EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 8. August 2022 um 08:20:44 Uhr:
Und auf einer Rennstrecke brauchst mit einem 2,5t Schiff eh nicht herumgurken.
Ist der Taycan nicht auch ein 2,5 t-Schiff?
https://newsroom.porsche.com/.../...uerburgring-deutschland-29313.html
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 15. August 2022 um 21:48:37 Uhr:
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 8. August 2022 um 08:20:44 Uhr:
Und auf einer Rennstrecke brauchst mit einem 2,5t Schiff eh nicht herumgurken.Ist der Taycan nicht auch ein 2,5 t-Schiff?
https://newsroom.porsche.com/.../...uerburgring-deutschland-29313.html
j.
Ja, wiegt gute 100 Kilo weniger, ist aber ganz anders ausgelegt und viel sportlicher gedacht als ein EQE (egal, ob es ein AMG ist, oder nicht). Aber um ehrlich zu sein auch ein Taycan wird nur für solche einzelnen Rundenrekordfahrten auf der Rennstrecke anzutreffen sein oder vielleicht für eine Runde Touristenfahrten auf der Nordschleife oder so. Mehrere Runden am Stück, einen Trackday oder irgendwas in der Art wird man damit einfach nicht machen (können). Ergibt schlichtweg keinen Sinn, weil die Verbrenneralternativen dafür so unglaublich viel besser geeignet sind und weil Sportwägen dafür so unglaublich viel besser geeignet sind als fette 4-Türer. Jemand, der sich für 250k einen Taycan Turbo S leisten kann und viel auf die Rennstrecke geht, kann sich vermutlich auch einen GT3 oder so leisten, der dafür wirklich gemacht ist. Und wer nur ein Auto haben will/bezahlen kann, mit dem er mal zum Trackday oder so fährt nimmt halt einen M3 oder so, aber sicherlich kein 2.5 Tonnen (oder 2.4) Elektro Schiff, das viel teurer ist. Und das ist auch nicht schlimm, denn kaum einer fährt seine Performanceschiffe auf der Strecke. Und dass sie dafür nicht sehr geeignet sind ist auch nicht schlimm. Es ist einfach keine wirkliche Anforderung an so ein Fahrzeuge - auch wenn viele Magazine usw. das gerne trotzdem mal austesten. Es reicht wenn ein EQE oder Taycan auf der Landstraße gut um die Kurve geht und das tut auch der EQE wunderbar. Besser als eine viel leichtere E oder C Klasse, die ich gefahren bin. Selbst mein EQE 350+ nimmt Kurven so verdammt gut, dass es mich immer wieder erstaunt. Da klebt die Vorderachse einfach und das Heck hat auch so viel mehr Grip. Erst heute bei strömendem Regen wieder gemerkt, dass 30 Km/h Vollgas einfach kein Problem waren. Da hätte mein C Coupe oder meine E Klassen mit viel weniger Leistung direkt Schlupf gehabt und reingeregelt bis um die 60 Km/h. Zugegeben, ich bin bisher fast nur in E/C Klasse Derivaten unterwegs gewesen in meinem Leben, aber der EQE hat was Balance im Fahrzeug angeht und was Grip angeht für mich neue Maßstäbe gesetzt - womit ich wirklich genau gar nicht gerechnet habe. Klar ist der Schwerpunkt tief, aber die Masse ist trotzdem lächerlich hoch. Und all das während er auch in Sachen Komfort für mich ein ganz neues Level aufgefahren hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Für alltägliche Sportlichkeit auf Landstraßen, Passstraßen und was auch immer reichen die Hobel mehr als aus. Selbst wenn man performanceorientierter Fahrer ist. Viel problematischer werden für die Fahrer von hochmotorisierten Fahrzeugen die leider nicht allzu ausgeprägten Emotionen sein. Da kann man leider sagen was man will. An so einen V8 AMG kommt das emotional nicht ran. Aber für jeden, der einfach ein komfortables, schnelles Alltagsauto will, ist der EQE besser als jeder Verbrenner, den ich je gefahren bin. Und auch der Spagat ist echt enorm. Würde zu gerne wissen wie sich so ein 53er anfühlt oder eines Tages ein 63er.
Eine andere Sache noch: Ich bin extrem froh, dass Mercedes bisher keinem EQ Modell das 63er Kürzel gegönnt hat, obwohl es vom Marketing her mit Sicherheit gewollt war. Von der Geradeausfahrt hätten sie es schon irgendwie rechtfertigen können, aber das zeigt ganz genau, dass das kein Topmodell AMG ist, sondern ein "kleiner". Und verglichen mit einem E53 kommt so ein EQE 53 auch emotional mit und ist einfach besser in fast allen Belangen. Bin sehr gespannt auf den ersten 63er EQ und glaube die werden noch eine ganze Weile auf sich warten lassen, was gut ist, weil da wirklich einiges gehen muss. Da erwarte ich definitiv etwas in Richtung 1000 PS, mit ganz anderer Karosse usw. Und das darf dann auch etwas mehr in Sachen Rennstreckenperformance bewertet werden, aber auch nur so sehr wie normale Performanceschiffe bisher.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 15. August 2022 um 23:40:57 Uhr:
Es reicht wenn ein EQE oder Taycan auf der Landstraße gut um die Kurve geht und das tut auch der EQE wunderbar. Besser als eine viel leichtere E oder C Klasse, die ich gefahren bin. Selbst mein EQE 350+ nimmt Kurven so verdammt gut, dass es mich immer wieder erstaunt. Da klebt die Vorderachse einfach und das Heck hat auch so viel mehr Grip.
Vielleicht wird die Sache mit dem Gewicht auch überschätzt. Oder der reaktionsschnellere Antrieb mit niedrigerem Schwerpunkt gleicht einiges wieder aus. Und soo leicht sind entsprechende Verbrenner auch nicht (mehr), vielleicht 10% Differenz. Mal sehen, wie es aussieht, wenn die ersten Sportwagen elektrisch kommen, also z.B. der elektrische Boxster. Mit Model 3 gibt es übrigens recht viele Videos auf Rennstrecken. Die halten da durchaus sehr gut mit. Ich glaube, die Fahrer haben da auch ihren Spaß, gerade, weil sie ohne Sound nicht so viel hermachen, dann aber doch gut mithalten oder andere überholen, so ein bisschen Überraschungseffekt. Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=7-9CH0fjsPk (geht ab ca. 13:40 min. los).
Zitat:
Und verglichen mit einem E53 kommt so ein EQE 53 auch emotional mit und ist einfach besser in fast allen Belangen.
Trotz "fehlendem" Sound?
j.
Kein Serienfahrzeug ist für den Betrieb auf einer Rennstrecke ausgelegt. Nicht mal ein GT3 o.ä. Von der Stange. Wenn man mit so einem Auto wirklich schnell auf einem Ring fahren will, muss man einiges tun, um es dafür widerstandsfähig zu machen.
Ja man kann mit einem z.B. GT3 am Nürburgring fahren, das kann man mit einem Doblo aber auch...nur halt nicht auf Dauer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 16. August 2022 um 09:29:21 Uhr:
Kein Serienfahrzeug ist für den Betrieb auf einer Rennstrecke ausgelegt. Nicht mal ein GT3 o.ä. Von der Stange. Wenn man mit so einem Auto wirklich schnell auf einem Ring fahren will, muss man einiges tun, um es dafür widerstandsfähig zu machen.
Ja man kann mit einem z.B. GT3 am Nürburgring fahren, das kann man mit einem Doblo aber auch...nur halt nicht auf Dauer.
Das berichten mir GT3 Fahrer aber ganz anders.
Was muß denn an einem GT3 noch geändert werden um "schnell" auf dem Ring zu fahren, ausser eventuell
von Semi Slicks (mit Strassenzulassung) auf Full Slicks?
Nicht falsch verstehen, ein paar schnelle Runden gehen schon. Ich habe dauerhaft gemeint. Die Serie ist nicht für Rennbetrieb ausgelegt
Ich denke ehrlich auch für Trackdays ist so ein GT3(RS) wirklich von der Stange her ausreichend. Das macht die Modelle ja aus. Ist aber auch egal, es ging mir eher drum, dass sowas keine Anforderung an die dicken Elektroschiffe ist.
Mal erfreuliche Neugikeiten mein EQE Mietzeitraum wurde verkürzt, sodass ich erst mal kein Problem mehr mit dem Km-Limit haben werde. Bleibe für nächstes Jahr aber trotzdem beim C43
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 16. August 2022 um 15:30:01 Uhr:
Ich denke ehrlich auch für Trackdays ist so ein GT3(RS) wirklich von der Stange her ausreichend. Das macht die Modelle ja aus. Ist aber auch egal, es ging mir eher drum, dass sowas keine Anforderung an die dicken Elektroschiffe
Genau
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 16. August 2022 um 15:30:01 Uhr:
…
Mal erfreuliche Neugikeiten mein EQE Mietzeitraum wurde verkürzt, sodass ich erst mal kein Problem mehr mit dem Km-Limit haben werde. Bleibe für nächstes Jahr aber trotzdem beim C43
… da ist ja immerhin der Turbolader noch elektrisch angetrieben 😉
… der 4-Zylinder wird natürlich der absolute Komfortabstieg.
Wer‘s sportlich dynamisch mag, dem wird‘s nicht auffallen!
Zitat:
@EQx-66 schrieb am 16. August 2022 um 18:56:05 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 16. August 2022 um 15:30:01 Uhr:
…
Mal erfreuliche Neugikeiten mein EQE Mietzeitraum wurde verkürzt, sodass ich erst mal kein Problem mehr mit dem Km-Limit haben werde. Bleibe für nächstes Jahr aber trotzdem beim C43
… da ist ja immerhin der Turbolader noch elektrisch angetrieben 😉
… der 4-Zylinder wird natürlich der absolute Komfortabstieg.
Wer‘s sportlich dynamisch mag, dem wird‘s nicht auffallen!
Bin da auch echt zwiegespalten. Eigentlich würde ich lieber einen Elektro fahren (außer es würde für einen V8 reichen. Da nehme ich den Verbrenner lieber), aber geht halt einfach nicht. Der Sound des 4 Zylinders ist auch leider echt nicht atemberaubend. Freue mich aber beim sportlichen Fahren aufs Schalten und keine monotone Leistungskurve, sondern eben das Durchjagen von Gängen und den Turbo. Finde es geil wenn während des Gas gebens noch mehr und noch mehr Leistung kommt und es nicht nach dem initialen Anstieg nur noch abflacht. Aber das ist halt echt nur beim sportlichen Fahren besser. Im Alltag usw. weiß ich jetzt schon wird das vom Komfort ein deutliches Downgrade, aber ich mag Abwechslung werde danach klüger sein. Beim C Coupe habe ich damals z.B. das Sportfahrwerk unglaublich bereut 😁 Bestelle aber eben auch immer blind, dann ist das eine Überrraschungstüte. Habe mich aber aus dem Grund wenigstens noch für den C43 statt CLA45s entschieden.
Am meisten nervt mich, dass es für die C Klasse keine Burmesteranlage gibt. Beim EQC das selbe..
Hab heut beim Waschen gesehen, dass beim EQE die Nightpaketteile nicht alle schwarz sind, sondern die an der Front und Seitenschweller in schwarzchrom. Gefällt mir sehr gut
Das ist Dir heute nach 4 Monaten aufgefallen? :-)
Ja, die Zierleisten am Seitenschweller sind aus schwarz eloxiertem Chrom
Mercedes wird noch im diesen Jahr den 22kW Onboard-Lader als Option anbieten: https://jesmb.de/13143/
Eigentlich ein Muss, denn bei immer mehr Ladesäulen gibt es eine Blockiergebühr ab 4h
Zitat:
@MB212 schrieb am 19. August 2022 um 17:11:38 Uhr:
Das ist Dir heute nach 4 Monaten aufgefallen? :-)
Ja, die Zierleisten am Seitenschweller sind aus schwarz eloxiertem Chrom
Jap... Davor hab ichs nie bemerkt.
Finde ich jedenfalls echt top. Normales Chrom mag ich gar nicht. Ganz schwarz war auch ok, aber bisschen zu monoton. So passts für mich perfekt.