Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Zum Thema Assistentenfehler hier noch eine kleine Geschichte:
Als ich gestern das Auto einschaltete ertönte über die Lautsprecher ein ohrenbetäubendes Rauschen in Verbindung mit Fehlern „Frontassist“ und „Rangier/Einparkhilfe“. Im Nachhinein muss es sich um das Geräusch gehandelt haben, dass das Audiosystem kurz vor einer Airbag-Auslösung aussendet um die Ohren "locker zu machen".
Ich musste das Fahrzeug mehrmals abschalten, damit der Lärm verschwindet, denn ich hätte so nicht fahren können. Nach dem 3…4 Versuch waren die Fehler noch da, der Lärm jedoch weg.
Seither ist das Radio dauerhaft auf Stumm geschalten und lässt sich nicht mehr aktivieren.
Heute morgen kamen zu den Fehlern noch eine Störung „Verkehrszeichenerkennung“ obwohl die Scheibe sauber war.
Der Servicemitarbeiter hatte das Lenkrad im Verdacht. Am Donnerstag bin ich dort, bin gespannt was die herausfinden.
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 1. März 2022 um 08:02:31 Uhr:
Moin,
wie lange musstest du auf dein neues Lenkrad warten?
Ich warte seit 3 Wochen, laut Autohaus sind immer noch keine Verfügbar.
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 1. März 2022 um 08:02:31 Uhr:
Zitat:
@tempos14 schrieb am 17. Februar 2022 um 20:27:38 Uhr:
Seit dem Lenkradtausch letzte Woche Donnerstag habe ich keinerlei Ausfälle der Assistenzsysteme mehr.Jedoch scheint die Heckklappe nicht mehr auf die Fußgeste zu reagieren, keine Ahnung ob das mit der Updateflut zusammen hängen kann.
Moin ich warte auch schon bald 3 Wochen... wobei mein Travelassist und Emergency nur bei arg schlechten Wetter ausfällt!
Leider zu früh gefreut:
Es kommt vermehrt wieder der Front-Assist. Heute war über 55 km der Startbildschirm eingefroren, Neustart Radio und Auto brachte nichts. Kein Navi, kein Radio usw. Von den 55 km wurden scheinbar nur 40 erfasst, auch interessant.
Ähnliche Themen
Exakt das war auch das Problem bei mir, plus ein Defekt des Lenkrad-Sensors. Nach Aussage des Service-Mitarbeiters ist der Skoda Octavia im Bereich Infotainment / Assistenten extrem problembehaftet und bekommt das auch seit fast 2 Jahren nicht in den Griff. Am Ende haben sie alles zurückgesetzt, das Lenkrad bekomme ich in 4 Wochen. Mal schauen wie es dann weitergeht...
Hatte jetzt mittlerweile auch schon 2 Mal ein tolles Phänomen mit dem Navi:
Position vom Navi zur Realität hat einmal ca. 5-10km abgewichen, gestern Abend war das Navi etwa 20km vom realen Standort entfernt.
Tolles „Feature“:
Wenn man das Handy über AppleCarplay verbindet wird es scheinbar mit dem GPS des Autos versorgt.
Ergebnis: in der Not über Handy navigieren geht auch nicht (zumindest nicht mit Anzeige im Auto).
Lösung:
Kopplung wieder nur über Bluetooth. Sobald CarPlay aus war befand sich mein Handynavi auch wieder am realen Ort.
Navigation ging dann eben nur über Audio per Bluetooth…
Da freu ich mich ja richtig auf die ersten längeren Fahrten. Je länger man fährt, umso größer wird nämlich der Abstand vom Navi zum realen Ort. Bei Fahrtbeginn hatte die Position nämlich noch gestimmt
Wann kam das Update raus?
Auto wurde Anfang Februar erst ausgeliefert und laut Händler müssen die das auf der neuesten Software machen
Oh je … da ich gar keine Probleme habe mit der Software sollte ich wohl besser ein Update vermeiden.