da steht nichts von einem bestimmten Bauzeitraum,oder wann verbesserte Version ab Werk verbaut wurde, da steht nur das das Zahnrad beim 1.5 l TDCI Euro 6 zu erneuern ist, wenn Zahnriemenwechsel fällig ist. GSI 18/7065 vom 28.3.2019. Bestellnummer Finis 2334220 Zahnrad-Einspritzpumpe.

@mechanic74

Hallo, bei mir ist ein Zahnriemenwechsel am 1.5 tdci (Bj 2015) fällig, daher habe ich etwas recherchiert. In deinem Beitrag habe ich das 1. Mal davon gelesen, dass das Zahnrad der Hochdruckpumpe mit gewechselt werden sollte. Daraufhin habe ich gegoogled und bei Scribd eine Riemen-Wechselanleitung gefunden, in der auf Seite 26 der Wechsel des Zahnrades angeordnet und auf die GSI 18/7065 verwiesen wird, so wie auch du schreibst.

Das Problem nun: Meine freie Werkstatt hat hiervon noch nie etwas gehört. In ihren Programmen/Anleitungen und Abruf bei Ford finden die nichts, dass das Zahnrad mit gewechselt werden muss. Der Meister rief bei der nächsten sehr großen Ford-Vertragswerkstatt an, die wissen auch nichts davon. Ich habe auch kein Wechsel-Anleitungs-Video zum 1.5 tdci gefunden, in dem irgendjemand das Zahnrad hätte erneuert. Die Werkstatt will es nun ohne Zahnradwechsel machen. Jetzt bin ich verunsichert, weil, wenn das später Nachteile hat, ich der bin, der zahlt.

Gibts da irgendeine Möglichkeit nachzuvollziehen wie es nun richtig wäre? Die GSI 18/7065 kann ich leider nirgends öffentlich einsehen. Außer deinem Beitrag finde ich nichts dazu im www.

Danke, Andy24

Das Zahnrad muss mit gewechselt werden.
Hab den selben Motor und habe es bei Ford machen lassen. Wenn dir dein Meister was anderes erzählt, hat er wahrscheinlich nicht alle Infos

500,- beim Kumpel.
..........
Ford wollte 1.500,- für der gleiche

Wasserpumpe,
"Inspektion"
Zahnriemen.

@snah007 Danke! So siehts aus, die haben nicht alle Infos.

Ich habe mich nochmal bei einer anderen Ford-Vertragswerkstatt erkundigt und folgendes erfahren: Laut deren Anleitung zum Zahnriemenwechsel muss beim 1.5 TDCI das Zahnrad (Kettenrad) der Hochdruckpumpe im Rahmen des Zahnriemenwechsels mit getauscht werden. Es kostet <30 € + Mutter und sei kein großer Arbeitsaufwand.
Preislich habe ich Angebote zum Wechsel des Zahnriemens + Wapu beim 1.5 TDCI von 750,- bis 930,- eingeholt. Ford-werkstatt (Kein Glaspalast!) war hier nicht das teuerste Angebot.

Zitat:

@Andy24 schrieb am 13. Januar 2023 um 21:32:08 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. Juli 2021 um 06:58:28 Uhr:


Die ASI/GSI mit der Anweisung ist von 2018/2019 , da steht nichts von einem bestimmten Bauzeitraum,oder wann verbesserte Version ab Werk verbaut wurde, da steht nur das das Zahnrad beim 1.5 l TDCI Euro 6 zu erneuern ist, wenn Zahnriemenwechsel fällig ist. GSI 18/7065 vom 28.3.2019. Bestellnummer Finis 2334220 Zahnrad-Einspritzpumpe.

@mechanic74

Hallo, bei mir ist ein Zahnriemenwechsel am 1.5 tdci (Bj 2015) fällig, daher habe ich etwas recherchiert. In deinem Beitrag habe ich das 1. Mal davon gelesen, dass das Zahnrad der Hochdruckpumpe mit gewechselt werden sollte. Daraufhin habe ich gegoogled und bei Scribd eine Riemen-Wechselanleitung gefunden, in der auf Seite 26 der Wechsel des Zahnrades angeordnet und auf die GSI 18/7065 verwiesen wird, so wie auch du schreibst.

Das Problem nun: Meine freie Werkstatt hat hiervon noch nie etwas gehört. In ihren Programmen/Anleitungen und Abruf bei Ford finden die nichts, dass das Zahnrad mit gewechselt werden muss. Der Meister rief bei der nächsten sehr großen Ford-Vertragswerkstatt an, die wissen auch nichts davon. Ich habe auch kein Wechsel-Anleitungs-Video zum 1.5 tdci gefunden, in dem irgendjemand das Zahnrad hätte erneuert. Die Werkstatt will es nun ohne Zahnradwechsel machen. Jetzt bin ich verunsichert, weil, wenn das später Nachteile hat, ich der bin, der zahlt.

Gibts da irgendeine Möglichkeit nachzuvollziehen wie es nun richtig wäre? Die GSI 18/7065 kann ich leider nirgends öffentlich einsehen. Außer deinem Beitrag finde ich nichts dazu im www.

Danke, Andy24

Hier,bitte schön. Einmal die Ford GSI/ASI und einmal die entsprechende Original Ford Anweisung im Ford Werkstatthandbuch Etis oder PTS am Beispiel eines 1.5 l TDCI Euro 6 Fahrzeug.

7065 fuer 1.5 l TDCI Euro 6.jpg
Werkstatthandbuch Ford Anweisung Zahnrad muss erneuert werden beim Euro 6 1.5 l TDCI.jpg

Zitat:

Hier,bitte schön. Einmal die Ford GSI/ASI und einmal die entsprechende Original Ford Anweisung im Ford Werkstatthandbuch Etis oder PTS am Beispiel eines 1.5 l TDCI Euro 6 Fahrzeug.

Super, besten Dank! Genau das habe ich gesucht.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 19. Januar 2023 um 22:11:43 Uhr:



Zitat:

@Andy24 schrieb am 13. Januar 2023 um 21:32:08 Uhr:


@mechanic74

Hallo, bei mir ist ein Zahnriemenwechsel am 1.5 tdci (Bj 2015) fällig, daher habe ich etwas recherchiert. In deinem Beitrag habe ich das 1. Mal davon gelesen, dass das Zahnrad der Hochdruckpumpe mit gewechselt werden sollte. Daraufhin habe ich gegoogled und bei Scribd eine Riemen-Wechselanleitung gefunden, in der auf Seite 26 der Wechsel des Zahnrades angeordnet und auf die GSI 18/7065 verwiesen wird, so wie auch du schreibst.

Das Problem nun: Meine freie Werkstatt hat hiervon noch nie etwas gehört. In ihren Programmen/Anleitungen und Abruf bei Ford finden die nichts, dass das Zahnrad mit gewechselt werden muss. Der Meister rief bei der nächsten sehr großen Ford-Vertragswerkstatt an, die wissen auch nichts davon. Ich habe auch kein Wechsel-Anleitungs-Video zum 1.5 tdci gefunden, in dem irgendjemand das Zahnrad hätte erneuert. Die Werkstatt will es nun ohne Zahnradwechsel machen. Jetzt bin ich verunsichert, weil, wenn das später Nachteile hat, ich der bin, der zahlt.

Gibts da irgendeine Möglichkeit nachzuvollziehen wie es nun richtig wäre? Die GSI 18/7065 kann ich leider nirgends öffentlich einsehen. Außer deinem Beitrag finde ich nichts dazu im www.

Danke, Andy24


Hier,bitte schön. Einmal die Ford GSI/ASI und einmal die entsprechende Original Ford Anweisung im Ford Werkstatthandbuch Etis oder PTS am Beispiel eines 1.5 l TDCI Euro 6 Fahrzeug.

Hi zusammen,

wie in der GSI 18/7065 Anweisung beschrieben - Danke für den Post übrigens - habe ich das Kettenrad 2334220 + Mutter bei Ford besorgt.
Nach dem Ausbau des werksseitig verbauten Kettenrads musste ich aber feststellen, dass die Nut anders positioniert ist als beim Neuen.
Es passt zwar auf die Welle und ist auch sonst identisch, doch dann stimmt die OT Markierung nicht mehr überein wodurch auch der Stift für die Fixierung der OT Markierung nicht mehr passt.
2334220 ist das korrekte Kettenrad für mein Fahrzeug. Ich habe es über die Fahrgestellnummer bestellt.
Wird das in der Anweisung in irgend einer Form erwähnt?
Muss sonst noch etwas gemacht werden?

VG

Vgl. Nut Kettenrad Original + 2334220
Kettenrad 2334220 OT Markierung

Nö,hab ich noch nie von gehört oder gesehen. Einfach abstecken,Riemen rauf. Beim Ausrichten des Zahnrad mit den beiden Löchern im Gehäuse der Pumpe ist dir ja auch sicherlich aufgefallen das es nur grob ausgerichtet wird. Es gibt ja vorne und hinten ein Loch, so bei 3 Uhr und bei 9 Uhr. Da es eine 2 Kolben Pumpe ist,ist eine gewisse Toleranz nicht so schlimm.
Nicht so wie auf 0 mm genau wie bei der Nockenwelle und bei der Kurbelwelle. Das passt schon so. Hab schon etliche Zahnriemenwechsel bei dem Motor gemacht. Gibt keine Probleme.

Nur bei 1 Kolben Pumpen ist es anders, dort wird ohne Toleranz mit einem Stift abgesteckt,oder Pfeil auf Punkt/Pfeil Markierung. 2 l Ecoblue oder 2 l Duratorq EU6 DW10F zum Beispiel.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 10. November 2024 um 18:28:07 Uhr:


Nö,hab ich noch nie von gehört oder gesehen. Einfach abstecken,Riemen rauf. Beim Ausrichten des Zahnrad mit den beiden Löchern im Gehäuse der Pumpe ist dir ja auch sicherlich aufgefallen das es nur grob ausgerichtet wird. Es gibt ja vorne und hinten ein Loch, so bei 3 Uhr und bei 9 Uhr. Da es eine 2 Kolben Pumpe ist,ist eine gewisse Toleranz nicht so schlimm.
Nicht so wie auf 0 mm genau wie bei der Nockenwelle und bei der Kurbelwelle. Das passt schon so. Hab schon etliche Zahnriemenwechsel bei dem Motor gemacht. Gibt keine Probleme.

Nur bei 1 Kolben Pumpen ist es anders, dort wird ohne Toleranz mit einem Stift abgesteckt,oder Pfeil auf Punkt/Pfeil Markierung. 2 l Ecoblue oder 2 l Duratorq EU6 DW10F zum Beispiel.

Danke für das Feedback.
Das heißt also man kann das Kettenrad samt Welle (Das Kettenrad hat zwar etwas Spiel auf der Welle, doch dieses reicht nicht aus, dass sich die Welle nicht mitdreht) im Uhrzeiger drehen bis die Löcher hinten und vorne frei sind und der Stift für die Fixierung der OT-Markierung durchpasst, was auch notwendig ist, um die Mutter des Kettenrads anziehen zu können?
Ich habe mich jedenfalls nicht getraut das Kettenrad zu drehen und die Position zu verstellen, da ich bereits von Hochdruckpumpen gelesen habe, bei den extrem darauf geachtet werden muss.
Daher bin ich kurzfristig zu Ford gefahren und hab gefragt, wieso beim neuen Kettenrad die Nut anders positioniert ist als bei meinem Originalen von 2017. Sonst hätte ich das neue einfach nur drauf machen müssen und gut ist. Bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass es identisch sei.
Der Meister konnte mir das nicht erklären.
Dann meinte er etwas vorwurfsvoll, dass das Kettenrad beim Zahnriemenwechsel ohnehin nicht mit gewechselt werden muss.
Dass die Anweisung vielen Werkstätten nicht bekannt ist, kennen wir ja bereits.
Ich habe Ihn daraufhin auf die Anweisung verwiesen und er hat danach bei sich im System geschaut.
Anschließend meinte er mit dem neuen Kettenrad müsste die Hochdruckpumpe neu angelernt werden, damit die OT-Markierung wieder passt.
Das hat mich noch mehr verunsichert. Ich sollte mich daher entscheiden: Entweder das originale Kettenrad wieder einbauen oder das neue und die Hochdruckpumpe anlernen.
Da ich am selben Tag fertig werden musste und kein Fass aufmachen wollte, habe ich das Originale wieder verbaut, aber dabei zumindest die neue Mutter verwendet.

Soweit meine Erfahrung zum Zahnriemenwechsel bei 130.000 km, weil die Wasserpumpe angefangen hat Geräusche zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen