Vollfolierung - "Look a like" Designo Mountaingrau Magno

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

vielleicht findet sich ja hier jemand mit Ahnung:

Welche Folie der Firma 3M (Satin Grey), Avery (Matte Anthracite Mettalic), KMPF, Bruxafol (PWF Charcoal Matte) & Co. kommt der Lackierung Designo Mountaingrau Magno am nächsten?

Da die Folie einfach deutlich weniger anfällig ist und pflegeleichter ist und es deutlich "günstiger" ist nachzufolieren als Lack reparieren zu lassen, würd ich gerne in Nachtschwarz bestellen und die 2k Euro für die Folie investieren.

Gerne mit Fotos, falls einer das "Look-a-Like" trägt 😉.

Hoffe auf Antworten. Vielen Dank! 🙂

52 Antworten

Achverdammt. Adhoc hätte ich dir das Umspannwerk in Leipzig, Nato-Oliv in Hamburg, Foliencenter-NRW in Haan, Wrap-A-Car in Solingen und SL 55 Premium in Recklinghausen empfehlen können. Check-Matt in Dortmund hat auch einen exzellenten Ruf.

In Süddeutschland kenne ich vom Hörsagen nur SchwabenFolia und Folienkonzept - aber wie gut die wirklich sind konnte ich selber noch nicht testen bzw. es fährt auch keiner aus dem Kollegenkreis / Stammtisch einen aus der Gegend.

Leider die falsche Ecke für mich 😁 aber alles gut. Bin eh noch so unsicher..

Zitat:

@juli1717 schrieb am 30. Juli 2020 um 08:27:43 Uhr:


Wie ist das eigentlich mit Folierungen bei Leasing Fahrzeugen, muss man zur Abgabe die Folie dann wieder entfernen lassen oder gibt man den einfach so ab?

In der Regel abmachen, also Rückgabe so wie du ihn abgeholt hast.
Man kann allerdings mit seinem Händler reden. Manche nehmen den auch foliert zurück. Allerdings sehen die ja nicht ob darunter eventuelle Schäden sind die der Leasingnehmer zahlen muss.

Jemand die Erfahrung gemacht auf diesem Mattlack drüber zu folieren ? ^^

Allgemein auf Mattlack drauf foliere …

Besten Dank

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polykarpos schrieb am 26. Oktober 2021 um 07:19:32 Uhr:


Jemand die Erfahrung gemacht auf diesem Mattlack drüber zu folieren ? ^^

Allgemein auf Mattlack drauf foliere …

Besten Dank

Wenn Du den richtigen Folierer findest, dann ist das Folieren auf dem Mattlack kein Problem. Ich selbst werde mir in Kürze eine Steinschlagschutzfolie in transparent matt auf mein designo kleben lassen. Das kostet zwar eine ganze Stange Geld, aber dafür sieht man kein bisschen das dort eine Folie drauf ist. Im Kölner Raum könnte ich dir da eine absolute Profi-Werkstatt nennen.

Besten Dank … Köln ist nicht schlecht, da komm ich eigentlich her. Lebe aber in der Schweiz und werde es wohl hier machen müssen.

Der Grund dafür ist auch das ich ein Kratzer habe hinter rechts über den Radkasten. Nun stellt sich die Frage komplett lackieren oder ein coole Folie drauf …

Zitat:

@Polykarpos schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:21:50 Uhr:


Besten Dank … Köln ist nicht schlecht, da komm ich eigentlich her. Lebe aber in der Schweiz und werde es wohl hier machen müssen.

Der Grund dafür ist auch das ich ein Kratzer habe hinter rechts über den Radkasten. Nun stellt sich die Frage komplett lackieren oder ein coole Folie drauf …

Naja lackieren musst du ja dann früher oder später eh.

