Cayenne S in Dubai
Hallo allerseits,
moechte mich kurz vorstellen, da ich neu hier in der Gruppe bin, und ausserdem ein absoluter Porsche Neuling in jeder Hinsicht.
Ich bin zwar neu bei euch hier im Porsche Forum, aber nicht neu bei motor-talk.
Meisstens findet man mich bei den Mercedes-Benz Leuten in der E- und S-Klasse Gruppe.
Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen....mir ist dieser Cayenne S aus 05/2007 hier in den Emiraten vor die Linse gekommen, und der klingt fuer mich sehr interessant; wengleich ich allerdings die Richtigkeit des Km-Standes anzweifel.
Nun zu meinen Fragen....ich habe mich schon ein bischen schlau gemacht, was die Kaufberatung angeht und somit festgestellt, das es sich bei dem Auto bereits um das neuere Model der Baureihe 2002-2010 handelt.
Bei Mercedes heisst es (Mopf) Modellpflege; keine Ahnung wie man bei Porsche dazu sagt.
Gibt es eine Moeglichkeit den wahren km-Stand zu pruefen, ohne grossen Aufwand; bei MB geht das ueber die sogenannte (SD) Star Diagnose.
Waehre es ein Japan Import, so koennte ich den km-Stand durchaus nachvollziehen (habe bereits 5 Japan Importe, allerdings alle MB).
Das Thema Sand, Staub und Hitze brauchen wir nicht zu diskutieren, da ich bereits seit 1979 (mit einer Unterbrechung in den 90ern) hier in den Emiraten lebe 😉
Hier ist die FIN zum Fahrzeug: WP1ZZZ9PZ8LA37661
Und hier die Anzeige:
https://sharjah.dubizzle.com/.../
Es waere toll wenn jemand von euch die FIN entschluesseln koennte, damit ich weiss welche Ausstattung das Fahrzeug hat; wollte mir das Auto naemlich heute mal ansehen.
Im voraus vielen Dank fuer euere Muehe und Gruesse in die Heimat
Werner😎
49 Antworten
Hat zwar nichts mit dem Cayenne zu tun, aber mit den GCC-Fahrzeugen.
Ich hatte von 2008 - 2012 einen VW Touareg I FL in der GCC-Variante. Allerdings hat das Fahrzeug die VAE nie gesehen. 😁 Es war ein "Reimport" der Deutschland nie verlassen hat, dadurch war er unheimlich günstig. Ausgestattet war er mit dem robusten 3,6l-FSI-V6, der zwar nicht die Wurst vom Brot zog, aber zum Mitschwimmen im dt. Alltagsverkehr reichte.
M. W. hatten die GCC-Fahrzeuge nicht nur eine stärkere Klimaanlage, sondern auch andere Luft- und Innenraumfilter, um dem vielen Sand und Staub Herr zu werden. M. W. war auch der Kühler und der Wärmetauscher der Klimaanlage anders dimensioniert.
Und entgegen der einhelligen Meinung hatte der Wagen sogar Sitzheizung.
Umgerüstet werden mussten damals nur die Sicherheitsaufkleber im Motorraum von Arabisch auf Deutsch und ein europäisches Navi (RNS-MDF II-DVD), der Rest konnte bleiben.
Sorry fürs OT, aber GCC-Fahrzeuge sind in meinen Augen denen in der europäischen Ausstattung ebenbürtig.
Zitat:
@knolfi schrieb am 30. August 2022 um 09:23:19 Uhr:
Hat zwar nichts mit dem Cayenne zu tun, aber mit den GCC-Fahrzeugen.Ich hatte von 2008 - 2012 einen VW Touareg I FL in der GCC-Variante. Allerdings hat das Fahrzeug die VAE nie gesehen. 😁 Es war ein "Reimport" der Deutschland nie verlassen hat, dadurch war er unheimlich günstig. Ausgestattet war er mit dem robusten 3,6l-FSI-V6, der zwar nicht die Wurst vom Brot zog, aber zum Mitschwimmen im dt. Alltagsverkehr reichte.
M. W. hatten die GCC-Fahrzeuge nicht nur eine stärkere Klimaanlage, sondern auch andere Luft- und Innenraumfilter, um dem vielen Sand und Staub Herr zu werden. M. W. war auch der Kühler und der Wärmetauscher der Klimaanlage anders dimensioniert.
Und entgegen der einhelligen Meinung hatte der Wagen sogar Sitzheizung.
Umgerüstet werden mussten damals nur die Sicherheitsaufkleber im Motorraum von Arabisch auf Deutsch und ein europäisches Navi (RNS-MDF II-DVD), der Rest konnte bleiben.
Sorry fürs OT, aber GCC-Fahrzeuge sind in meinen Augen denen in der europäischen Ausstattung ebenbürtig.
Kein Thema, ich fand deinen Beitrag sehr interessant!!!
