Kurze Frage

VW Käfer 1303

Hallo Gemeinde ,

Ich habe jetzt die Möglichkeit einen Motor zu erwerben.
Einen AR wie ich auch original verbaut habe .
Leider ist ein anderer Vergaser verbaut .
Ist das sehr tragisch ?
Ni das ich mehr umrüsten muss als gewollt .

Vielen Dank und noch einen schönen 2.Advent

Asset.JPG
Image-2.jpg
Image-3.jpg
+3
99 Antworten

...der steht ruhig beim Probelauf, da hab ich keine Sorgen. Ein Video hab ich leider nicht hochgeladen...
An dem Ständer läuft auch ein 1,9TDI, der hält das problemlos...
aber ich hab am Anfang auch auf dem Garagenboden angefangen...
Das ging auch... aber so kann ich gleich nach dem Warmlauf das Öl ablassen und das Sieb reinigen, alles ein Abwasch.
Vorher die Ventile prüfen und mal die Zündung abblitzen, alles schön sauber machen und die Vergaser reinigen.
Die Große Sause wird alle zwei Jahre gemacht...

Img
Img

Mit dem arbeite ich schon ca.35 Jahre.

Sam
Sam
Sam

Gibts da Besonderheiten oder ist egal welchen Motorhalter

...schade um die arme DT... schluchtz... Eine 125er Typ 10V von 82 hab ich noch in der Ecke...

Dein Motorständer ist noch ne Nummer stabiler wie die Ausführung die ich benutze...

Ähnliche Themen

Bei den Motorständern wird in der Regel nach Traglast unterschieden.
für 200KG sollte er schon ausgelegt sein um die Dynamik beim Probelauf zu ertragen...
Dabei ist in aller Regel eine Universalhalterung. Die geht schon für Montagearbeiten...
Ohne Kupplung passt die meist, mit Kupplung fängt die Bastelarbeit an...
Für einen Probelauf brauchts dann halt die Gertriebeglocke...

Img
Img

....ich hatte eine Nachfrage über PN...

Die Getriebeglocke vom WBX-Motor passt...
Und bitte vorsichtig beim Probelauf mit Drehstrom-Lima...
Entweder Riemen runter oder verkabeln.
Die mag es absolut nicht ohne Verkabelung und Batterie zu laufen, das gibt Bruch...

Gruß... ...Hansi

Ok, danke.
Ich hol diese
Melde mich eh vorher noch einmal.

Getriebeglocke ist gekauft
Ebenso der Motorhalter ( bis 900kg )

Jetzt fehlt noch der Anlasser , Lichtmaschine hab ich noch liegen . Sonst noch ?

Bei der Lima musst du nur aufpassen, dass im Falle einer Drehstromlima die Batterie auch dort angeschlossen ist, nicht bloß der Anlasser und die Zündung. Eine Drehstromlima liefert ohne Batterie Spannungen bis in den mehrfachen 100 Volt Bereich ... und schlägt dann durch. Exitus Lima...

Der Gleichstrom Lima ist das relativ egal...

Ok , mach ich vorher ein Bild und frag nach bei euch

Der Motor auf den Fotos hat eine Gleichstromlima (was auch eine Abweichung zur Serie beim AR ist).

Zitat:

@oldtimerartuck schrieb am 9. Dezember 2021 um 12:44:29 Uhr:


Mit dem arbeite ich schon ca.35 Jahre.

Zitat:

@M.O.F. schrieb am 9. Dezember 2021 um 12:04:44 Uhr:


...für den Probelauf und die große Inspektion...
Motorständer gibts für kleines Geld in der Bucht, Getriebeglocke vom T3, WBX-Motor, Anlassschalter gibts bei den Motorbootschraubern.
Der Rest sind einige Kabel und etwas Bastelarbeit....
Bevor ich mir einen abbreche und mir die Knochen verbiege hole ich den Motor lieber mal raus und mache das gründlich..
Ist aber Ansichtssache. Für mich hat sich die Bastelei gelohnt...

Gruß... ...Hansi

Vor diesen Lösungen hätte ich tatsächlich Angst, wenn ich nicht aus vielfacher Erfahrung wüsste, dass weder "schneller Drehzahlwechsel" noch "Aussetzen einzelner Zylinder" beim Käfermotor zu erwähnenswerter Unruhe/Bewegung führen.
Wobei hier der sichere Stand durch Wärmetauscher und Auspuff entfällt, den man auf Boden/Tisch/Palette hat. Und trotzdem funktioniert es.

Beim Anlasser gibt es ja da keine großen Besonderheiten oder ?
Hätte diesen da

Image-1.jpg
Image-2.jpg

Der 0,7PS ist der Standard Anlasser. Passt perfekt.

Nur das Ritzel vorher nochmal prüfen, ob's nicht zerschlagen ist und sauber ausrückt.

Ansonsten guckt der prima aus...

Servus. Ich suche übrigens auch eine Getriebeglocke für den Bau eines Motorstandes. Wenn da mal jemand eine übrig hat gerne PN an mich. Danke.

Ich weiß ni. Ob diese passt für dich

Asset.PNG.jpg

Sooo , ich mach mal hier weiter .
Hab ja jetzt meinen Motorständer montiert . Jetzt komm ich ni weiter ( in der Reihenfolge zumindest )
Was kommt jetzt oben an den Ständer ? Die Kupplungsglocke ? Oder die Glocke woanders dran und dann an den Ständer ?
Oder muss ich die 4 Schraubverbindungen ( siehe Foto ) zur Aufnahme nutzen ?

Vielen Dank

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen