EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Ich wüßte nicht wo ich hier in Ö (oder sagen wir mal außerhalb D) jemals 250 fahren könnte/sollte/dürfte. Und auf einer Rennstrecke brauchst mit einem 2,5t Schiff eh nicht herumgurken.
Jaaa ich weiß natürlich "in D dürfen wir das aber"....ist aber auch nur noch eine Frage der Zeit bis das vorbei ist
Zitat:
@Mirra schrieb am 7. August 2022 um 22:25:01 Uhr:
Die Tesla Büchsen fahren aber fast alle schneller. Etwas schwach ist das für einen AMG ja schon
Man muss ehrlicherweise sagen, dass Fahrwerk und Bremsen bei Tesla keineswegs für die Vmax ausgelegt sind. Da muss man dann eigentlich nachbessern, wenn man das öfter sicher nutzen will.
Die restliche Hardware (Akku, Inverter, Drivetrain) aber schon. Mercedes müsste dann teurere Komponenten einbauen, was den Preis wohl nochmal deutlich anheben würde.
Scheinbar kann man ein Model 3 z.B. schon mit bis zu 190km/h im Dauerbetrieb laufen lassen, wenn man die Ladepunkte an der Strecke genau kennt (wegen Zeitverlust )und dann halt immer 0-60% lädt. Das sei dann sogar schneller als „schleichen“.
Insgesamt ist so eine Art des Reisens aber wohl nicht „Mercedes-like“ und wer das wirklich will, der muss halt bei Tesla kaufen - da ist die Wartezeit auch meistens deutlich kürzer….
Kurze Anmerkung am Rande zum Thema: Der nächste Winter kommt bestimmt...😰
Auch wenn das Display im 43'er 280 Km/h anzeigt, brauche ich Winterreifen (nur) mit Index "H"?😛
Prima, Geld gespart ...😁
Ähnliche Themen
Stolpere gerade über das USB-Paket Plus im Konfigurator und frage mich, ob der EQE ohne das Paket überhaupt keine USB Anschlüsse mitbringt?
Ich habe das usb+ Paket nicht dafür aber das Advanced plus. Ich habe 2 oben beim getränkehalter, 2 unterm „Tunnel“ am Fach und 2 hinten am Ende der Mittelkonsole. Ich denke beim usb+ kommen noch 2 im oberen Fach der mittelkonsole dazu. Da ist bei mir nur eine Blende drin.
Vielen Dank @kris83 - das Advanced Plus habe ich auch geplant. Dann würde ja alles passen. Auf die 2 zusätzlichen Ports kann ich verzichten.
Funktioniert Apple CarPlay eigentlich beim EQE ohne Kabel?
Konnte heute bei einem Autohaus-Besuch den EQE 43 AMG in einem edlen Weiß, mit schwarzen 21"-VS-Felgen und Hyperscreen begutachten. Gefällt mir live VIEL besser als in Videos oder auf Bildern. War echt angetan oder ganz ehrlich gesagt "angefixt".
Nur gut, dass mein E-Coupé immer noch lecker aussieht, sonst hätte ich jetzt echt ein Will-ich-sofort-haben-Problem. 😁
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 9. August 2022 um 21:10:02 Uhr:
Konnte heute bei einem Autohaus-Besuch den EQE 43 AMG in einem edlen Weiß, mit schwarzen 21"-VS-Felgen und Hyperscreen begutachten. Gefällt mir live VIEL besser als in Videos oder auf Bildern. War echt angetan oder ganz ehrlich gesagt "angefixt".Nur gut, dass mein E-Coupé immer noch lecker aussieht, sonst hätte ich jetzt echt ein Will-ich-sofort-haben-Problem. 😁
Er ist in Echt wirklich deutlich schöner als auf Bildern und deutlich schöner als der EQS. Als ehemaliger C238 Fahrer muss ich aber sagen, dass das Designtechnisch trotzdem noch Welten von der Schönheit deines E Coupes entfernt ist. Glück gehabt 😁 Ich würde meinen EQE direkt mit deinem E Coupe tauschen wenn man ihn auch mit Strom vom Dach tanken könnte.. 🙂
Bin ja echt gespannt wann ob irgendwann das erste elektrische Mercedes Coupe kommt.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 9. August 2022 um 21:47:35 Uhr:
…deutlich schöner als der EQS…
Das sehe ich ja ganz anders…sieht hinten aus wie rückwärts vor die Wand gesetzt. 😁