Es ist in der Tat so, das die GCC Fahrzeuge einiges an Extras haben, das in den deutschen Autos nicht verbaut ist; mich wundern allerdings immer wieder die beheizten Sitze 🙄
Nachdem ja mein Spezialgebiet eher die MB Modelle sind, und Porsche Neuland, weiss ich das es bei MB die Sonderausstattung "916 Fahrzeug fuer heisse Laender - Zusatzteile" gibt. (siehe Anhang).
Es waere daher gut zu wissen, ob die GCC Modelle von Porsche so etwas auch haben; daher meine Frage nach dem Entschluesseln der FIN, was sich offensichtlich als sehr schwierig gestaltet.
LG
Zitat:
@tanka1 schrieb am 28. August 2022 um 11:53:28 Uhr:
Dann fahr doch einfach zu "Al Nabooda" und frage nach!
oder zu armotors.ae:
alex renner motors, fuer viele DER Porsche Experte mit freier Werkstatt in den UAE
Moin,
vielen Dank fuer den Tipp, aber ich glaube nicht das mir Alex mit der Service History weiterhelfen kann.
Evtl. ja mit der VIN Entschluesselung.
LG Werner
Ähnliche Themen
Ja, da gibt's einen Schalter. Und das Auto muss bei Betätigung in kurzer Zeit jede gewählte Position anfahren. Wenn das klappt, dann wurde die Luftfederung garantiert schon mal repariert. 17 Jahre ohne Undichtigkeit und defekten Kompressor sind fast unmögliche. Lange Standzeiten tragen zusätzlich dazu bei.
Guten Morgen allerseits,
wollte nur eine kurze Rueckmeldung, oder wie es auf Neudeutsch heisst "feedback" geben was den Kauf betrifft.
Ich habe mich letztlich nun doch fuer einen andere Marke entschieden, und es ist ein Mercedes ML350 aus 2005 geworden.
Der Verkaeufer hat gestern Abend nochmal eine HU hier in Dubai gemacht (siehe Anhang) und heute wird das Fahrzeug zu einem Aufbereiter bei uns in der Naehe gebracht.
Der einzige Mangel, der festgestellt wurde, ist eine leichte Undichtigkeit am Motor.
Das kenne ich allerdings bereits, denn die sind hier sehr penibel, und selbst wenn da eine Ventildeckeldichtung etwas schwitzt, wird das gleich vermerkt; ansonsten wurde nichts weiter festgestellt.
Vielen Dank an alle fuer die Infos die ich hier in der Grupper erhalten habe.
LG Werner
na dann allzeit gute Fahrt damit! 🙂
Zitat:
@BavarianII schrieb am 29. September 2022 um 09:47:46 Uhr:
na dann allzeit gute Fahrt damit! 🙂
Vielen Dank,
wie man auf dem Protokoll sehen kann, wird sogar die Dauer Tests vermerkt 😉
LG Werner
Viel Freude mit deinem weiteren Stern.
Vielleicht treffen wir uns ja doch noch irgendwann in Dubai.
Damals hat es ja leider nicht geklappt aufgrund des Zeitmangels wegen der Vorbereitung der Expo.
Herzliche Grüße aus Berlin nach Dubai.
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 29. September 2022 um 12:08:39 Uhr:
Viel Freude mit deinem weiteren Stern.
Vielleicht treffen wir uns ja doch noch irgendwann in Dubai.
Damals hat es ja leider nicht geklappt aufgrund des Zeitmangels wegen der Vorbereitung der Expo.Herzliche Grüße aus Berlin nach Dubai.
Ja, ich erninnere mich noch ganz gut.
Wird Zeit das Du mal wieder hierher kommst, jetzt da das Wetter besser wird 😉
LG aus Dubai nach Berlin
Moin,
falls die Admins es moechten, kann dieser Thread geloescht werden.
Ich wuensche allen ein schoenes WE und allzeit gute Fahrt mit eueren tollen Autos.
LG Werner
Wieso denn? Da waren doch interessante und sachliche Infos dabei, oder hab ich was übersehen?
VG, Markus
Hi Markus,
So gesehen hast Du natürlich Recht, und der Thread kann daher gerne erhalten bleiben.
LG Werner
Moin,
nachdem wir ja diesen Thread erhalten, dachte ich mir ich poste mal paar Bilder vom Fahrzeug; den Kaufpreis konnte ich auf umgerechnet etwas ueber 3.000 Euro (11.000 Dirham) druecken.
Das japanische klimbim Radio muss es erst mal tun, bis ich ein Originales besorgt habe.
Bei meinem Japan Import (W210) E55 T-Modell hatte ich auch erst ein japanisches Geraet, bis ich schliesslich aus Deutschland ein Orignal MB Radio bekommen habe.
LG Werner
P.S. Ich bin zwar ein absoluter Motorwaesche Gegner, aber hier habe ich es mal machen lassen; die Aufbereitung kostete insgesamt 400 Dirham.