Ich persönlich finde den designo lack mega.
Hab ihn allerdings wegen der Anfälligkeit nicht genommen und den wagen komplett folieren lassen. So kann man sich hald eine Farbe aussuchen die sonst keiner hat. Designo sieht man mittlerweile leider zu oft

OK, dass ist natürlich richtig bescheiden wenn du einen Kratzer hast. Ich war letzte Woche noch beim Lackierzentrum da meine Haube neu lackiert werden musste, aufgrund der Klebepads für den Transport vom Werk nach Köln. Die Jungs dort schlugen auch direkt die Hände über dem Kopf zusammen und meinten, dass egal was irgendwo an die Seitenpartie an den Lack dran kommt eine komplette Lackierung beider Türen unumgänglich ist. Die sagten auch direkt, sollte ich mal einen Kratzer haben, dann sollte ich mir den Wagen in grau matt Steinschlagfolie folieren lassen, weil die Lackierung definitiv noch teurer wäre. Die transparent matte Steinschlagfolie ist halt das teuerste was man sich folieren lassen kann.

Zitat:

@Thommy285 schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:31:23 Uhr:


Die Jungs dort schlugen auch direkt die Hände über dem Kopf zusammen und meinten, dass egal was irgendwo an die Seitenpartie an den Lack dran kommt eine komplette Lackierung beider Türen unumgänglich ist.

Und selbst wenn dann beide Türen lackiert werden kann man meist (eigentlich immer) noch einen Unterschied zu den Kotflügeln sowie A/C-Säule sehen berichtete mir eine Top-Lackiererin.

Darum hab ich das auch nochmal umkonfiguriert obwohl ich das Auto schon so bestellt hatte.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 26. Oktober 2021 um 11:05:25 Uhr:



Zitat:

@Thommy285 schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:31:23 Uhr:


Die Jungs dort schlugen auch direkt die Hände über dem Kopf zusammen und meinten, dass egal was irgendwo an die Seitenpartie an den Lack dran kommt eine komplette Lackierung beider Türen unumgänglich ist.

Und selbst wenn dann beide Türen lackiert werden kann man meist (eigentlich immer) noch einen Unterschied zu den Kotflügeln sowie A/C-Säule sehen berichtete mir eine Top-Lackiererin.

Darum hab ich das auch nochmal umkonfiguriert obwohl ich das Auto schon so bestellt hatte.

Jap. Da gebe ich Dir Recht. Die Gefahr ist sehr groß. Es kommt halt auch auf das Alter vom Lack an. Bei mir hat es nach zwei Monaten an der Motorhaube wirklich super geklappt und man sieht keinen Unterschied. Nach 1 Jahr sieht das mit Sicherheit auch schon anders aus.

Im Nachhinein hätte ich mich auch besser für eine normale silber Lackierung entschieden und dann entsprechend Vollfolieren lassen. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer und der freundliche MB Verkäufer hat selbstverständlich auch nicht besonders darauf hingewiesen.

Da meiner jetzt ja auch hoffentlich kommt, habe ich beim Folierer einen Termin gebucht.
Farbe : Matte Purple Black Iridescent von KPMF.

Ich hoffe ich bereue meinen "Mut" zu einer etwas anderen Farbe nicht 😉.

https://www.shopbuilderpro.co.uk/.../...matt-purple-black-2-ve9rou.jpg

^^

Zitat:

@eScenCe schrieb am 23. November 2021 um 10:52:08 Uhr:


Da meiner jetzt ja auch hoffentlich kommt, habe ich beim Folierer einen Termin gebucht.
Farbe : Matte Purple Black Iridescent von KPMF.

Ich hoffe ich bereue meinen "Mut" zu einer etwas anderen Farbe nicht 😉.

https://www.shopbuilderpro.co.uk/.../...matt-purple-black-2-ve9rou.jpg

^^

Na finde ich doch mal ganz Cool 😉

Soooo... here we go.

Bin ich euch ja noch schuldig.

A250e in KPMF Matte Purple Black Irescident.

War erst skeptisch, aber sieht (gerade in "echt"😉 richtig super aus. IMHO.

KPMF01
KPMF02
KPMF03
+4

Respekt. Aber das ist eine Farbe für die es keinen Foto Apparat der Welt gibt um nur annähernd den Live Eindruck zu zeigen.

sieht etwas pornomäßig aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen