DPF Kontrollleuchte bzw.Regenerations Überwachung

Mercedes C-Klasse W204

So es ist Vollbracht der MT. Kollege T-Age80 hat eine DPF Überwachung in seinen Wagen montiert.
Die Diode hat er von mir bekommen da ich meinen Wagen gegen einen Umweltfreundlichen Benziner mit weniger Leistung und Doppelten Verbrauch eingetauscht habe .
Wer Intresse hat kann sich seine Arbeit hier mal ansehen. https://rammbrunnen.jimdo.com/dpf-regeneration-überwachung/

DPF Regeneration
DPF Kontrollleuchte LED
Beste Antwort im Thema

So es ist Vollbracht der MT. Kollege T-Age80 hat eine DPF Überwachung in seinen Wagen montiert.
Die Diode hat er von mir bekommen da ich meinen Wagen gegen einen Umweltfreundlichen Benziner mit weniger Leistung und Doppelten Verbrauch eingetauscht habe .
Wer Intresse hat kann sich seine Arbeit hier mal ansehen. https://rammbrunnen.jimdo.com/dpf-regeneration-überwachung/

DPF Regeneration
DPF Kontrollleuchte LED
267 weitere Antworten
267 Antworten

Super mich interessiert nur an welchem pin von dem heckscheiben Relais muss ich anlöten.
Sind ja 4 metallpins An dem Relais.

Wie auf dem Foto.

F8d01702-d9f0-47ee-be18-225d0e892fa6

Servus ich habe den Kontakt an die 87 gelötet ist der einzige Kontakt der Quer ist und das andere Kabel auf Masse am Fahrzeug,selbstverständlich alles ordentlich verbunden.
Jetzt leuchtet bei mir dauerhaft die led sogar wenn das Auto aus ist wo liegt der Fehler.
Relais scheint ok da ich es höre wenn ich die Heizung ein uns aus schalte.
Kann mir einer helfen?

Moin, ich habe es genauso nachgebaut. Es funktioniert. In welchen Abständen regeneriert euer DPF?

Ähnliche Themen

Zwischen 650 und 1300km. Habe aber noch nicht herausgefunden, wie das Streckenprofil und Fahrverhalten oder die Dieselsorte Einfluss nimmt.

Ich lass mich mal überraschen. 😉

550-700 km
350cdi jb 13
Streckenprofil immer zwischen 10-100km pro tag immer unterschiedlich

280-400 km, Kurzstrecke.

Zitat:

@ChristophB1196 schrieb am 15. März 2022 um 22:03:59 Uhr:


550-700 km
350cdi jb 13
Streckenprofil immer zwischen 10-100km pro tag immer unterschiedlich

Interessant! Trotz deinem ich sage mal "Diesel gerechterem" Fahrprofil regeneriert deiner häufiger. Meine beiden OM642 regenerieren immer zwischen 800 u.850 km. Mein Fahrprofil besteht fast nur aus Kurzstrecke unter 15km.

S204 Bj. 2013 220 CDI 4matic OM651
Zur Zeit nur Stadtverkehr DPF Reinigung bei ca. alle 450 km.
Bei Autobahn (Urlaub Geschwindigkeit selten über ca. 130 km/h) erst bei 800 - 1100 km
Leuchtmitteleinbau hinten rechts in der (Kofferraumbeleuchtung) in blinkender Form, kein Dauerleuchten.
Blinkdauer bisher immer 10 km.
Riecht stark nach Gummi, Auspuffhalterung vermute ich. Ansonsten, bisher keine Probleme.

Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 17. März 2022 um 09:50:37 Uhr:



Zitat:

@ChristophB1196 schrieb am 15. März 2022 um 22:03:59 Uhr:


550-700 km
350cdi jb 13
Streckenprofil immer zwischen 10-100km pro tag immer unterschiedlich

Interessant! Trotz deinem ich sage mal "Diesel gerechterem" Fahrprofil regeneriert deiner häufiger. Meine beiden OM642 regenerieren immer zwischen 800 u.850 km. Mein Fahrprofil besteht fast nur aus Kurzstrecke unter 15km.

Ist bei mir aber ähnlich. Hab nen 14km Arbeitsweg. Ab und an mal ist ne 20km Strecke dabei. Oft schafft er die Regeneration da nicht. Beim zweiten Versuch startet er aber sofort und dann reicht die Strecke auch.

Hab zwar keine LED, aber man merkt es ja am deutlich späteren Schaltpunkt.

Zitat:

@Sonja54 schrieb am 17. März 2022 um 13:15:17 Uhr:


S204 Bj. 2013 220 CDI 4matic OM651
Zur Zeit nur Stadtverkehr DPF Reinigung bei ca. alle 450 km.
Bei Autobahn (Urlaub Geschwindigkeit selten über ca. 130 km/h) erst bei 800 - 1100 km
Leuchtmitteleinbau hinten rechts in der (Kofferraumbeleuchtung) in blinkender Form, kein Dauerleuchten.
Blinkdauer bisher immer 10 km.
Riecht stark nach Gummi, Auspuffhalterung vermute ich. Ansonsten, bisher keine Probleme.

Nein es ist nicht die Auspuffhalterung . Da stinkt das Ausbrennen so. :=

Bei mir ist die Reinigung ähnlich . 250CDI 4matic 2012

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 17. März 2022 um 14:51:04 Uhr:



Zitat:

@Sonja54 schrieb am 17. März 2022 um 13:15:17 Uhr:


S204 Bj. 2013 220 CDI 4matic OM651
Zur Zeit nur Stadtverkehr DPF Reinigung bei ca. alle 450 km.
Bei Autobahn (Urlaub Geschwindigkeit selten über ca. 130 km/h) erst bei 800 - 1100 km
Leuchtmitteleinbau hinten rechts in der (Kofferraumbeleuchtung) in blinkender Form, kein Dauerleuchten.
Blinkdauer bisher immer 10 km.
Riecht stark nach Gummi, Auspuffhalterung vermute ich. Ansonsten, bisher keine Probleme.

Nein es ist nicht die Auspuffhalterung . Da stinkt das Ausbrennen so. :=

Bei mir ist die Reinigung ähnlich . 250CDI 4matic 2012

Bin der Meinung das durch das Ausbrennen eine höhere Temp. am A-Topf anliegt und dadurch die Halterung auch eine höhere Temp. hat. Somit werden auch die Gummiring mehr erwärmt und es kommt zum Gummigeruch.
Freibrennen im A-Topf? ist doch kein Gummi drin :-)

Zitat:

@Sonja54 schrieb am 17. März 2022 um 15:24:07 Uhr:



Zitat:

@Perfe11 schrieb am 17. März 2022 um 14:51:04 Uhr:


Nein es ist nicht die Auspuffhalterung . Da stinkt das Ausbrennen so. :=

Bei mir ist die Reinigung ähnlich . 250CDI 4matic 2012

Bin der Meinung das durch das Ausbrennen eine höhere Temp. am A-Topf anliegt und dadurch die Halterung auch eine höhere Temp. hat. Somit werden auch die Gummiring mehr erwärmt und es kommt zum Gummigeruch.
Freibrennen im A-Topf? ist doch kein Gummi drin :-)

Nein es stinkt halt so 🙂 🙂 aber da wird Kein Gummi verbrannt oder so 😉
Der Gestank kommt aus dem Auspuff 🙂

Es hat auch keiner davon gesprochen, dass Gummi verbrannt wird. Das Gummi wird heiß und deswegen stinkt es so. Ich wüsste nicht, wieso das Ausbrennen eines DPF nach "verbranntem" Gummi stinkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen