Dachantenne ja oder nein beim Käfer

VW Käfer 1500

Hallo liebe Käferfreunde,

ich benötige mal eure Meinung zu einer Hirschmann Teleskop Dachantenne Classic auf dem Dach.

Der Käfer soll ein sportlicher Zeitzeuge der 70/80er Jahre sein, wo Fahrzeuge noch eine Radioantenne sichtbar am Fahrzeug hatten.
Mein erster VW Käfer hatte auch solch Antenne auf dem Dach.

Nun möchte ich nicht mein Ego durchsetzen, sondern zahlreiche Meinungen hören, ob solch eine Antenne zur historischen Darstellung sinnvoll ist, oder nicht.

Vielen Dank schon einmal für eure Meinung und Hilfe!

Hirschmann Antenne Classic
24 Antworten

Fürchterlich.
Das sah schon in den 80/90ern nicht gut aus. (Meine Meinung )
Am besten noch mittig und senkrecht(gab es auch ),sieht dann aus wie ein ferngesteuertes Auto.....

Und wenn es schlecht läuft beim einbauen hast du dann bald ein schönes undichtes rostiges Loch im Dach .

Gibt doch gute versteckte Lösungen die man auch unter dem Windlauf vorne montieren kann,oder innerhalb der Fenster .
Ich hatte eine elektrisch verstärkte unter dem Windlauf. Nichtmal so groß wie eine Handfläche.

Original hatten viele Käfer vorne links im Seitenteil ein Loch für eine Teleskopantenne,hat deiner da keine Bohrung ?

Letztendlich muß es aber dir gefallen und keinem anderen.

Vari-Mann

Ich würde sagen klares nö. Mal abgesehen davon, wie es aussehen würde, wie willst du das denn überhaupt machen? Da ist doch der Himmel im Weg. Lieber an die Seite mit dem Ding.

Niemals, mein Herr!

XD

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 5. März 2022 um 07:46:02 Uhr:


Fürchterlich.
Das sah schon in den 80/90ern nicht gut aus. (Meine Meinung )
Am besten noch mittig und senkrecht(gab es auch ),sieht dann aus wie ein ferngesteuertes Auto.....

Und wenn es schlecht läuft beim einbauen hast du dann bald ein schönes undichtes rostiges Loch im Dach .

Gibt doch gute versteckte Lösungen die man auch unter dem Windlauf vorne montieren kann,oder innerhalb der Fenster .
Ich hatte eine elektrisch verstärkte unter dem Windlauf. Nichtmal so groß wie eine Handfläche.

Original hatten viele Käfer vorne links im Seitenteil ein Loch für eine Teleskopantenne,hat deiner da keine Bohrung ?

Letztendlich muß es aber dir gefallen und keinem anderen.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Vielen Dank, deine Meinung war sehr wichtig!

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 5. März 2022 um 07:46:02 Uhr:


Am besten noch mittig und senkrecht(gab es auch ),sieht dann aus wie ein ferngesteuertes Auto.....

…oder nach hinten, dann sieht es aus wie ein Autoscooter…

Wobei die Dachantenne als Radio Antenne grauenhaft schlechte Empfangswerte hat.

Nur wegen dem GPS ist sie heute auf dem Dach, der Rest wird heute über Scheibenantennen gelöst...

Der arme kleine Käfer :-(

Bei Tiffy ist leider auch eine auf dem Dach. Aber hinten. Das hat seinen Grund darin, daß der Vorbesitzer das Loch im Dach irgendwie zumachen wollte. Das Loch war nämlich ursprünglich für einen Heckscheibenwischer. Ohne Quatsch...haben die früher so gemacht, wie auf Bild 2, wo Tiffy auch schon im Hintergrund zu sehen ist.

Bei "Little Tiffy" ist die Antenne ja auch auf dem Dach :-) zwangsläufig

1
2
3

Zitat:

@Pommi schrieb am 5. März 2022 um 07:26:54 Uhr:


Hallo liebe Käferfreunde,

ich benötige mal eure Meinung zu einer Hirschmann Teleskop Dachantenne Classic auf dem Dach.
[…]
Vielen Dank schon einmal für eure Meinung und Hilfe!

Du hast gefragt, Du bekommst auch meine Antwort.
Für mich sieht es mega scheiße aus. Absolutes no-go. Wobei man bei diesem Thema anmerken müsste, dass schon der frühe Käfer einen kleinen Höcker auf dem Dach über der Windschutzscheibe hatte, eben für die Befestigung einer Antenne. Das ist dann aber Anfang 50er entfallen. Zum Glück. Ich habe das schon mal live gesehen - ohne Antenne. Es sieht nicht schön aus.

Zitat:

@VW71H schrieb am 5. März 2022 um 10:52:54 Uhr:


Das Loch war nämlich ursprünglich für einen Heckscheibenwischer. Ohne Quatsch...haben die früher so gemacht

Das waren Schleicher. Wenn man zügig fährt, wie ich, nimmt der Wind den Regen mit.
😉

Ich schließe mich allen an.
Egal, ob "zeitgenössisch" oder nicht.
Der Käfer hat doch eine Antenne, nahe der A-Säule. Das Loch hab ich zu gemacht ;-)
Ich würde mir heute im Leben nicht so ein Ding drauf setzen.
Das einzige wofür ich mich "erwärmen" könnte, wäre eine Kombi-Antenne (GPS/GSM/FM) vom Golf 7, in Wagenfarbe lackiert im hinteren Dachbereich.
Aber generell kann man sich heutzutage über Sinn und Zweck von solchen Antennen - gerade beim Käfer - streiten.

der "Stevie"

Mal doof gefragt, alle Käfer mit Radio hatten doch serienmäßig die ausfahrbare Antenne an der linken A-Säule kurz über der Kofferraumhaube ab Modelljahr 68 (wenn ich mich nicht täusche). Ich weiß, dass die früheren Käfer in den 60ern die Antenne links an der Seite der A-Säule hatten. Frage mich nur warum die Antenne bei Nachrüstung eines Radios nicht an die vorgesehene perfekte Stelle angebracht wurde sondern so „unhübsch“ aufs Dach. Hm…

Das war halt damals irgendwie modern.
So wie später die sog. 16V-Antenne, beim Golf hinten mittig am Dach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen