Verbrauch Tarraco PHEV

Seat Tarraco KN

Guten Abend zusammen,

Ich habe mal einen eigenen Thread für den Verbrauch vom Tarraco e-Hybrid erstellt, da sonst der reine Tarraco PHEV Thread zu unübersichtlich wird bzw. jeder zu einem anderen Thema dort etwas reinschreibt, aber kein Zusammenhang zwischen den Themen mehr besteht 😉.

Also, daher nun ein Thread zum Verbrauch:

Ich bin mit meinem vor knapp zwei Wochen ausgelieferten Tarraco bisher 680 km gefahren. Bisher habe ich laut Bordcomputer einen Verbrauch von 4,3 l/100km und 12,2kWh/100km. Der Verbrauch ist wie erwartet sehr unterschiedlich je nach Nutzungszenario.

Vorweg: Ich lade den Tarraco wann und wo immer es geht und hole somit das für mich mögliche Maximum aus dem Betrieb heraus.

  • Im Mix aus Landstraße/innerorts erziele ich im reinen E-Mode die besten Verbräuche zwischen 20 kWh/100km und 30 kWh/100km. Dies ergibt somit in diesem Nutzungszenario elektrische Reichweiten zwischen 30-40km.
  • Sobald ich auf die Autobahn fahre, steigt der Verbrauch - auch wenn ich mich auf Höchstgeschwindigkeiten bis 130 km/h beschränke. Für eine 44km lange Strecke brauche ich bspw. den Benzinmotor, da ich auch bei defensiver Fahrweise die Strecke sonst nicht schaffe. Diese Strecke ergibt bei mir 19kWh/100km und 1,9l/100km.
  • Am Wochenende bin ich die erste Langstrecke gefahren (271km). Bei maximal 130 km/h habe ich einen Verbrauch von 3,1 kW/h und 7,3 l/100km gehabt.

Gerade auf der Langstrecke mag das für einen Benziner noch ok sein. Für einen PHEV finde ich dies aber etwas schwach, denn ich habe ehrlich gesagt mehr von dem PHEV bzw. Vollhybridmodus erwartet. Mein Vater fährt einen Ford Kuga Ecoboost BJ20 mit 150PS (weder PHEV-/Mild-/Vollhybrid) und kommt auf ähnliche Werte (nur ohne zusätzlichen Stromverbrauch). Auch wenn ich mir die Verbrauchswerte vom Ford Kuga PHEV anschaue, scheint der Seat hier bei ähnlichen Gewicht und Leistungsdaten doch deutlich schwächer abzuschneiden.

So fällt mir auf, dass der Ford Kuga PHEV versucht so oft wie möglich elektrisch zu fahren, wenn man den Automatik Hybrid-Modus nutzt. Seat scheint hingegen primär auf den Benziner zu setzen und setzt m.E. den elektrischen Modus nicht oft/konsequent genug ein. Wenn ich das Auto komplett im Hybridmodus lasse, versucht er nicht die Batterie komplett leer zu fahren, sondern lässt immer noch was über. Ford macht das anders/besser. Die fahren die Batterie relativ stark leer und versuchen danach hauptsächlich im Hybridmodus voranzukommen.

Mal schauen. Gleich fahre ich 280 km zurück mit fast leerer Batterie. Ich will nicht schneller als 120 km/h fahren. Mal schauen was der Verbrauch (diesmal hauptsächlich im Vollhybrid Betrieb) jetzt sagen wird.

Wie sind Eure Erfahrungswerte? Hängt mein etwas höherer Verbrauch vielleicht auch damit zu zusammen, dass das Fahrzeug noch in einem "Einfahrmodus" ist (keine Ahnung, ob der sowas programmiert hat ).

431 Antworten

Hallo,
ein gesundes Neues noch.

Nach drei Monaten PHEV kann ich schon mal einen ersten Rückblick geben.
Gefahren bin ich in der Zeit 10600Km, davon ca. 40/50/10 Autobahn/Landstraße/Stadt. Laden kann ich derzeit nur auf Arbeit (50Km Weg einfach), die Wallbox zu Hause kommt in den nächsten Wochen dran. Rein elektrisch fahre ich deshalb selten, ich nutze den gespeicherten Strom lieber für den Hybridbetrieb.
Verbrauch bisher 6,6l/100Km plus 4Kwh/100Km.
Angesichts der vielen, auch sehr zügig gefahrenen, AB Kilometer finde ich den Verbrauch völlig in Ordnung.
Zumal der elektrische Anteil in der Perspektive steigen wird.

Grüße
Michael

Hey zusammen
Ich fahre morgen meine 1 längere Strecke 450km
Nach Düsseldorf .
Wenn ich wieder zurück bin werde ich über meinen Verbrauch berichten.

Grüße Stefan

Zitat:

@mslA6 schrieb am 6. Januar 2022 um 09:56:57 Uhr:


Hallo,
ein gesundes Neues noch.

Nach drei Monaten PHEV kann ich schon mal einen ersten Rückblick geben.
Gefahren bin ich in der Zeit 10600Km, davon ca. 40/50/10 Autobahn/Landstraße/Stadt. Laden kann ich derzeit nur auf Arbeit (50Km Weg einfach), die Wallbox zu Hause kommt in den nächsten Wochen dran. Rein elektrisch fahre ich deshalb selten, ich nutze den gespeicherten Strom lieber für den Hybridbetrieb.
Verbrauch bisher 6,6l/100Km plus 4Kwh/100Km.
Angesichts der vielen, auch sehr zügig gefahrenen, AB Kilometer finde ich den Verbrauch völlig in Ordnung.
Zumal der elektrische Anteil in der Perspektive steigen wird.

Grüße
Michael

Du bist in 3 Monaten 10600 km gefahren? Ist das ein Tippfehler? So viel hab ich letztes Jahr zusammen bekommen.

Ich finde das auch ziemlich viel km
bei so viel km in 3 Monaten weiß ich nicht
Ob da ein Phev das richtige ist obwohl
wenn ja auch bald Zuhause an der wallbox laden kann und ja schon auf der Arbeit dann vielleicht

Ähnliche Themen

Kein Tippfehler, es war eine Urlaubstour mit knapp 2,5Tkm dabei, ansonsten täglich 100 Km Arbeitsweg die dann zukünftig weitgehend elektrisch absolviert werden können, dazu noch ein paar Dienstreisen und Privattouren. So hat sich das zusammengeläppert.

Bin 470 km gefahren davon 410 Autobahn
Kann nicht meckern für einen SUV
140 Tempomat

Img-20220107

Sorry und 1,8 kWh dazu

Hast du von Anfang an auf Hybrid geschaltet oder bist du rein elektrisch los gefahren?
Das würde dann den hohen Verbrauch erklären.

Gleich hybrid

Rein elektrisch losfahren bei der Strecke was soll das bringen 20bis 25 km im Winter mit Sitzheizung usw .
Das ist ein SUV mit fast 2 Tonnen und kein Golf oder so mit meinen alten vw Touran 1.4tsfi habe ich in der Stadt 9,5 Liter gebraucht . eigentlich fahre ich nur Kurzstrecken da rechnet sich der Phev aber nicht auf Langstrecken das ist meine Meinung .auf Langstrecken kommst du immer noch mit einem Diesel am günstigsten ausser du fährst rein elektrisch und dein Auto bestimmt dann deine Pausen und darauf habe kein Bock

Hey
Nach meiner oben beschrieben gefahrenen 470 km bin ich noch ca 200 km in Düsseldorf und Umgebung gefahren Mischmasch und ist der Verbrauch etwas nach unten gegangen.

Sorry Bild hat es nicht hochgeladen

Keine Ahnung Bild läd nicht hoch

Img-20220109

Jetzt meine Heimfahrt auch wieder ca 410
Autobahn rest Landstrasse und bisschen Ortschaft.
Auto nicht geladen Tempomat wie auf der
Hinfahrt 140 und ihr glaubt es nicht 0,1l mehr
pro 100 km aber hatte zu Hause wieder etwas Strom im Akku . Aber nicht mit dem Verbrenner geladen nur durch Rückgewinnung

Img-20220109
Img-20220109

Zitat:

@StefanJoe schrieb am 9. Januar 2022 um 18:42:39 Uhr:


Jetzt meine Heimfahrt auch wieder ca 410
Autobahn rest Landstrasse und bisschen Ortschaft.
Auto nicht geladen Tempomat wie auf der
Hinfahrt 140 und ihr glaubt es nicht 0,1l mehr
pro 100 km aber hatte zu Hause wieder etwas Strom im Akku . Aber nicht mit dem Verbrenner geladen nur durch Rückgewinnung

Ja, der Verbrauch ist realistisch. Der Verbrauch steigt gerade beim Benziner sehr schnell an. Bin mal 300km am Stück 100 km/h mit Travel Assist gefahren. Da hatte ich um die 4,7 l/100km. Bei 40km/h verdoppelt der Verbrauch sich fast (alleine der Windwiderstand wächst exponentiell im Quadrat). Muss jeder halt für sich selbst wissen, was ein „guter“ Verbrauch ist. Ich trete den Kleinen manchmal mit S-Boost - da darf man nicht mehr auf den Verbrauch schauen (Spaß hört eh auf, wenn die Batterie leer ist 😉 ).

Auf der Autobahn spielt Rekuperation nur eine sehr kleine Rolle. Problem aller EVs. Da ist der Diesel immer noch die beste Wahl (wesentlich genügsamer - gerade bei hohen bis sehr hohen Geschwindigkeiten und Drehzahlkurven, die man in keiner Testzeitschrift so findet). Mit meinem BMW kam ich auf unter 9 l/100km Diesel, wenn ich 300 km am Stück mit Maximalgeschwindigkeit gefahren bin (so 230 km/h - und das Auto war ein Grand Tourer mit x Drive und somit auch alles Andere als klein und leicht). Beim Benziner kann man beim Tarraco froh sein, wenn man den Wert mit 140-150 km/h Maximalgeschwindigkeit schafft. Wobei andere Hersteller wie Ford mit dem Kuga PHEV das deutlich besser können (ähnlicher cW Wert bei fast identischer Masse). Motorentechnik und VW ist halt immer so eine Sache - überragend im Wettbewerb ist die in letzter Zeit seltenst…

Deine Antwort
Ähnliche Themen