Wartezimmer G20/21

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe gehofft das ich meine 18"-Winterreifen (Felgen) vom F30 auch irgendwann auf dem anstehenden G20 weiterfahren kann allerdings unterscheiden sie sich offenbar in der Felgenbreite und Einpresstiefe.

- derzeit am F30: BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 405 schwarz mit 8Jx18 ET34
- laut Leebmann24 am G20: BMW Winterkompletträder M Performance Doppelspeiche 796 mit 7,5J x 18 ET25

Brauchen wir alle neue neue Felgen oder heben sich die Änderungen in Felgenbreite und Einpresstiefe zwischen den Modellen gegenseitig auf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgenabmessungen F30 vs. G20' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich verabschiede mich dann mal aus dem Wartezimmer, durfte unseren M340i am Samstag abholen. Bestellt wurde Ende Juni und ist kein Mild Hybrid. Allen anderen wünsche ich noch eine angenehme und hoffentlich kurze Wartezeit.

VG

-20201019
-20201019
Dsc
8381 weitere Antworten
8381 Antworten

So wird meiner auch 🙂

Zitat:

@RAAS schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:28:36 Uhr:


Schöne Kombi. In matt wäre natürlich einen Tick cooler...

Was meinst Du mit matt? Das Carbon? Mich stört vielmehr die silberne Einfassung/Umrandung, das hätte ich lieber in schwarz...das Leben ist halt kein Wunschkonzert ;-)
In meinem AMG hatte ich weißes mattes "Carbon". Es hat natürlich nicht Carbon geheißen.

Mittelkonsole 1
Mittelkonsole 2
Performance Sitze

Kann man doch mittlerweile alles relativ „günstig“ beziehen lassen. Das silberne passend zum Sitz in Alcantara 😉

@RAAS
ich meine es wird eine matte Variante aus der M Performance Abteilung geben zum Nachrüsten

Ich bin wahrscheinlich viel zu früh dran, dennoch stelle ich hier Mal unverbindlich eine Frage an euch:
Im März 2023 soll mein 340i xDrive Touring LCI ausgeliefert werden, mit
BMW Styling 848 M Doppelspeiche,
VA: 7,5J x 18" ET 25 mm
HA: 8,5J x 18" ET 40 mm
incl. Sommerreifen
VA: 225/45 R18
HA: 255/40 R18
Gibt's jemanden der Interesse an diesem Radsatz (ggf. ohne Nabendeckel) hätte? Ich würde nach Auslieferung, innerhalb weniger Tage, einen anderen Radsatz montieren lassen und dann wäre dieser zu haben. Preis um € 1.500. Details über PN

Ähnliche Themen

Bestellt im Juni 22, lt. AB Liefertermin November 22.
Seit dieser Woche Status 150, Liefertermin KW46.

Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/o7t59qje

Einziger Wermutstropfen: bei Bestellung waren DAP und PAP nicht verfügbar, jetzt schon. Aber das ist ein Erste-Welt-Problem.

Ich muss schon sagen bei einigen Konfiguration hier mit 80k plus für einen einfacher 3er .. da wird mir echt schwindlig…

haaa, 1955kg nach EU, also 2100 kg auf der Waage. Die Euros werden tatsächlich aufgewogen;-)

Waaaaahnsinn, für einen Mittelklassewagen. Irgendwie ist man langsam im falschen Film.

Zitat:

@Duker87 schrieb am 20. Oktober 2022 um 21:39:18 Uhr:


Ich muss schon sagen bei einigen Konfiguration hier mit 80k plus für einen einfacher 3er .. da wird mir echt schwindlig…

Meiner liegt auch bei ziemlich genau 80k. Ist aber ein Firmenwagen.
Aber bei der dafür erhaltenen Ausstattung/Motorisierung würd ich nicht von einem „einfachen 3er“ reden.
Denn dann kannst den M3 auch nur als einfachen 3er bezeichnen.

Zitat:

@convertible174 schrieb am 21. Oktober 2022 um 05:43:11 Uhr:



Zitat:

@Duker87 schrieb am 20. Oktober 2022 um 21:39:18 Uhr:


Ich muss schon sagen bei einigen Konfiguration hier mit 80k plus für einen einfacher 3er .. da wird mir echt schwindlig…

Meiner liegt auch bei ziemlich genau 80k. Ist aber ein Firmenwagen.
Aber bei der dafür erhaltenen Ausstattung/Motorisierung würd ich nicht von einem „einfachen 3er“ reden.
Denn dann kannst den M3 auch nur als einfachen 3er bezeichnen.

Meiner liegt auch bei 84k.
Ich muss aber ehrlich zugeben, dass mir das auch zu viel wäre.
Glücklicherweise zahle ich den Preis nicht. Liegt an Sonderkonditionen bei einer Gewerkschaft. Die ziehen eine ordentliche Summe vom Preis ab. Und dann geht das.

Habe Mitte September 2022 einen 320e als Firmenwagen (GK) bestellt und bereits Ende November 2022 ist die Übergabe.
Eigentlich hätte es ein Skoda Octavia werden sollen, aber nach 12 Monaten teilte man mir mit, dass die Produktion in weiteren 14 Monaten eingeplant sei. Min. 26 Monate Lieferzeit waren dann doch zu lang, so dass ich zu BMW wechseln durfte.

Danke Skoda. 😉

Gruß Tim

Mein 340d liegt auch bei 82k€.
Aber das stimmt schon die Autos sind richtig teuer geworden. Ist aber bei allen Herstellern der Fall.

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 21. Oktober 2022 um 08:26:44 Uhr:


Habe Mitte September 2022 einen 320e als Firmenwagen (GK) bestellt und bereits Ende November 2022 ist die Übergabe.
Eigentlich hätte es ein Skoda Octavia werden sollen, aber nach 12 Monaten teilte man mir mit, dass die Produktion in weiteren 14 Monaten eingeplant sei. Min. 26 Monate Lieferzeit waren dann doch zu lang, so dass ich zu BMW wechseln durfte.

Danke Skoda. 😉

Gruß Tim

Glück gehabt ;-) Habe auch Mal vor längerer Zeit bei Skoda bezgl. eines Oktavia RS Kombi (Benziner) angefragt....da war die Rede von mind. 14 Monaten.
Den gerade bestellten 340er soll ich im März bekommen (= ~ 5 Monate). Audi erst kürzlich angefragt 10-12 Monate. Das kam für mich alles nicht in Frage. Wieso das bei BMW deutlich besser klappt, weiß ich auch nicht?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 21. Oktober 2022 um 08:51:25 Uhr:



Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 21. Oktober 2022 um 08:26:44 Uhr:


Habe Mitte September 2022 einen 320e als Firmenwagen (GK) bestellt und bereits Ende November 2022 ist die Übergabe.
Eigentlich hätte es ein Skoda Octavia werden sollen, aber nach 12 Monaten teilte man mir mit, dass die Produktion in weiteren 14 Monaten eingeplant sei. Min. 26 Monate Lieferzeit waren dann doch zu lang, so dass ich zu BMW wechseln durfte.

Danke Skoda. 😉

Gruß Tim

Glück gehabt ;-) Habe auch Mal vor längerer Zeit bei Skoda bezgl. eines Oktavia RS Kombi (Benziner) angefragt....da war die Rede von mind. 14 Monaten.
Den kürzlich bestellten 340er soll ich im März bekommen (= ~ 5 Monate). Audi erst kürzlich angefragt 10-12 Monate. Das kam für mich alles nicht in Frage. Wieso das bei BMW deutlich besser klappt, weiß ich auch nicht?

Ich meine gehört zu haben, dass BMW viel mehr Lagerfläche benutzt und dadurch besser kalkulieren kann und mehr Teile auf Lager hat für die Produktion.
Aber alles hören sagen.

Okay, interessant. Vielleicht klappt's in der VW Group schlechter, weil sie (VW, Audi, Skoda, Seat und Cupra) sich Teile teilen müssen....grins

In der Tat so.
Porsche hat vorzugsweise Chips bekommen um die hochpreisigen Autos zu bauen während Audi in Kurzarbeit ging.
Die Marge ist dort natürlich deutlich höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen